URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_grafisches_menue_mit_anzeige_des_aktivem_links_166473/page_1 - zur Vollversion wechseln!
EDIT:
das erste Problem wurde gelöst, um nicht x threads zu starten hab ich diesen editiert.
Hier gehts zum aktuellen Problem
Code: PHPif($_GET['page'] == home.html) { echo "Home"; }
hmm, ca. ich hab schon eine ander Lösung gefunden...
ich übergeb variablen mit jeder Seite also
?page=home.html&titel=.home
echo $_GET[titel]
Das funktioniert eigentlich recht gut, ich hab noch ne IF Schleife damit auch bei der 1. Seite also beim Lade der index1.php gleich .home steht und später dann durch die neue Var. ersetzt wird.
Weiß aber nicht ob das so sauber ist denn man kann ja theoretisch auch alles andere damit ausgeben also z.B. ?page=home.html&titel=vollkoffer usw.
lg
mit dem ?page=home.html musst du auch aufpassen, das niemand dateien angibt, die nicht ausgegeben werden sollten...
würde das eher mit der switch-funktion machen.
Zitat von berndy2001mit dem ?page=home.html musst du auch aufpassen, das niemand dateien angibt, die nicht ausgegeben werden sollten...
würde das eher mit der switch-funktion machen.
Code: PHP$filename = "datein/" . $_GET["site"] . ".php"; if(file_exists($filename)) include $filename; else include "datein/home.php";
Code: PHP$title = $_GET["site"]; echo $title;
ansonsten musst du halt ein array machen um die seiten zu betitelnCode: PHPecho $_GET["site"];
und um sie auszugebenCode: PHP$title = array ( "home"=>"Seite home", "bla1"=>"Seite bla1", "bla2"=>"Seite bla2", );
Code: PHPecho $title[" . $_GET["site"] . "];
außerdem gibt's keine if-schleife.
Jo, für sowas sollt's in Zukunft an kleinen ban geben
bitte wer ist auf dieses wort gekommen?
Zitat von NightstalkerIF Schleife
nope, das sagens bei uns in der schule auch immer wieder... woher kommt das???
warscheinlich weil die for / while schleife ähnlich aufgebaut ist... anweisung mit schleife verwechselt man halt mal
in asm ist beides einfach nur ein compare und ein jump anweisung. im prinzip ist es also dasselbe. if-schleife zu sagen ist dennoch falsch
edit: besonders bei den heutigen compiler optimierungen.. und bei einer skriptsprache wie php geht dann überhaupt der bezug dazu verloren
jaja die schleife... lol
nicht gleich steinigen, ich glaub es weiß jeder was gemeint ist.
So das nächste Problem... *grml*
Nun hab ich meine Page soweit fertig, alles schön und gut, links hab ich ein Menü bestehend aus Bildern mit rollover und click status - beim anclicken soll das "click" bild gezeigt werden, so lange bis man einen anderen Link aufruft - das geht auch, aber nur solange ich nicht mit PHP eine Seite include, denn dann wird alles neu geladen und somit ist auch das Bild wieder futsch...
Kann mir wer nen Tipp geben wie ich das lösen kann?
Vergiss Javascript und lös es über PHP. Überprüfe, welche Seite gerade aufgerufen wurde und include dementsprechend die Bilder.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025