URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php_apache_php_gd2-ueberlastet_76373/page_1 - zur Vollversion wechseln!
abend...
es geht um folgendes: aufgrund der menge der fonts die ich bereits hab (>300) verlier ich immer öfter den überblick, ich hab was gebraucht, mit dem ich mir schnell die fonts anschauen kann.
Also hab ich mir ein kleines script geschrieben, welches mittels der "imagettftext"-function einen beispieltext in ein 30x600px PNG-bild schreibt, dynamisch natürlich.
Zuerst wollte ich alle fonts auf eine seite packen, hätte ja kein grosses problem sein dürfen, jedoch hat sich jedesmal der apache gekillt (bessergesagt ein child davon) also hab ichs mal auf 15 fonts pro seite beschränkt - aber trotzdem hängt er sich noch manchmal auf, nicht immer aber so oft, dass es stört.
Also, ich weiss nicht - irgendwie sollte sich imho der apache nicht bei lächerlichen 15 zugriffen killen... ok, ich habs am webserver noch nicht probiert, aber ich wollte nicht riskieren, dass ich ihn kille...
also, weiss jemand worans liegen kann? dass es was mit dem font zu tun hat is unwahrscheinlich, weil sich der apache immer an unterschiedlichen stellen killt.
tia
watchout
Solved: Apache konnte anscheinend nicht die vielen gleichzeitigen zugriffe verarbeiten und ging daran ein!
Lösung: Bilder vorher, und nacheinander erstellen und dann den browser aus einem cache auslesen lassen!
wenn dein server nichts verkraftet, schau dass die Requests hintereinander kommen und nicht gleichzeitig.
Wenn du eine Übersichtsseite, und ein image-script hat das direkt ausm img-tag aufgerufen wird, gehen alle 15 Requests auf einmal an den Apache ... ich kann mir zwar nicht vorstellen dass es ihn deswegen killt, aber möglich isses.
Drum: zerst alle images hintereinander generieren (in einen Cache, hat noch andere Vorteile), und dann gesammelt ausgeben.
Weiters sparst so die initialisierungszeit ein!
gute idee, ich hab mir auch schon sowas gedacht, dass das sein könnte weil alle requests gleichzeitig kamen... hätte zwar nur ein primitivst-script werden sollen, aber wird wohl wieder nix draus...Zitat von .deRElict.wenn dein server nichts verkraftet, schau dass die Requests hintereinander kommen und nicht gleichzeitig.
Wenn du eine Übersichtsseite, und ein image-script hat das direkt ausm img-tag aufgerufen wird, gehen alle 15 Requests auf einmal an den Apache ... ich kann mir zwar nicht vorstellen dass es ihn deswegen killt, aber möglich isses.
Drum: zerst alle images hintereinander generieren (in einen Cache, hat noch andere Vorteile), und dann gesammelt ausgeben.
Weiters sparst so die initialisierungszeit ein!
Ich finde ein script das dir alles generiert "primitiver" als die 2 script lösung (ist auch kleinerer code)
Zitat von watchoutps: der "webserver" is mein windoof-rechner, da sind ja auch die fonts drauf...
hatte mal ein ähnliches problem (übersicht über schriftarten) - hab mir mit einem winword-vb-script geholfen, daß für jede schriftart einen kurzen text (name der schriftart) +CRLF in ein spalten-layout ausgibt. war größtenteils aus der vb-hilfe zusammenkopiert.
wenn du eine php/gd lösung willst, ist das aber natürlich keine lösung.
zum anschaun von windows-fontsZitat von PhilippEine Anmerkung:
Ich würde (wenn möglich) eine Linux Distribution dazu installieren. Das kann beim Testen von Scripten ganz hilfreich sein. Ausserdem ist es eine realistischere Testumgebung, da die meisten Provider ohnehin Unix/Linux einsetzen.
_wollen_ is natürlich kein thema...Zitat von atroxhatte mal ein ähnliches problem (übersicht über schriftarten) - hab mir mit einem winword-vb-script geholfen, daß für jede schriftart einen kurzen text (name der schriftart) +CRLF in ein spalten-layout ausgibt. war größtenteils aus der vb-hilfe zusammenkopiert.
wenn du eine php/gd lösung willst, ist das aber natürlich keine lösung.
http://www.ceytec.com/de/fonty/
hmmm ... kA ob es auch Schriftarten anzeigen kann, die nicht im Win\Font s Ordner sind.
Is mir nur grad eingefallen, wie ich den Thread gelesen hab
geiles proggie, es kann auch ausserhalb vom win-font-dir die fonts anzeigen... nur es kostet was und hat trotzdem fehler:
ZitatDiese Schrift kann nicht erzeugt werden! (evtl. defekt oder zu wenig Speicher, da zu viele Schriften geladen)
na dann ... viel spaß beim Proggen
fertigZitat von Maehmannna dann ... viel spaß beim Proggen
hmmm ... wie proggt man einen Cache? Einfach die komplette Ausgabe zusammenstellen und dann auf einmal ausgeben?
PS: Hab sowas noch nie gebraucht/verwendet
Genau so wenig wie eine Klasse ^^
naja, is eigentlich simpelZitat von Maehmannhmmm ... wie proggt man einen Cache? Einfach die komplette Ausgabe zusammenstellen und dann auf einmal ausgeben?
PS: Hab sowas noch nie gebraucht/verwendet
Genau so wenig wie eine Klasse ^^
pls hlpZitat von watchoutfwas mich gleich zum nächsten problem führt:
bis jetzt kann mein proggie nur true-types , was ich gern ändern würde, free-type 2 bietet sich da offensichtlich an, nur irgendwie check ich das noch nicht so ab, vor allem weil nur c-code zum d/l zu finden war und ich das ganze compiler-zeug nicht checke, weil ich einfach noch nie was damit gemacht hab...
die gd2 dürfte ein problem mit der ttftext-function haben, weil die kann praktisch keine (ttf) schrift anzeigen, ich musste wieder gd1 aktivieren...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025