PHP/MySQL Shop für mobile optimieren?

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/php-mysql-shop-fr-mobile-optimieren_239011/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bogus schrieb am 15.05.2014 um 19:49

Hallo!

Ein Kunde hat angefragt, ob er seinen (betagten aber funktionierenden) Shop von mir für Mobile's anbieten kann.
Üblicherweise stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar, da wir ja im Smartphone Alter sind.
Dennoch kann man die Darstellung wohl Layouttechnisch optimieren.

Somit meine Frage: Reicht es, einfach ein anderes Layout dafür zu setzen?
Zb.: Anstelle der kompletten Page mal nur das Logo und die Produktgruppen, und mit weiterer Auswahl eben nur die Untergruppen. Soll heissen: Einfach das ganze drum herum weg lassen. ?

(WAP ist nicht das Thema. Sonder rein die Layout Optimierung für Smartphones. )

Jemand Erfahrung damit bzw. Tipps dazu?

TIA


UnleashThebeast schrieb am 16.05.2014 um 11:07

Würde das einfach mit 2 unterschiedlichen Stylesheets lösen. Ein reguläres CSS + eins für mobile.


XeroXs schrieb am 16.05.2014 um 11:27

Also wenn WAP heutzutage noch das Thema wäre.. dann gratuliere ;)

Kann man glaub ich pauschal schwer sagen.. wenns die Seite hergibt dann ist die Lösung von UnleashThebeast sicher zu bevorzugen.. aber wenn der Shop z.b. noch mit Frames arbeitet usw, wirst um eine neue Struktur nicht herumkommen. Aber da würd ich mir auch überlegen ob ich nicht den ganzen Shop neu mache und 2 Stylesheets für Mobil/Desktop.

Eventuell Magento und Co. ansehen? Die können das ootb.


Bogus schrieb am 16.05.2014 um 11:55

der shop ist ganz einfach gehalten. nutzt noch tables zur formatierung.


Tosca schrieb am 16.05.2014 um 12:23

Um welche Shop-Software gehts denn? Für verbreitete Shops gibt oft Extensions/Plugins die sowas erheblich leichter machen.


XeroXs schrieb am 16.05.2014 um 12:25

Wenn ich das richtig verstehe hat die Bogus selbst geschrieben.


Bogus schrieb am 16.05.2014 um 12:47

jup, selbst gecodet. läuft schon seit 6 jahren ohne probleme ;)


cr0ssSyntaX schrieb am 16.05.2014 um 13:02

Mit Tables und fixe Größen wirst wohl Probleme bekommen mit einer sauberen mobilen Ansicht. :(


11Fire01 schrieb am 16.05.2014 um 13:12

http://stackoverflow.com/questions/...4px-mean-in-css

damit


cr0ssSyntaX schrieb am 16.05.2014 um 13:18

Sollte nicht richtig funktionieren, wenn er die Tabellen fix definiert hat und das wird er wohl gemacht haben. "Nutzt noch Tables zur Formatierung."


UnleashThebeast schrieb am 16.05.2014 um 13:22

Layout Tabellen sind halt schon ein Problem. Hätte man gleich ordentliches Markup benutzt... ;)


Bogus schrieb am 16.05.2014 um 13:43

naja, am einfachsten ist es wohl, wenn ich das layout neu gestalte.
ist eh in verschiedene bereiche/funktionen gegliedert, und header und footer sind zentral.


mat schrieb am 17.05.2014 um 00:12

Responsive Design mit CSS Media-Queries und eventuell Bootstrap. Kombiniert mit Modernizr kann man sehr angenehm für unterschiedliche Geräte und halbwegs kompatibel für ältere Browser entwickeln. Von jQuery Mobile würde ich die Finger lassen, das ist leider ein Drahtseilakt, um es vernünftig für alle Devices zu implementieren.

Ein neues Layout wirst du dir dabei natürlich nicht ersparen, denn nachträglich einbauen ist oft nur mit großen Zeitaufwand möglich. Jetzt kommt es darauf an, wie gut du die Trennung zwischen Logik und Layout hinbekommen hast und wie sorgfältig es implementiert wurde.


Bogus schrieb am 17.05.2014 um 09:25

Hört sich aufwendig an. Der Kunde will das ganze 'günstig' gelöst sehen. Ich hatte mir zwar schon gedacht, dass es wegen unterschiedlichster Devices mehr Aufwand ist, und ihn auf die höheren Kosten hingewiesen.

Dennoch dachte ich mir, dass ich einfach ein abgespecktes Layout aufsetze.
Soll heissen: anstelle Header, Navi und Content, einfach alles 'auftrennen'. Als Einstieg einen kleinen Header mit Navi, und den Content extra.

Das könnte als Notlösung doch funktionieren. Oder habe ich irgend etwas nicht bedacht? (Für Mobiles habe ich noch nie gecodet.)


mat schrieb am 19.05.2014 um 11:31

Dafür musst du erst mal wissen, was ein mobiles Gerät ist und was nicht. Wenn du eine einfache Abfrage über den User Agent machst, wird es definitiv eine Notlösung. Für alles andere brauchst du so etwas wie WURFL. Dann kannst du das Layout "auftrennen", wobei du in jedem Fall alles vertikal auslegen musst.

Alternativ kannst du die mobile Seite nur über mobile.domain.xyz anbieten und keine automatische Weiterleitung machen. Auch eine Notlösung und alles andere als ideal.

Mit Responsive Design spart man sich diese Entscheidungen, denn da wird das Design nach den Screendimensionen ausgerichtet. Es geht also nicht um mobil oder nicht, sondern was sich vom Layout ausgeht und was nicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025