URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/owncloud-nextcloud-erfahrungen_237283/page_11 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe bei mir derzeit 9.1.2 auf dem NAS installiert.
Obwohl 9.1.3 schon vor längerer Zeit released wurde, meint die Updater App in OwnCloud bei mir immer, dass ich die aktuellste Version verwende.
Jetzt habe ich gesehen, dass mittlerweile sogar schon 9.1.4 released wurde. Die Updater App behauptet aber nach wie vor, dass meine Version aktuell ist.
Hat wer eine Idee, was es da haben kann? Ich will nicht schon wieder neu installieren...
noch wäre nextcloud ein drop-in ersatz
Zitat von ccrIch habe bei mir derzeit 9.1.2 auf dem NAS installiert.
Obwohl 9.1.3 schon vor längerer Zeit released wurde, meint die Updater App in OwnCloud bei mir immer, dass ich die aktuellste Version verwende.
Jetzt habe ich gesehen, dass mittlerweile sogar schon 9.1.4 released wurde. Die Updater App behauptet aber nach wie vor, dass meine Version aktuell ist.
Hat wer eine Idee, was es da haben kann? Ich will nicht schon wieder neu installieren...
Ich habs jetzt, nachdem ich das 2te mal massive probleme hatte, wieder deaktiviert.
Verwend jetzt das Qnap onboard tool. Ist zwar nicht ganz vergleichbar, weil mehr oder weniger halt ein filebrowser ist, aber es deckt sich mit meinen Anforderungen.
Vorallem funktionierts zuverlässig...
@Master99 hast du nextcloud im Einsatz? Wenn ja zufällig mit IOS10 verbunden (Kalender, Kontakte)? Hab mir nämlich nextcloud mal angesehen aber ich schaff keine Card- und CalDav ssl verbindung.
Nein noch nicht, plane aber demnächst einen Testlauf auf eine. Raspi3.
Frag mich auch gerade ob es sinnvoll ist auf so eine plattformübergreifende Lösung zu gehen oder einfach alles den mitgelieferten Lösungen von nem (zukünftigen) Synology anzuvertrauen.
Hat hier mal wer verglichen?! Ich finde da fast nur 'install owncloud/nextcloud on synolgy" beiträge wenn ich danach suche.
Na dann bin ich wenigstens nicht alleineZitat von kleinerChemikerDank dir hab ich gerade bemerkt, dass ich das selbe Problem habe. Bin noch auf 9.1.1.
da bei mir der Updater nie funktioniert hat, wird sowieso nur händisch upgedatet. Ist aber auch ganz einfach, da die synchronisierten Dateien in einem eigenen Ordner liegen. Neue Version in einen neuen Ordner hochladen, die Config in den neuen Ordner kopieren, und alten und neuen Ordner umbenennen. Dann den Updater drüberlaufen lassen um die DB anzupassen und fertig. Wenn alles rund läuft (meistens aber erst beim nächsten Update) wird der alte Ordner gelöscht.
Nach den letzten manuellen Updates hat die Updater App jetzt erstmals wieder ein Update gefunden, 9.1.5.
Keine Ahnung was da bei den letzten Versionen nicht funktioniert hat.
Ich hab letztens meine NextCloud Testinstallation auf Version 11.0.3 gehoben und nun funktioniert Cal-/CardDav mit IOS10
Gibt es noch jemanden der bereits NextCloud getestet oder diese gar im Einsatz hat? Bin am Überlegen ob ich umsteigen soll oder nicht. Meine produktive OwnCloud ist nämlich derzeit noch auf Version 8.2.x
OwnCloud möchte bei mir mittels Web-Updater von 8.2.11 auf 9.0.10. Hat das von euch schon jemand probiert? Normalerweise haben die Updates bei mir immer gut funktioniert, aber ein Update auf eine neue Major Version gab es per Web-Updater noch nie soweit ich weiß.
hat bei mir geklappt - kann aber ein einzelfall sein.
Wenn der Web-Updater es anbietet, wieso nicht.
Ich erinnere mich aber, dass es beim Umstieg von 8 auf 9 Probleme mit vielen Add-Ons gegeben hat. Die würde ich vor dem Upgrade sicherheitshalber deaktivieren, vor allem wenn es Third-Party-Addons sind.
Aktuell wäre bei Owncloud allerdings schon 10.x - ich weiss aber nicht, wie stabil das schon läuft (10.0 war wohl recht verbuggt).
ich werde demnächst meinen server updaten und dann auf nextcloud wechseln, ist für dich vielleicht auch eine option.
an dieser stelle empfehle ich auch die nextcloud app für android die auch owncloud unterstützt.
Was ist der Vorteil der Nextcloud App im Vergleich zur "normalen" Owncloud Abb?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025