URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/owncloud-nextcloud-erfahrungen_237283/page_10 - zur Vollversion wechseln!
reiner export/import geht wohl mittels CSV flotter. calDAVsync ist ja dann wieder eine andere baustelle.
ich habe heute den domain name gewechselt - von x.dyndnsanbieter.tld1 auf x.tld2
owncloud scheint aber auf beim aufruf von x.tld2 auf x.dyndnsanbieter.tld1 zu redirecten. andere services die über die gleiche url erreichbar sind gehen problemlos (munin, ampache). weis jemand woran das liegen kann?
Sehr wahrscheinlich hast Du deine config.php noch nicht angepasst.
Schau Dir mal die Einträge mit array und overwrite.cli.url an.
danke für den hinweis! ich habe die config.php angepasst aber leider redirected er immer noch.
ich habe gestern noch mein self signed ssl certificate gegen eines von startcom ausgetauscht, heute gibts keinen redirect mehr (bin aber nicht sicher dass es damit zusammenhängt)
eventuell Cashing issue
Verwendet eigentlich irgendwer OwnCloud so, dass die Daten ausschließlich auf einem Server liegen? Mich nervt's immer mehr unedlich, dass ich auf jedem Gerät andere Sachen habe. Ich will aber auch nicht so eine halbe Lösung, dass ich nur einen Ordner habe, der synchronisiert wird, und dann immer noch Sachen lokal bleiben.
ausschließlich auf dem server sinds zwar vielleicht nicht ganz bei mit aber es würde bei meiner Installation keinen Unterschied machen.
Am nas liegen die Dokumente und im OwnCloud hab ich nicht die Datenbank in Verwendung sondern die smb shares (natürlich wohlwissend den Vorteilen die ich durch ein db sys verliere). Alles in einer strukturierten ur wie am windows pc.
Am (haupt)Rechner hab ich die eigenen nicht lokal sondern auch auf die smb shares gelegt. Auf 2 weiteren rechnener verwende ich das owncloud sync tool.
Ganz verstehe ich nicht was du haben möchtest. Oder willst du einfach beliebige Folder mit dem ownCloud Server syncen, nicht nur einen einzelnen?Zitat von eitschpiVerwendet eigentlich irgendwer OwnCloud so, dass die Daten ausschließlich auf einem Server liegen? Mich nervt's immer mehr unedlich, dass ich auf jedem Gerät andere Sachen habe. Ich will aber auch nicht so eine halbe Lösung, dass ich nur einen Ordner habe, der synchronisiert wird, und dann immer noch Sachen lokal bleiben.
man kann die folder auch per WebDAV einbinden, dann wird direkt ohne Sync zugegriffen.
Stimmt eigentlich. Wenn ich das so will, wie ich's schreibe, brauch ich ja kein OwnCloud. Da müsste ich einfach nur einen Server haben, auf dem alles liegt.
lol und die platte hängt dann per USB am RPi... Krüppel NAS. Dann lieber ein Rpi "klon" mit sata anschluss.
Für ein bisschen HomeCloud wirds ja reichen oder?
Hab schon lang einen Pi1 als Server für alles mögliche im Einsatz, Adblock, DNS, Usenet, Mediacenter und auch als NAS für den 2. PI etc.
Bisher waren die 100Mbit immer ausreichend, auch streamen von 1080p war bisher überhaupt kein Problem. Klar wenn man jetzt rießige Files permanent aufs NAS schiebt oder sich runterkopiert wirds etwas mühsam aber sonst vollkommen ausreichend.
Wenn man mehr Speed will sollte man wohl eher irgendwas richtung Atom/Celeron mit gbit nehmen, sollte sich für den Preis was die Nextbox kostet + Platte auch ausgehen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025