URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/owncloud-nextcloud-erfahrungen_237283/page_1 - zur Vollversion wechseln!
morgen,
nachdem all-inkl dieses wochenende ein update aller konten ausgeführt hat und ich jetzt 250gb platz hab, würd ich gern owncloud austesten
die installation per setup-owncloud.php funktioniert eigentlich einwandfrei, ich hab nur leider das "problem" das er damit die 5.0.14a und nicht die 6.0.0a installiert
diese bräucht ich aber um das mozilla sync plugin testen zu können
das aber nur mal nebenbei als erklärung für die eröffnung des threads, aber vielleicht hat ja jemand die lösung parat
wer von euch nutzt es und was sagen eure erfahrungen?
lad dir halt nicht die setup, sondern die normale zip runter. Das sync-Plugin hat bei mir am Handy nicht gefunzt. Nachdem ich mit FF Sync wieder zurückgewechselt bin, hatte ich die Idee, daß das Problem vermutlich am eigenen ssl-Zertifikat lag. War bis jetzt aber zu faul nochmals umzustellen und die Idee zu verifizieren.
Bin recht zufrieden, auch wenn es mit Dropbox nicht annähernd mithalten kann. Besonders bei Updates sollte man vorsichtig sein und erst mal eine Woche warten und den Bugtracker verfolgen. Hatte sowohl bei Owncloud als auch beim Client schon mal Probleme mit dem Update und mußte auf eine bereinigte Version warten (und Backups einspielen).
Was meinst du mit Update aller Konten und wie kommst Du damit auf 250GB?
Zitat von eitschpiWas meinst du mit Update aller Konten und wie kommst Du damit auf 250GB?
Achso, all-inkl. hat upgegradet. Da hab' ich mich verlesen, dachte er hätte irgendwie ein Upgrade aller Cloudkonten oder so gemacht.
Ich verwende BitTorrentSync um all meine Geräte synchron zu halten. Funktioniert absolut problemlos, guter speed, unauffällig, auf allen gängigen Plattformen und ohne Größeneinschränkungen.
Einrichtung hat 5 Minuten gedauert und seitdem hab ich mich nicht mehr damit beschäftigt, weils einfach funktioniert
link: http://www.bittorrent.com/intl/de/sync
Check' ich nicht. Die Files werden dann wie beim Filesharing auf alle die einen Client haben verteilt, aber nur ich kann zugreifen?
Was, wenn gerade alle offline sind?
Wenn alles offline ist, kannst du doch auch bei owncloud nichts machen oder?
Es wird als Protokoll torrent verwendet, aber es ist dann nicht öffentlich wie bei den normalen torrent-downloads. Wenn du im LAN bist, wird auch nicht übers internet gesynct sondern mit dem speed vom Netzwerk.
Er meint wohl, wenn alle anderen seiner Clients offline sind. Dann könnte auch nichts synchronisiert werden. ownCloud rennt auf einen Server und Server haben meistens die Eigenschaft möglichst immer online zu sein.Zitat von MuPWenn alles offline ist, kannst du doch auch bei owncloud nichts machen oder?
Bei mir läufts quasi auch auf nem Server (NAS) aber die clients untereinander synchronisieren ebenso die Daten.
Wo verteilt jetzt Bittorrentsynch genau die Daten? Nur in Deinem Netzwerk? Dachte unter allen die es verwenden?
hier steht eigentlich alles wichtige: http://forum.bittorrent.com/topic/1...rrent-sync-faq/
unofficial faq: http://forum.bittorrent.com/topic/1...faq-unofficial/
Im Grunde funktioniert es so: Du installierst es auf einem Client und fügst den Ordner, den du synchronisieren willst, hinzu. Dabei bekommst du ein "Secret", das du brauchst damit andere Geräte auf diesen Ordner zugreifen können. Hier kannst du einstellen ob derjenige Nutzer nur Lese- oder auch Schreibrechte bekommen soll. Fortan wird zwischen den einzelnen Clients eine Torrentverbindung aufgebaut, die die Dateien austauscht und das egal ob du dich Online oder im LAN befindest.
edit: auch interessant, falls du nen server hast: http://blog.bittorrent.com/2013/08/...ync-amazon-ec2/
ich benutze schon seit einiger Zeit owncloud, mir taugts. bis jetzt hatte ich nur 1 gröberes Problem (update von search_lucene ist mal fehlgeschlagen) sonst passt alles.
BitTorrent sync verwende ich auch um unistuff auf meinen Mobilgeräten zu synchen, da hatte ich am Handy aber einen bug der den Akku leersaugt, deshalb läuft das zur Zeit nur am Handy.
EC2 ist aber auch nicht gerade billig. OC läuft auf gängigem Webspace, welcher meist sehr günstig ist und oft günstiger als Cloud Speicher.
Ja, bitsync läuft auch auf jedem linux gerät.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025