nginx +php-fm +apc auf vps aufsetzen

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/nginx-php-fm-apc-auf-vps-aufsetzen_226012/page_1 - zur Vollversion wechseln!


hones schrieb am 04.09.2011 um 08:25

da unsere seite die 30k/m uniques übersteigt, und der shared bald in die knie gehen wird. am vps aufsetzen bin ich gescheitert. (centos in kombi mit cpanel, bzw putty)
kann da wer helfen? das ganze soll für wordpress in kombi mit w3 total cache laufen. bitte nur wer, der/die damit schon öfter gearbeitet hat. würd auch was zahlen wenn das hilft :-)
per pm sende ich die url auf wunsch

http://interfacelab.com/nginx-php-fpm-apc-awesome/
http://danielmiessler.com/blog/opti...3-and-memcached
http://nginxcp.com/about/


Philipp schrieb am 04.09.2011 um 09:24

Es gibt mehrere Möglichkeiten das vollautomatisch einzurichten:

1) Centmin:
http://vbtechsupport.com/920/

Ist ein recht brauchbares Script das sämtliche Dienste (Nginx, PHP 5.3.8 php-fpm, MariaDB 5.2.7, Memcached 1.4.7, Memcache v3.0.5, Xcache v1.3.2, APC 3.1.9, Python v2.72, CSF firewall) auf einen CentOS Server einrichtet.

2) Kloxo:
http://wiki.lxcenter.org/Kloxo+Installation+Guide

Bei Kloxo kann man nach der Installation den Webserver von Apache auf Lighttpd umstellen. Bietet eine ähnliche Performance wie Nginx. Kloxo läuft derzeit nur auf CentOS 5.x.


hones schrieb am 04.09.2011 um 11:26

das erste klingt ja wirklich gut. und das neben cpanel laufen zu lassen is nehm ich an nicht recht klug. vielleicht is ja sowas wie webmin eine alternative?


Philipp schrieb am 04.09.2011 um 11:47

Ja, Webmin kann man damit verwenden.

Falls du aber zwingend ein Control Panel benötigst, würde ich mir eher Kloxo ansehen. Das bietet eine ähnlichen Funktionsumfang wie cPanel, aber eben mit der Möglichkeit Lighttpd zu verwenden.


djonny schrieb am 04.09.2011 um 16:24

soviel ich weiß arbeitet Froxlor auch mit Nginx zusammen
http://www.froxlor.org/features.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025