.NET Technologie? Ja oder Nein

Seite 1 von 4 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/net_technologie_ja_oder_nein_104655/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Geigerzeiger schrieb am 19.01.2004 um 21:34

Hi Leutz!

Wollte eure Meinung über die .NET Technologie wissen.
Ich denke mal das wird leider die Zukunft, da Microsoft alle installierten Programme überwachen will. In den nächsten Jahren wird jeder Rechner über das TCPA verfügen! (Habe gehört Microsoft will dafür ein eigenes Gesetz in Kraft setzen!!). Jedes Programm läuft dann über das .NET Framework, welches meiner Meinung nach extrem viel Speicherplatz benötigt und die .NET Programme laufen langsamer.
Es ist klar, dass die Programmiersprachen wie C# oder VB.NET,... sehr mächtig sind und die Realisierung einer Windows Anwendung wird um einiges leichter! Trotzdem bin ich gegen Windows LONGHORN und .NET.
Ich will jedoch jetzt nicht einfach irgendwelche Fakten posten die nicht stimmen! Ich will nur eure Statements dazu hören.


freaggle schrieb am 19.01.2004 um 21:38

zum programmiern ist das .net framework imho relativ komfortabel.

allerdings ist das ganze von microsoft nicht konsequent genug umgesetzt, so dass man .net automatisch kriegt, so wie das sp1.

ich musste ewig lange suchen, bis ich den download geunden hab, als ich das framework für drive image gebraucht hab.


ich wusste aber nicht das .net in verbindung mit tcpa oder longhorn steht. :confused:


mfg


xcfk9 schrieb am 19.01.2004 um 21:41

ich bin dafür


that schrieb am 19.01.2004 um 21:45

Zitat von XcFk9
ich bin dafür

warum?


Geigerzeiger schrieb am 19.01.2004 um 21:46

Wen ich darüber nachdenke wie man in C# programmiert, dann wär ich ja auch dafür. Wenn ich mir schon alleine die ganzen Konzepte wie Vererbung oder wie man mit Strings umgeht ansehe, so isind diese um einiges besser wie in C++ als Beispiel. Schau ich mir aber den Speicherverbrauch und die Geschwindigkeit an so sind C++ Programme um einiges schneller


sliver33 schrieb am 19.01.2004 um 21:51

Also meiner meinung nach is .NET eine schlechte Nachmache von JAVA:

Vorteile von JAVA:
1. JAVA hat ein schöneres API
2. JAVA _IST_ platformunabhängig .NET ned wirklich obwohls sies die ganze zeit behaupten

Leider hat MS trotzdem Erfolg, wegen einem großen Vorteil:
Die Entwicklungsumgebung wird "gleich" mit der Programmiersprache mitgeliefert und ist sehr komfortabel ... leider auch teuer

Und JSP,Tomcat,MySQL is einfach nicht mit einem .NET,IIS,MS SQL zu ersetzen.


Oculus schrieb am 19.01.2004 um 21:53

die behauptung bezüglich gesetze, überwachung und .net sind a blödsinn
sorry, net bös gemeint

.net is nix anderes als a riesige sammlung an fertigen apis
ich finds extrem nützlich und programmier auch hauptsächlich c#

aber der vorteil der plattformunabhängigkeit ist defacto nicht gegeben, da der port des frameworks auf linux noch lang nicht fertig bzw produktiv einsetzbar ist

aber ich halte das framework für eine sehr gute arbeit seitens microsoft und empfehle es jedem weiter

ich persönlich ziehe es java vor, da es (auch wenn es viele verneinen) performanter ist. zumindest für mich subjektiv

@silver
1. "schöneres" api? :confused:
2. da geb ich dir recht

mysql ist und bleibt keine vollwertige datenbank, ausserdem hat noch immer der großteil der applikationsprogrammierung nix mit webservices zu tun

anderer vorteil von .net ist die integration in windows-systeme wie wmi
natürlich dann nur in windows-umgebungen, aber dafür unglaublich mächtige verwaltungsmöglichkeiten


Geigerzeiger schrieb am 19.01.2004 um 21:57

bist da do sicher dass des mit den gesetzen a blödsinn is? i hob nämlich des von a paar computerspezln ghört die "inet abdicted" (oder besser: die viel surfn :-) ) sind. De haben scho viel Fachberichte über Microsoft glesen. Jo okay es sind nur Spekulationen aber immerhin da könnte wos dran sein.


hanzi schrieb am 19.01.2004 um 22:01

also ich mag .net deshalb nicht, weil microsoft uns mit dem zeug abhänig machen will...
Aber so gesehen ist es nicht so schlecht.
Ich tendiere aber mehr zu Java mit der Freeware Entwicklungsumgebung von http://www.eclipse.org - die hat auch den komfort von .net ;)


that schrieb am 19.01.2004 um 22:35

Zitat von Geigerzeiger
Wen ich darüber nachdenke wie man in C# programmiert, dann wär ich ja auch dafür. Wenn ich mir schon alleine die ganzen Konzepte wie Vererbung oder wie man mit Strings umgeht ansehe, so isind diese um einiges besser wie in C++ als Beispiel.

Was ist an der C# Vererbung besser als bei C++?


orpheus schrieb am 19.01.2004 um 22:37

IMHO

+


-

Ich persönlich mag MS nicht. Deshalb würde ich erst (wenn überhaupt) mit .NET programmieren, wenn sich die Firmenpolitik grundlegend ändern würde.


that schrieb am 19.01.2004 um 22:39

Zitat von freaggle
ich musste ewig lange suchen, bis ich den download geunden hab, als ich das framework für drive image gebraucht hab.

"net framework download" in Google eintippen und dem ersten Link folgen, wie lang braucht man dazu?


mat schrieb am 19.01.2004 um 22:46

iirc kann c# sogar weniger.. zB nur eingeschränkte mehrfachvererbung.

und.. eh kann kein operator overloading.. und das is IMO entscheident, weil was bringt mit eine superstringklasse, die mit dabei ist, wenn man selber nichts derartiges machen kann.

c# ist einfach leichter, die anderen vorteile sind schon bekannt.


mat schrieb am 19.01.2004 um 22:49

Zitat
Ich persönlich mag MS nicht. Deshalb würde ich erst (wenn überhaupt) mit .NET programmieren, wenn sich die Firmenpolitik grundlegend ändern würde.
magst du linux?

mein problem mit dieser meinung, ist IMO ;) dass es nicht auf die firmenpolitik ankommt. wenn dir an dem produkt etwas nicht passt, egal ob von microsoft oder von kreuzpichlhofen software, dann kauf es nicht!


Ringding schrieb am 19.01.2004 um 22:57

Natürlich kann C# weniger in Sachen Vererbung als C++. Es gibt kaum eine Sprache, bei der das nicht so ist.

Ich find .NET wirklich geil, mir persönlich ist es sogar um einiges sympathischer als Java. Aber solange es Windows only ist (das heißt also für immer), bringt's mir nicht sonderlich viel, und ich werde mich hüten, es in Projekten einzusetzen, denn dann bin ich in Windows gefangen, also genau das, was MS will.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025