.net sprachenauswahl

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/net_sprachenauswahl_87146/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bexda schrieb am 24.07.2003 um 20:36

Hallo Gurus

Also ich hab die große Ehre eine Programmiersprache aus zu suchen.

in Frage kämen:
VB.NET,
C#

Kenntnisse hab ich in VB, ASP(vbs) und VBA.

Aber VB 6 = nicht VB.NET ... .NET ist ja objektorientiert.

Aber C# soll anscheinend mächtiger sein als VB.NET.

Ich soll aber dann auf einen SQL-Server (via OLEDEB, ADO(.NET)) zugreifen und Daten aufbereiten bzw. div. Tools erstellen.

Was wäre besser für mich VB.NET oder C#.


caws schrieb am 24.07.2003 um 20:40

Wenns um Zugriff auf einen SQL Server per ActiveX Data Objects geht würd ich zu VB.net raten.


The Red Guy schrieb am 24.07.2003 um 20:44

Warum ?

Es sind die gleichen Funktionen aus dem Framework für beide Sprachen.

Es ist einfach nur Geschmackssache, ob man den C-Style oder den VB-Style mag.


caws schrieb am 24.07.2003 um 20:48

raten != zwingen.


Bexda schrieb am 24.07.2003 um 20:49

Tja ... leider kenn ich C nicht ... aber VB war bzw. ist halt sehr benutzerfreundlich und man kommt schnell zum Ziel ... vielleicht ist es in C# auch schon so?


The Red Guy schrieb am 24.07.2003 um 21:17

Aus eigener Erfahrung würde ich einfach nur mit c# arbeiten. ist genauso benutzerfreundlich


Bexda schrieb am 24.07.2003 um 21:19

Zitat von The Red Guy
Aus eigener Erfahrung würde ich einfach nur mit c# arbeiten. ist genauso benutzerfreundlich

Komm ich da schneller ans Ziel, als mit VB.net?


The Red Guy schrieb am 24.07.2003 um 21:23

was ist schon schneller. ;)

beides ist objektorientiert und hat damit einen gewissen overhead. macht imho keinen unterschied.


atrox schrieb am 24.07.2003 um 21:23

böse zungen behaupten, die ganzen .NET sprachen sind nur verkleidungen für C#. (unbestritten ist hingegen, daß alle das selbe framework benutzen)
wenn du allerdings schon vorkenntnisse in VB hast, dann wirst dir VB.NET schon wegen der "syntax" leichter fallen.

//edit: ich meine grundlegende kontrollflußstrukturen (abfragen, schleifen, ....). ganz objektlos war VB vorher auch nicht. (aber natürlich ist vieles neu)


The Red Guy schrieb am 24.07.2003 um 21:30

find ich nicht. vb plötzlich objektorientiert vorzufinden, ist zum kotzen.


alexsb schrieb am 25.07.2003 um 13:58

also alan cooper ("vater" von VB) bezeichnet VB als rapid prototyping Sprache, das heist, schnell einen Prototypen baune ==> VB, ernsthafte Anwendung C# (obwohl ich eher ein c++ anhänger bin, aber es soll ja .net sein)

C# ist halt um einiges härter zu lernen


Bexda schrieb am 26.07.2003 um 20:18

hmm ... danke für Eure Infos ... ich werds mit VB.net probieren, da ich von VB mehr Ahnung hab als mit C.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025