URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/mobile-cross-plattform-development_239794/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch.
Bin gerade am evaluieren wie wir in der Firma in Zukunft unsere Mobilentwicklung ausrichten. Bislang haben wir sehr viel nativ entwickelt für iOS/Android, mit naturgemäßem doppeltem Aufwand...
Ein mittelgroßes Projekt habe ich jetzt im Appcelerator Framework umgesetzt. So wirklich zufrieden bin ich allerdings mit dem Ding nicht.. v.a. weil Debugging quasi nicht möglich ist (bis auf logging in die Console, mittelmäßig witzig), und auch weil Javascript einfach nicht so recht meine Sprache ist... da kommt laufend schlecht strukturiertes Zeug raus. Dazu kommt dass deren Lizenzpreise, wenn man mit der Gratisversion nicht mehr auskommt einfach enorm sind... bei 50k im Jahr gehts los
Cordova sagt mir nicht so wirklich zu weil HTML Framework.. da kommen mir die Apps immer so "pseudo-nativ" vor.. träge, langsam,.. macht einfach keinen Spass sie zu benutzen - und entsprechend zu programmieren auch nicht..
Jetzt bin ich gerade dabei mir Xamarin anzusehen. Verwendet Mono, also C#, und kann scheinbar iOS, Android und Windows abdecken.. auf den ersten Blick durchaus fein, und Lizenzkosten sind auch überschaubar. Reviews die man so findet sind durchaus positiv, allerdings findet man abseits davon relativ wenig, was mir auch wieder Sorgen bereitet.
Wie ist eure Erfahrung zu dem ganzen Zeug bzw. gibts überhaupt etwas was ich übersehen habe?
Ziel: Durchaus eine native Userexpierence.. achja - geht um keine Games, sondern eher Business Apps.
wenn es wirklich um native userxp geht kommt man meistens nicht um einzelentwicklung herum. alles plattformübergreifende fühlt sich zu 99% komisch an auf den einzelnen plattformen (kann aber im spezialfall wurscht sein). grad bei business apps - bei games tut man sich da leichter heutzutage.
Meiner Meinung nach ist das a bisserl eine antiquierte Einstellung. Mit Appcelerator z.B. bekommt man durchaus ein natives Look&Feel - sind ja auch alles native Komponenten. Xamarin denke ich mir ähnlich, aber hab noch keine Erfahrung damit.
Ich hab zwar selbst keine Ahnung auf dem Gebiet, bin aber vor kurzem auf einen Artikel zum Thema gestoßen, der vielleicht auch hilfreich ist, inkl. Links zu Sample Code: How Dropbox Uses C++ for Cross-Platform iOS and Android Development
Ich als C# Entwickler würd auf Xamarin setzen
Partnerschaft zwischen Microsoft und Xamarin
Wir entwickeln den Client für unser ERP-System aus einem Guss für alle Plattformen mit Qt: C++ backend (Netzwerk, Client-Datenmodell, etc) und QML fürs UI.
Lässt sich völlig gratis Nutzen.
Hängt deine Entscheidung nicht hauptsächlich davon ab was für Entwickler ihr in der Firma habt?
Zitat von XeroXsMeiner Meinung nach ist das a bisserl eine antiquierte Einstellung. Mit Appcelerator z.B. bekommt man durchaus ein natives Look&Feel - sind ja auch alles native Komponenten. Xamarin denke ich mir ähnlich, aber hab noch keine Erfahrung damit.
Zitat von d3cod3"durchaus" ist das stichwort. ist keine antiquierte einstellung sondern beobachtung jeden tag
es kommt meistens schon nahe ran aber halt leider oft nicht ganz. und das ist schlimmer als wenns ganz was eigenes wäre.
kann dir bei apple theoretisch immer passieren dass etwas nicht geht wenn es aus xcode kommt. in letzter zeit hab ich aber davon nix gehört.
Sodala.. falls es jemanden interessiert wie das ausgegangen ist
-> Xamarin
Haben sich durch unglaublich guten und responsiven Support ausgezeichnet. Ihr Produktansatz sowie ihre IDE gefällt mir auch sehr gut. Falls jemand mal Fragen zu dem Thema hat kann er gerne zu mir kommen.
welches paket habt ihr genommen?
Business. Und pro Plattform halt eine Lizenz (fürs erste) und einen Seat für ihr Ausbildungsprogramm.
Würde aber auf jeden Fall hinmailen und um ein Angebot bitten - Kommt dann zu einer Telefonkonferenz vo sie einem das Produkt zeigen (und z.B Testcloud) .. Aber vor allem bekommt man dann nochmal einen hübschen Rabatt.
*Ausgrab*
Mein erstes Jahr mit Xamarin ist vorbei - kurzes Feedback.
Anfangs war das ganze noch etwas holprig durch ein paar kleinere Bugs im Framework. Das hat sich seit dem Massiv gebessert, und was man den Jungs lassen muss - zumindest mit Business Subscription bekommt man einen wunderbaren Support. Auch ihr Forum ist toll, weil viele Devs und auch X-Entwickler dort sind und helfen. Wir hatten einen kritischen Framework Bug der fast einen Launch verzögert hätte - den hat uns Xamarin aber rechtzeitig mit einem Hotfix gefixt.
Sonst bin ich großer Fan der Plattform. BetaSupport für neue OS-Versionen gibts meist etwa eine Woche nach der ersten Beta, Final dann mit dem GM .
Wenn wer Interesse habts meldets euch einfach, habe glaube ich mittlerweile einen vernünftigen Überblick.
*ausgrab*
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025