Mediawiki Gruppenmanagement

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/mediawiki-gruppenmanagement_226517/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fatmike182 schrieb am 03.10.2011 um 00:04

Hallo,

ich bin grad dabei ein Mediawiki für ein kollaborative Projekte zu basteln. In erster Linie sollen alle Pages jedem sichtbar sein, allerdings soll jede Arbeitsgruppe nur ihre eigenen Beiträge bearbeiten können.
Mit simple security hab ich das schon ca lösen können (zwar bissal umständlicher als gedacht, aber geht).

Nun hätte ich aber gern auch ein Tab, in dem bisschen vertraulichere Daten stehen, die alleine die Arbeitsgruppen betreffen (Termine zB). Wie kann ich das umsetzen, dass dieses Tab nur von der jeweiligen Gruppe gelesen werden kann?

bzw: hat wer andere Vorschläge wie sowas besser umgesetzt wäre?

tia, michi


Brom schrieb am 03.10.2011 um 08:05

hoi,
weiß zwar net, wie es mit mediawiki funktioniert, aber ich hab in unserer Firma ein wiki mit dokuwiki aufgebaut. Alle deine Gruppenmanagement-Vorgaben sind out of the box möglich.


fatmike182 schrieb am 03.10.2011 um 11:06

Schau ich mir mal an, thx

kann ich dort auch gewissen Bereiche eines Artikels nur einer Gruppe zugänglich machen? (ich hätt eben gerne ein Tab für jeden Artikel in dem man infos für die betreffende Gruppe verstecken kann)


Brom schrieb am 03.10.2011 um 11:43

hm, das mit dem artikel und tab versteh ich jetzt nicht.
Hier mal ein Screenshot zur Erklärung:
click to enlarge

Ich kann Berechtigungen für einzelne Seiten oder für ganze Namespaces vergeben. Diese Berechtigung reichen von Keinen Zugriff über nur lesen, lesen + ändern bis zu neue seiten anlegen.

Administriert wird das ganze vom ADMIN, dh. eine Person definiert wer was sehen darf.

hth


fatmike182 schrieb am 03.10.2011 um 12:23

soweit geht das mit div Plugins beim media wiki auch (leider nicht so komfortabel scheinbar).

ad Tab:
genauso wie Page, Discussion, Edit, Move, …usw oben bei Wiki-Artikeln hätte ich entweder das verfügbare "Talk"-Tab verwendet oder eines selbst dazugegeben (auch via Plugin, oder im Template selbst). Als Alternativlösung kann man natürlich auch jeder Arbeitsgruppe eine Seite für interna einrichten, hätte das mit dem Tab aber eleganter gefunden.


Brom schrieb am 03.10.2011 um 13:43

Zitat von fatmike182
ad Tab:
genauso wie Page, Discussion, Edit, Move, …usw oben bei Wiki-Artikeln hätte ich entweder das verfügbare "Talk"-Tab verwendet oder eines selbst dazugegeben (auch via Plugin, oder im Template selbst). Als Alternativlösung kann man natürlich auch jeder Arbeitsgruppe eine Seite für interna einrichten, hätte das mit dem Tab aber eleganter gefunden.

okay, dort meintest du.
Tjo, das kann ich dir nicht beantworten, so eine Funktion hab ich noch nicht gebraucht.


watchout schrieb am 03.10.2011 um 14:48

hast du es schon mit namespaces probiert? ich meine die konnte man komplett abriegeln. im template kannst du dann abfragen ob die sseite auch im namespace xy existiert und wenn ja ein tab dafür anzeigen - odwr sowas in die Richtung




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025