IDE / Coding Thread

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/ide-coding-thread_252031/page_1 - zur Vollversion wechseln!


charmin schrieb am 10.09.2018 um 18:19

Ich steh derzeit vor dem "Problem" dass ich in Linux auf mein geliebtes Visual Studio verzichten muss.
Visual Studio Code daugt mir sehr. Allerdings geht mir da die Projektfunktion ab. (Oder kann mans irgendwie emulieren?)

Hat jemand eine wirklich gute IDE Alternative für Linux?
Es gibt wirklich zig Seiten, aber was sagen die oc.at profis?
Soll wirklich ausgereift sein. Nix kosten. Extensions wären ein hit (git usw)
Sprachen sind bei mir C++ und python.

Generell möchte ich hiermit eine kleine Diskussionsrunde zum Thema Coding (welche Seiten zum Beginnen usw) eröffnen.

Hier im Forum sind sicher einige Erfahrenere als ich und für jeden Tipp bin ich dankbar.


Vinci schrieb am 10.09.2018 um 18:32

Hm, witzig. Ich versuch grad von Eclipse weg zu Visual Studio Code zu wechseln, nur das MCU Eclipse Plugin hindert mich noch daran...

Eclipse perse ist eigentlich nicht soooo schlecht wenn man von eh bekannten Dingen (z.B. Performance) einmal absieht. PyDev (das Python Plugin für Eclipse) ist sogar richtig richtig gut. Und der enorme Vorteil ist eben die derart breite Plugin/Extension Verfügbarkeit. Ich nutz Eclipse gleichermaßen für Python/GUI/Datenvisualisierung wie für ARM Assembler Code...

Was mich aber wirklich (wirklich wirklich) stört is die absurd schlechte Code Completion für C++. Srsly die is einfach KATASTROPHAL. Und der Indexer is derart verbuggt, dass ich den permanent abdrehn muss...


-=Willi=- schrieb am 10.09.2018 um 18:35

Für Python gibt's bei mir nur PyCharm


issue schrieb am 10.09.2018 um 18:37

Ich find die IntelliJ platform spitze. Die haben fuer fast jede sprache eine eigene IDE oder plugin.
Clion fuer C, CPP. PyCharm fuer python. usw
Gibt eine freie community edition, bei der man viele (c++ support leider nicht) plugins nachinstallieren kann.

Sonst halt vim mit plugins :D


Denne schrieb am 10.09.2018 um 18:39

Nutze unter Ubuntu VS Code (Python). Hatte vorher Atom probiert, was super ähnlich zu VS Code ist, aber die Performance war grottig.

Prinzipiell bin ich damit ganz zufrieden, nutze aber zusätzlich auch viel das Terminal fürs Ausführen, git etc..


xtrm schrieb am 10.09.2018 um 18:39

Ich arbeite auch mit VS, finde es aber arg überladen und ziemlich langsam. VS Code ist großartig, es gibt auch diverse plugins dafür, womit man es erweitern kann, aber ja, es ist keine vollständige IDE wie VS. Eclipse wirkt teilweise einfach so...stehengeblieben in den 90ern :D, aber das PyDev Plugin ist super und Python kann man damit toll programmieren. Mit C++ hab ich keinerlei Erfahrung, daher weiß ich nicht, wie es dort damit aussieht.

Ansonsten, ein Freund hat mir erst gestern Sublime Text vorgeschlagen.


-=Willi=- schrieb am 10.09.2018 um 19:00

Zitat aus einem Post von xtrm
Ansonsten, ein Freund hat mir erst gestern Sublime Text vorgeschlagen.

Sublime Text ist fast schon ein Opa unter den "besseren Texteditoren" :D. Visual Studio Code ist dem imho in fast allen Bereichen überlegen.


Obermotz schrieb am 10.09.2018 um 19:21

Ich arbeite im Windows-Bereich gerne mit Visual Studio, fuer alle anderen Sprachen verwende ich die entsprechenden Applikationen von JetBrains. Wird auch von den meisten Firmen verwendet, die ich so kenne und setzt sich auch im Universitaeren Bereich ggue. Eclipse immer mehr durch.

Persoenlich im Einsatz habe und hatte ich bisher:
- IntelliJ: Java (und mit Plugins noch viel mehr)
- CLion: C/++
- Resharper: Visual Studio Enhancements (da find ich aber auch DevExpress CodeRush sehr nice)
- WebStorm
- PHP Storm
- Android Studio


Longbow schrieb am 10.09.2018 um 19:48

JetBrains. Punkt aus.

Hab selbst seit Ewigkeiten den WebStorm in täglicher Verwendung für Web-FE und Node.js Projekte.

Für C++ stuff, find ich den CLion super. Müsst ma schauen was da überhängt ob py oder cpp und je nachdem zuschlagen. An sich ist das ja alles die gleiche Base mit Language Specific Extras.

Einzig AppCode fand ich meh, kA warum ich Swift am Liebsten in XCode schreibe.


PuhBär schrieb am 10.09.2018 um 20:10

Seit 15 Jahren C++ mit Visual Studio. Seit einigen Monaten Java mit IntelliJ.

Visual Studio Code als Editor ist ziemlich leiwand. Aber der Debugger in VS macht halt den Unterschied aus. Der ist finde ich unerreicht in Sachen C++.


ill schrieb am 10.09.2018 um 20:50

@charmin:

Mit deiner FH-Mail Adresse bekommst du die ganze Ultimate Suite von JetBrains gratis, definitiv mal ausprobieren. PyCharm ist finde ich sehr für Python, zu CLion kann ich selbst nichts sagen


charmin schrieb am 10.09.2018 um 20:55

Ah nice. Danke.
Muss ich mir gleich ansehen!


Master99 schrieb am 10.09.2018 um 21:01

Zitat aus einem Post von ill
@charmin:

Mit deiner FH-Mail Adresse bekommst du die ganze Ultimate Suite von JetBrains gratis, definitiv mal ausprobieren. PyCharm ist finde ich sehr für Python, zu CLion kann ich selbst nichts sagen

oh, geht das mit jeder fh/uniadresse oder nur bestimmte?

wär ein anlass mich mal wieder in die fh salzburg adresse einzuloggen *hehe*


ill schrieb am 10.09.2018 um 22:22

Zitat aus einem Post von Master99
oh, geht das mit jeder fh/uniadresse oder nur bestimmte?

wär ein anlass mich mal wieder in die fh salzburg adresse einzuloggen *hehe*

Weiß ich nicht genau, aber mit meiner FH Salzburg Adresse hats jedenfalls funktioniert ;)


Rogaahl schrieb am 10.09.2018 um 22:34

Das einzig wahre ist Atom mit active power mode!

Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

(j/k)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025