URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/html_php_und_mysql_47929/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich werde mich in nächster zeit stärker mit dem befassen.
html muss ich mir nochmal anschauen da ich so gut wie alles vergessen habe. gibts da auch wo so eine art tututial?
php hab ich schon diverse seiten/tuturials.
gute mysql tuturials?
thx
Meiner Meinung nach das beste MySql Tut findest du hier
Alles über HTML gibts bei Selfhtml
thx *durchles*
mysql is zum glück net umfangreich. (wennst amal ein paar statements checkt hast wird des reichen)
php würd ich dir einfach die documentation dazu empfehlen http://www.php.net
html is selfhtml top aber nicht vollständig
mfg
dickes, umfangreiches, gutes onlinebuch findest du hier:
http://www.galileocomputing.de/openbook/php4/
viel spaß beim lernen
hab eigentlich noch nie was vom html gefunden, was nicht im selfhtml drinnensteht...Zitat von BuSHidOhtml is selfhtml top aber nicht vollständig
mysql kannst einiges falsch machen, v.a. was performance angeht - php ebenso.
von html möcht ich nedmal reden -> selfhtml ist für reines html ok, den DHTML-Teil kamma aber vergessen.
was ist dann empfehlenswerter??
Zitat von .deRElict.mysql kannst einiges falsch machen, v.a. was performance angeht - php ebenso.
Kenn keine Bücher - sind bei mir alles Erfahrungswerte, d.h. bauen/erweitern von high-volume-Seiten.
Online findest du ein bisserl was - muss aber zugeben dass ich nicht besonders intensiv gesucht habe.
Zitat von .deRElict.Kenn keine Bücher - sind bei mir alles Erfahrungswerte, d.h. bauen/erweitern von high-volume-Seiten.
grundlegende dinge? verwend' single quote statt double quote wann immer möglich in php
dann sollte man nie vergessen, dass php ne scriptsprache is', also wenn möglich codeteile, die eher seltener zur anwendung kommen dynamisch per include() oda request() einbinden, und immer auf eher wenig code reduzieren
bei rootzugriff kann man auch die eine oda andere extension schreiben...
dann steht bei den funktionen im php-manual eh' oft was von deren performance...
mysql.... da fällt mir nix ein irgendwie... jo, vielleicht persistente db-verbindungen verwenden...
@.derelict.: teile deine weisheit mit uns unwissenden und erleuchte unsere zukunft
bei datenbanken macht es viel aus wie du einzelene tables miteinander joinst
Z.B. ist es unter Access (Entschuldigung an alle, die das als Beleidigung verstehen saulangsam, wenn man ein select mit "where ... in (...)" macht, während es mit "where exists (...)" ziemlich flott geht. Bei anderen Datenbankservern könnte es sich u.U. genau umgekehrt verhalten. Jeder Datenbankserver hat so seine Eigenheiten, die man nirgends nachlesen kann.
das is' das problem...Zitat von Ringdingdie man nirgends nachlesen kann.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025