URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/gratis-svn-hosting-woher_224453/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Korrekt, Firmendaten in der Dropbox. Für die Sorge dass eventuell dritte an die Daten der Dropbox gelangen könnten sind wir noch zu klein. Andernfalls würden wir es auf unserer eigenen Maschine hosten wollen. Ob Dropbox oder Hoster X, sobald die Daten bei wem anderen liegen läuft es im Prinzip auf das gleiche hinaus. Zugegeben, die beste Sicherheit bietet die Dropbox sicherlich nicht, aber da verweise ich auf Punkt 1 -> noch zu klein. Wer möchte kann den Inhalt des Dropbox-Folders selbst auch einfach verschlüsseln. Dann machts auch keinen Unterschied mehr. Alles eine Frage der Rechtfertigung.
Rein funktionell ist es wie gesagt eine gratis Möglichkeit die man nicht ungeschaut abtun sollte.
Btw, SVN-Hosting über Dropbox ist durchaus verbreitet. Wir sind da weder die ersten noch die einzigen.
@Colo: nicht mehr...
@meep: weil er Software Entwickler ist?
Zitat von EvilGohan@meep: weil er Software Entwickler ist?
dropbox hat bei uns nicht hingehaut. wenn drei leute an einem file arbeiten ist das schnell chaos beinand.
@meep: jo mei auf seiner Firmen-Homepage steht ja eh, dass er nicht studiert. Über was diskutieren wir hier gerade?
@d3cod3: jo dropbox kann nur auf file-Ebene syncen, aber nicht innerhalb des selben Files. Ist bei den meisten gratis online Speichern so.
naja, und grad innerhalb von files will man meistens wenn man sowas wie svn nimmt. sonst kann man ja gleich einen webserver mit ftp nehmen.
Wie und zu welchen Problemen es denn da genau gekommen?
Nicht, dass hier Missverständnisse entstehen. In der Dropbox liegt nicht der source tree sondern das SVN repository selbst! Alles was synchronisiert werden muss ist sind dessen files. Die sourcen hat jeder lokal ausserhalb der Dropbox in seinem working directory ausgecheckt. Hat jemand ein sourcefile bearbeitet und eingecheckt an dem ich auch Änderungen vorgenommen habe bekomme ich ganz normal ein update übers SVN und kann mergen.
2 Leute machen gleichzeitig einen commit. Dropbox sync nach dem commit - Bumm
Bin nicht mal sicher ob dann die svn Datenbank noch konsistent is...
Da is mercury oder git sicher die bessere Wahl, und beide sind sowieso dezentral und benötigen damit keinen dedizierten server
Zitat von watchout2 Leute machen gleichzeitig einen commit. Dropbox sync nach dem commit - Bumm
99% Der Fälle gibts kein großes Bumm, klar, aber ein SVN Repo ist eine Datenbank, für sowas ist weder die noch Dropbox gedacht, und der 1% Fall kann dir denk ich recht unangenehm werden.Zitat von FMFlashDas ist natürlich unangenehm, aber das sollte eigentlich nur zur Folge haben dass einer der beiden commits nochmal gemacht werden muss mit einem update davor. Kein großes Bumm.
Wenn der Rahmen klein ist, man sich abspricht und nicht alle 5 Minuten was committen muss, ist die Lösung imho immernoch gut.
Vor allem weils bei euch ja wirklich ums Geld geht!
BitBucket und Mercurial werd ich mir mal anschauen. Immerhin ist Mercurial support auch direkt in der Qt IDE integriert. Ansonsten gibts immernoch TortoiseHg. Danke für den Hinweis!
hat jemand eine empfehlung für git hosting?
ich glaub google code hostet auch git, bin aber nicht sicher, kommt immer drauf an wofür du's brauchst
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025