Erste MFC-Anwendung -->help plz

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/erste_mfc-anwendung_gthelp_plz_22079/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HeavySkater schrieb am 05.01.2002 um 21:30

Erst mal am Anfang eine Frage, wo gibts ein gscheites Tutorial, wo wirklich alles gescheit erklärt wird, damit man sich auch auskennt.
Ich hab bis jetzt noch nix in MFC gemacht, aber jetzt wirds langsam nötig.

Ich mache also ein neues Projekt (Mfc Appwizard (exe)). Danach fragt er schon ob er

-) Single Document
-) Mulitple Document
-) Dialog based

machen soll. Er zeichnet mir für jedes von diesen Auswahlmöglichkeit auch brav ein Beispiel auf, nur wo krieg ich mehr Informationen darüber welches von diesen Auswahlmöglichkeiten für welche Art von Programmen geeignet ist, und was für Features es bei welchem gibt.

Ich hab mich für das Dialog Based entschieden, weil es am einfachsten ausschaut. Nun kommen aber noch weitere Fragen und zwar was ist
-) Automation
-) Active X Controls
oder brauche ich
-) Windows Sockets

Dann fragt er noch "How would you like to use the MFC library?"

-) As a shared DLL
-) As a statically linked library

Könnte mir vielleicht jemand erklären wo die Unterschiede liegen?
Am besten wäre auch ein tolles Tutorial.

Danke im Vorraus HeavySkater


Ringding schrieb am 05.01.2002 um 22:43

Das Scribble Tutorial ist eh nett. Das musst du auf jeden Fall einmal machen.

Die Einstellungen vom AppWizard kannst normalerweise alle auf Default lassen. MDI/SDI oder Dialog Based musst dir halt aussuchen, aber der Rest kann meistens so bleiben wie er ist.

Ich hoffe nur dass du schon halbwegs C++ kannst, sonst wird's lustig :)
Es soll zwar auch Leute geben, die auf diese Weise MFC gerlernt haben, aber ich stell's mir nicht besonders durchschaubar vor.


HeavySkater schrieb am 05.01.2002 um 22:52

Was meinst du mit "halbwegs" ?
Ja Scribble Tutorial hört sich mal gut an, könntest vielleicht den Link dazu posten?


HeavySkater schrieb am 05.01.2002 um 22:59

Ein Hit wär natürlich ein Deutsches Tutorial.


Ringding schrieb am 05.01.2002 um 23:41

Scribble Tutorial ist dabei. (MSDN Library - VC++/Samples/MFC Samples/Tutorial Samples)


Ringding schrieb am 05.01.2002 um 23:43

Naja, du solltest objektorientiert programmieren können und nicht nur 50 Zeilen Programme schaffen.


HeavySkater schrieb am 06.01.2002 um 00:22

Wenns nur das ist, dann passts eh, verdammt ich werd mir anscheinend doch das ganze MSDN besorgen müssen, bin bis jetzt mit dem Compiler alleine auch ausgekommen.

Danke mal für die Antworten


that schrieb am 06.01.2002 um 22:11

Wird die Doku denn nicht mehr mit VC mitgeliefert?


Yeahman schrieb am 12.01.2002 um 15:29

Wer hier ist so krank und versucht ohne MSDN VC++ zu programmieren.
Die MSDN zum lernen zu verwenden halt ich aber nicht unbedingt für zielführend weil die für mich zumindest nur zur geziehlten Info suche zu verwenden ist, für alles andere ist sie zu unübersichtlich


schrieb am 12.01.2002 um 19:23

Zitat von Yeahman
Zitat von machiavelli
...Vespa Pk, Spezial --> w00t...
*aufzeig* aber dass ich das mach hast dir wahrscheinlich eh gedacht :D :cool:

Aber jetzt MFC zu lernen halt ich für sehr sinnfrei, denn
MFC == Schrott :mad: :D

Wenn Abstraktion sein muss, verwend gleich eine Sprache wie Java oder C#.
Wenns unbedingt native Win32 sein muss: GCC, Win32 und Emacs r00lz.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025