Einfaches CMS gesucht

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/einfaches-cms-gesucht_232091/page_1 - zur Vollversion wechseln!


pirate man schrieb am 18.10.2012 um 07:25

Hi,

ich darf für unsere örtliche Feuerwehr (in der ich nicht Mitglied bin :D) eine Webseite erstellen.

Da das aktuell halten (hoffentlich) nicht meine Aufgabe wird, hab ich sofort an ein einfaches CMS gedacht, mittels dem die Webseite realisiert werden soll.
Muss nicht wirklich viel können. News schreiben, Gallerie, Userverwaltung wär auch fein.

Es gibt so viele CMS im Netz. Hab da echt keine Ahnung was einfach und gut ist.

Schon mal vielen Dank,
pirate


lowtekk schrieb am 18.10.2012 um 08:23

Mein Tip, lies dir mal so was wie http://www.artfans.info/top-5-cms-a...they-so-useful/ durch und dann schau was am einfachsten zu verhübschen ist, die werden am meisten am Layout herummäkeln.

Willkommen in der Welt der

Zitat
procedural-language-enabled primates
:D


othan schrieb am 26.02.2014 um 16:54

*push*
Bevor ich einen weiteren Thread eröffne...

Ich suche ein einfaches CMS für meinen Verein.
Die Website besteht aktuell aus 3 Komponenten
1. News (ca. alle 1-2 Monate kommt ein neues Newsitem auf dem Startseite). Die News sollten wenn möglich in Kategorien aufgeteilt werden können.
2. Articles: 3-4 Artikel pro Jahr, sollten nach Kategorie (in meinem Fall das Kalenderjahr) sortiert werden.
3. chatbox (kann ich auch drauf verzichten).

Alle CMS die ich bisher durchprobiert habe, bieten entweder nur News oder Articles, aber nie beides zusammen.


Kennt ihr da was?

tia Othan


Master99 schrieb am 26.02.2014 um 17:07

naja weil artikel und news ja praktisch als gleichwertig angesehen werden können… brauchst ja nur logisch trennen.

bei 3-4 im jahr könnt man sie vielleicht auch als normale seiten anlegen und nicht als newsposts und einfach manuell verlinken.

bei solch minimal-webseiten empfiehlt sich wordpress da sehr einfach eingerichtet, erweiterbar… und einfach extrem viel doku online.


mat schrieb am 26.02.2014 um 17:11

Wordpress ist wahrscheinlich die schnellste Art und Weise, wenn du möglichst wenig selbst programmieren willst. News und Artikel kannst du sehr leicht durch Kategorien trennen. Würde über themeforest.net und Co ein hübsches Responsive Design kaufen und schon bist du gut dabei.

Die Wordpress-Installation sollte regelmäßig aktualisiert werden, aber das ist eh kaum Aufwand.


kleinerChemiker schrieb am 26.02.2014 um 17:18

JA, Blogsoftware könnte da das richtige sein. Ich würde aber eher zu http://www.s9y.org/ raten. Sicherer, nicht so aufgebläht und freundliche hilfsbereite Community.


mat schrieb am 26.02.2014 um 17:22

Wenn echt nur ein Minimum an Features notwendig ist, dann wäre meiner Meinung nach Ghost noch eine Spur besser: https://ghost.org/


othan schrieb am 26.02.2014 um 18:35

thx für den input, ich werd mir das ganze am weekend mal in ruhe durchsehen.


Rogaahl schrieb am 26.02.2014 um 18:42

Habe selbst noch keine Erfahrung damit, könntest aber sowas probieren: Make a Homepage in 6 Minutes
http://www.squarespace.com`


Longbow schrieb am 26.02.2014 um 18:52

ansonsten find ich auch https://contao.org/de/ sehr gut, orientiert sich vom handling her eher an typo, hat aber mit dem ganzen overhead aufgeräumt - sprich schlank und einfach


Daeda schrieb am 26.02.2014 um 19:13

Zitat von Longbow
ansonsten find ich auch https://contao.org/de/ sehr gut, orientiert sich vom handling her eher an typo, hat aber mit dem ganzen overhead aufgeräumt - sprich schlank und einfach

Hm, vor 1-2 Jahren, als ich mir Contao mal angesehen hab, wars alles andere als einfach - zumindest in der Bedienung, aber vor allem auch in der Entwicklung. Hat sich da so viel geändert?

Am einfachsten für "Autoren/Redakteure" ist sicher Wordpress, besonders mit mit dem bald kommenden Frontend-Editor wird das ganz neue Dimensionen annehmen: Du surfst die Seite an, wenn du angemeldet bist klickst du auf Bearbeiten und kannst direkt auf der Seite den Inhalt ändern - ohne Umweg ins Backend. (Gibt's schon als Plugin, wird sicher in einer der nächsten Versionen in den Core aufgenommen.)

Manche Themes sind aber sehr überladen und bieten schon fast zu viele Einstellungsmöglichkeiten.

Die anderen Genannten kenne ich nicht, aber Ghost sieht auf den ersten Blick sehr gut aus - danke für die Info!


ill schrieb am 26.02.2014 um 19:22

Bei Ghost wirst halt auf ihren Hosting-Service bauen müssen, ausser du hast irgendwo einen Node-Server zur Verfügung


Longbow schrieb am 26.02.2014 um 19:26

Zitat von Daeda
Du surfst die Seite an, wenn du angemeldet bist klickst du auf Bearbeiten und kannst direkt auf der Seite den Inhalt ändern - ohne Umweg ins Backend. (Gibt's schon als Plugin, wird sicher in einer der nächsten Versionen in den Core aufgenommen.)
Also quasi Drupal?

@contao:
da hat sich seit dem typolight fork irre viel getan - vor allem is die doku ganz gut, daran bin ich bei typo regelmäßig verzweifelt, weil du irgendwann nur noch am rumfrickeln mittles irgendwelcher halbschwindlichen hacks warst bzw. irgendwie outdated expansions regelmäßig alles gekillt haben


Daeda schrieb am 26.02.2014 um 23:22

Zitat von Longbow
Also quasi Drupal?
Nein, wp ist nämlich sehr abwärtskompatibel ;)

Zitat von Longbow
@contao:
da hat sich seit dem typolight fork irre viel getan
Vor dem fork hab ichs gar nicht gekannt, sondern nur als contao - und da hatte ich eher das Gefühl, dass es gerade für kleine Seiten überladen war.

Zitat von Longbow
weil du irgendwann nur noch am rumfrickeln mittles irgendwelcher halbschwindlichen hacks warst bzw. irgendwie outdated expansions regelmäßig alles gekillt haben
Also quasi Drupal? :p


Longbow schrieb am 26.02.2014 um 23:44

Zitat von Daeda
Vor dem fork hab ichs gar nicht gekannt, sondern nur als contao - und da hatte ich eher das Gefühl, dass es gerade für kleine Seiten überladen war.
Wie gesagt, es hat sich einiges getan - einfach nochmal anschauen. "Früher" war halt noch viel mehr typo Erbe drin.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025