Coder für SEHR nützliches Tool gesucht. - Seite 6

Seite 6 von 7 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/coder-fuer-sehr-nuetzliches-tool-gesucht_221939/page_6 - zur Vollversion wechseln!


BooTes schrieb am 02.02.2011 um 21:01

Also der Code passt, behaupte ich mal..

mat: Eine Spalte mit der DeviceClass finde ich ganz nützlich, da kann man die Treiber zumindest grob nach Aufgabengebiet zuordnen.


mat schrieb am 02.02.2011 um 21:47

Ja, wäre nicht schlecht. Dann müsste man das Tool allerdings ein bisschen breiter machen.


NeM schrieb am 02.02.2011 um 22:07

Interessant, allerdings frag ich mich, warum der mir das .NET Framework 3.5 installieren will, wenn laut Systemsteuerung .NET Framework 4.0 installiert ist? Keine Kompatibilität zwischen den Versionen?

Die Datei tweaktool.application kommt 2x in dem Zip File vor, ist das beabsichtigt?

*Edit* UI Fail :D

click to enlarge

*Edit2* Hab auch manche Einträge mehrmals drin:

click to enlarge


quilty schrieb am 02.02.2011 um 22:15

Zitat von NeM
Interessant, allerdings frag ich mich, warum der mir das .NET Framework 3.5 installieren will, wenn laut Systemsteuerung .NET Framework 4.0 installiert ist?

.net 3.5 rennt auf .net clr 2.0
.net 4.0 rennt auf der clr 4.0

die beiden clr rennen side-by-side, daher musst du installieren


DKCH schrieb am 02.02.2011 um 22:16

Zitat von NeM
*Edit* UI Fail :D

click to enlarge

dann klick halt ned auf full screen, hach, immer diese user :rolleyes: :D


NeM schrieb am 02.02.2011 um 22:19

Zitat von DKCH
dann klick halt ned auf full screen, hach, immer diese user :rolleyes: :D

Wollt ursprünglich das Fenster größer ziehen..... :( :D

Hab oben editiert.


GATTO schrieb am 02.02.2011 um 22:36

Ok werd morgen sobald ich Zeit hab die alte sicehrung wo die ati treiber noch so oft drauf waren wieder herstellen und dann testen und mit dem "händischen" entfernen vergleichen...


Dargor schrieb am 02.02.2011 um 23:24

wär auch interessant, wieviel speicher der jeweilige eintrag verbrät :)


davebastard schrieb am 02.02.2011 um 23:48

bei ~10 einträgen wie es hier ersichtlich ist wird man aber ned viel speicherplatz sparen imho. ich dachte es geht um die mit windows mitgelieferten "veralteten" treiber?


NeM schrieb am 03.02.2011 um 00:04

Zumindest bei meiner Liste kann ich die Info geben, dass jeder einzelne der am Screenshot angezeigten Treiber von mir manuell installiert wurde.


GATTO schrieb am 03.02.2011 um 07:35

Also es gibt schlechte Neuigkeiten:

click to enlarge

Wie man an dem Screenshot erkennt zeigt das Tool nur die derzeit installierten Treiber an und nicht die verwaisten Einträge um die es geht.
Die obere Ausgabe ist die von dism und da kann man schön erkennen das der ATI Treiber öfter drauf ist. Den Platzverbrauch der 5 ATI Treiber hab ich auch gleich mal markiert.


Polyfire schrieb am 03.02.2011 um 07:41

Hab mir gedacht es wär nicht schlecht wenn man über Rechtsklick ein Fenster anzeigen lassen kann wo alle Felder die das Win32_PnPSignedDriver zurückgibt drinnen sind:

driverdetails_164271.png

Was meint ihr, sinnvolle Ergänzung? Oder sind die meisten dieser Felder im Endeffekt eh uninteressant?

Häng mal den git patch an. Ist das so richtig den mit "git log -p" zu erstellen?
Hab leider vergessen einen branch zu machen..


Polyfire schrieb am 03.02.2011 um 07:56

Sind in dieser Auflistung die bei

Code:
Dism /online /get-drivers /format:table > drivers2.txt
rauskommt jetzt alle Einträge überflüssig, oder nur bestimmte davon?

Bei mir kommt z.B. folgendes raus:
Code: PHP
Ver”ffentlichter Name | Originaldateiname | Windows-intern | Klassenname | Anbietername       | Datum      | Version       
--------------------- | ----------------- | -------------- | ----------- | ------------------ | ---------- | --------------
oem0.inf              | prnms001.inf      | Nein           | Printer     | Microsoft          | 6/21/2006  | 6.1.7600.16385
oem1.inf              | nv_disp.inf       | Nein           | Display     | NVIDIA             | 11/9/2010  | 8.17.12.6309  
oem2.inf              | nvhda.inf         | Nein           | MEDIA       | NVIDIA Corporation | 9/7/2010   | 1.1.9.0       
oem3.inf              | julia.inf         | Nein           | MEDIA       | Egosys Products    | 10/23/2009 | 1.0.7.0       
oem4.inf              | ibexahci.inf      | Nein           | hdc         | Intel              | 6/4/2009   | 7.0.0.1013    
oem5.inf              | vboxusb.inf       | Nein           | USB         | Oracle Corporation | 12/22/2010 | 4.0.0.0       
oem6.inf              | vboxnetflt.inf    | Nein           | NetService  | Oracle Corporation | 12/22/2010 | 4.0.0.0       
oem7.inf              | vboxnetflt_m.inf  | Nein           | Net         | Oracle Corporation | 12/22/2010 | 4.0.0.0       
oem8.inf              | vboxnetadp.inf    | Nein           | Net         | Oracle Corporation | 12/22/2010 | 4.0.0.0   


GATTO schrieb am 03.02.2011 um 08:00

@Polyfire:
Also bei dir ist ja kein Eintrag doppelt also passt es so! Wenn mans genau nimmt sind allerdings alle Treiber in diesem Verzeichnis nur Backups... Wenn also ein Gerät z.B. aus dem Gerätemanager deinstallierst und neu startest installiert er den Treiber aus diesem Verzeichnis neu.


Polyfire schrieb am 03.02.2011 um 08:24

Hmm, wenn ich das jetzt richtig verstehe dann müsste man eigentlichden Output von Dism filtern, sodass nur mehr Sachen aufscheinen die mehrfach vorkommen. Und beim Ergebnis kann man dann alle alten Versionen (d.h. dort wo es neuere gibt) deinstallieren.
Stimmt das so, oder ist das jetzt zu kompliziert gedacht?

Andere Frage, in C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository hab ich 545 Ordner. Wie finde ich denn den der zu einem jeweiligem "Treiberpacket" dazugehört?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025