C++ Pointer/Zeiger ?! :)

Seite 1 von 2 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/c_pointer_zeiger_23831/page_1 - zur Vollversion wechseln!


XeroXs schrieb am 24.01.2002 um 17:44

Tag ;)

Folgendes.. hab morgen einen Test über Zeiger/Pointer.. leider war ich bei der einführung nicht im Unterricht anwesend.

Und das Scriptum das wir haben schweigt sich leider auch aus

Kann mir das eventuell irgendwer erklären?

1.) Für was brauch ich die?
2.) Was kann ich damit machen?
3.) Wie benutz ich sie?

wäre nett.. ahja.. muss deppensicher sein :rolleyes:

Danke im Vorraus


vEspertine schrieb am 24.01.2002 um 17:57

meld dich im icq dann such i a paar vo meine skriptn aussa ;)

schaun ob was nützliches dabei is :)


XeroXs schrieb am 24.01.2002 um 19:14

thx aba bitte ned wieder des MS c++ :)

übrigens wärs nett wenn si no wer meldet falls des nix wird


vEspertine schrieb am 24.01.2002 um 19:23

wennst dich endlich meldn würdest würd i da was schickn ;)


XeroXs schrieb am 24.01.2002 um 19:56

du sackl bist away im icq :o


Nurmi schrieb am 24.01.2002 um 22:38

pointer sind in der objektorientieren programmierung wichtig

wenn man ein objekt erstellt kann man mit pointern z.b eine dynamische Liste einen baum oder sonstige verknüpfungen erstellen.

z.b. in einer liste zeigt der pointer von einem element auf das nächste - somit dynamisch weil jederzeit können die zeiger verbogen werden - also auf ein neues objekt...nicht statisch sondern dynamisch.

wie du sie benutzt kommt auf den Fall drauf an tut mir leid..


ich hoff das hilft dir - sonst wüste ich nicht was ich sonst noch allgemeines drüber schwafeln sollte...


scratchy schrieb am 25.01.2002 um 16:40

verkettete listen... *hrhrhrh*

doppelt verkettete listn rockn.. *gg* :D

bin i froh, dass ma heutzutage solche datenstrukturen net mehr selbst auscodieren muss...


Nurmi schrieb am 25.01.2002 um 17:28

also der aufwand für dvlisten und nvlisten ist schon fast der selbe...und programmiertechnisch so gut wie kein unterschied...
außerdem macht des selbst ausprogrammieren von Bäumen und listen meiner meinung schon spaß...:p


Murph schrieb am 25.01.2002 um 17:34

ah DARN ich hab Pointer schon in Pascal gehasst.


vEspertine schrieb am 25.01.2002 um 17:39

Zitat von Nurmi
also der aufwand für dvlisten und nvlisten ist schon fast der selbe...und programmiertechnisch so gut wie kein unterschied...
außerdem macht des selbst ausprogrammieren von Bäumen und listen meiner meinung schon spaß...:p

komische definition von spaß ;) :p


scratchy schrieb am 25.01.2002 um 19:25

klar is net viel mehr aufwand, aber denkn musst trotzdem a bissl mehr bei dvlisten...

owa gott sei dank gibts java :D


that schrieb am 25.01.2002 um 19:31

Zitat von scratchy
owa gott sei dank gibts java :D

...für Leute, denen Pointer zu kompliziert sind. ;)


scratchy schrieb am 25.01.2002 um 19:58

heeeeee...

z kompliziert würd i des net nennen.... i würd des gonze eher mit faulheit beschreiben... ;)


Vir@s schrieb am 26.01.2002 um 20:30

Zitat von scratchy
klar is net viel mehr aufwand, aber denkn musst trotzdem a bissl mehr bei dvlisten...

owa gott sei dank gibts java :D

Deshalb hat SUN mit Java ja auch so viel Erfolg wie AT&T mit C :)

Noch generell: Was habts ihr alle mit eure Listen :)
Zeiger sind weitaus vielseitiger: Schneller und effizienter Speicherzugriff, Schnelle file-operationen, Sortieren von Daten,....

Bye, Vir@s


The Red Guy schrieb am 27.01.2002 um 13:44

LOL.

Wie der name schon sagt, ist der Pointer ein Zeiger auf etwas ! Und zwar eine Variable.

Dh. dem Pointer weißt man eine Adresse einer anderen Variable zu.

Was man damit jetzt macht, bleibt deiner Fantasie überlassen. Aber gerne wird es für Listen verwendet und auch zum Sparen von Resourcen.....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025