Brauche Hilfe! Letztes Bsp!

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/brauche_hilfe_letztes_bsp_134173/page_1 - zur Vollversion wechseln!


4r! schrieb am 11.01.2005 um 09:33

Wertetabellen

f(x)=3x²-5
g(x)=x²-4x²+1


Programmiere eine Funktion asugabe() und rufe sie an geeigneter Stelle auf! die Tabelle soll eien Gesamtbreite von 300 Pixewl haben und mit einer Rahmenbreitet von 1 Pixel dargestellt werden. jede Spalte ist 100 Pixel breit und zentriert. Die beiden Funktionen lauten f(x)=3x²-5 und g(x)=x^3 - 4x²+1. Die Definitionsmenge ist in beiden Fällen das Intervall [-8,8]


brauch dringend hilfe.. tabelle kann ich nicht !

danke


rettich schrieb am 11.01.2005 um 09:40

also in excel machst eine tabelle, indem du im menü "tabelle" auf neue tabelle klickst. in den eigenschaften kannst dann die breite und die rahmenbreite angeben...

aso? du meinst nicht excel? schade. WAS du meinst, hast aber auch nicht geschrieben. abgesehen davon, dass es durchaus sinn hat, dass du sowas selbst können solltest, wird helfen echt schwer. :(


4r! schrieb am 11.01.2005 um 09:41

html edit


function ausgabe(){

document.write("<h2>Wertetabellen</h2><br><br>");

document.write("f(x)=3x²-5<br><br>");
document.write("g(x)=x²-4x²+1<br><br>");


document.write("<table border=1><tr>");

document.write("<th>x</th>");
document.write("<th>f(x)</th>");
document.write("<th>g(x)</th>");


for(i=-8;i<=-1;i++);


for(j=0;j<=8;i++);


hab ich bis jez


rettich schrieb am 11.01.2005 um 09:43

k, langsam wirds ja ;)

add:
mach aus:
document.write("<table border=1><tr>");
ein
document.write("<table border=1><tr width=300>");
dann hast schon mal eine vorgabe erfüllt.
weiters statt
<th>
ein
<th width=100>
dann hast schon wieder eine.

aus den zwei schleifen solltest eine machen können, die von -8 bis 8 geht (bzw von 0 bis 16 und dann vom x immer 8 abziehen)

und dann:

Code:
for(i=0;i<=16;i++)
(
'errechne ergebnisse der formeln für den laufenden wert
x = i - 8; 'x ist immer laufender wert i minus 8
ergebnis1 = 3*x*x - 5;
ergebnis2 = x*x - 4*x*x + 1;

'fange neue zeile an
document.write("<tr>");
'schreibe wert von i
document.write("<th>" + i + "</th>");
'schreibe beide ergebnisse
document.write("<th>" + ergebnis1 + "</th>");
document.write("<th>" + ergebnis2 + "</th>");
'schließe zeile
document.write("</tr>");
)

add:
jetzt das ganze noch in die passende syntax bringen (das oben ist jetzt wirklich nur pseudo-code) und fertig!


watchout schrieb am 12.01.2005 um 15:04

Hausaufgabe?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025