URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/ajax_lernen_194350/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
da ich mich (sowie den kleinen Chemiker & den mat) wieder bissal mehr mit primitiven php/mysql web-apps beschäftige und meinen kindlichen Spieltrieb wiederentdeckt hab bin ich am überlegen ob ich mit AJAX bissi aneignen soll.
Hat das von euch schon wer durchlebt? Meine javascript-Kenntnisse ein mittelmäßig (kenne sicher nicht sehr viele Befehle aber finde die Sprache an sich relativ durchschaubar)...
Ich würde mit dem Openbook vorgehen, wobei ein Großteil javascript behandelt. Verwenden würde ich ajax gerne für dezente Effekte, dass sich halt irgendwas tut & nicht einfach nur auftritt (wie zB die Hierarchie-überblicks-Leiste beim applestore) .Was ich definitiv hasse sind lahme Animationen zur Bilddarstellung.
dazu gleich meine Frage: liegt das oft am Skript, dass die Bilddarstellung (der Preload-Prozess) so lange dauert bei div. AJAX-Gallerien oder ist denen ihr Server so lahm?
TIA, Michi
Hier ein paar Links für dich (sehr ASP.NET lastig), vielleicht findest ja das eine oder andere interessante
Microsoft ASP.NET AJAX
Weiterführende Links
"How Do I" - Videos
AJAX Control Toolkit Projektseite
Ajax View: Remotely Monitoring Web 2.0 Applications
Wenn du Fragen zu einem Teil hast, stell sie einfach
http://www-128.ibm.com/developerworks/ajax bzw http://www.ibm.com/developerworks/w...ajaxintro1.html
ich hab mir nur die einsteiger-sachen durchgelesen/ausprobiert und es war ganz interessant.
imho gibts da nicht viel zu lernen. du nimmst ein nettes tolles framework, rufst deine netten tollen seiten/services auf und bettest den netten tollen inhalt den deine seite/service zurückliefert dann per javascript in deine seite ein
Wenn du diese Online Photoalben-dinger meinst .... das liegt daran, dass die für den coolen Einblendeffekt in Kauf nehmen, gleich von vornherein das Bild in voller Auflösung zu laden (auch wenn es vorerst nur in Thumbgröße angezeigt wird) ...Zitat von fatmike182dazu gleich meine Frage: liegt das oft am Skript, dass die Bilddarstellung (der Preload-Prozess) so lange dauert bei div. AJAX-Gallerien oder ist denen ihr Server so lahm?
das interpretiere ich jetzt als: das Skript selbst veraucht quasi keine Ressourcen...
Ich würds eh nicht fullsize laden, bzw nur dann, wenn ichs mit herkömmlichen Methoden auch so getan hätte.
Wahrscheinlcih werd ichs nochmal durchüberlegen, die Tutrorials schrecken mich da eher bissal ab. Um wirklich geile Effekte (reicht shcon eine einfache Einblendung) selbst zu machen braucht man schon bissal skills... und das ist mir der Aufwand nicht wert.
Das mit den Frameworks taugt mir auch nciht sooo ganz eigentlich. Ich kann so halbfertige Lösungen nicht ausstehen.
ich würde dir auch empfehlen libraries/frameworks zu verwenden. aus dem schönen österreich gibts ja sogar: prototype, scriptaculous ... und bei denen abschauen wie man JS/ajax codet ist sicher auch kein fehler ;-)
d.h. so Spielereien, die relativ einfach aussehen wie Hintergrund mit div abdecken -> transparenz von div runterdrehen -> Bild in vorderem div laden (auch mit bissal alphaeffekt) sind quasi ohne framework nicht bewerkstelligbar?
was du willst hat mit dem klassischen ajax herzlich wenig zu tun, es wird ja nie was nachgeladen...
weiters find ich super, dass du einerseits von JS keinen plan hast, andererseits die Ajax frameworks als "halbfertig" bezeichnest
natürlich ist das, was du willst ohne framework machbar. allerdings wär das ein klassischer fall von "das rad neu erfinden"... weiters denke ich nicht, dass du den weitblick hast, die probleme, welche sicher kommen werden, abzuschätzen. hier sei nur mal erwähnt, dass der IE6 und IE5.5 sowieso der komplette wahnsinn ist, was JS betrifft.
semtexchen, ... eine kleine Lesestunde würde dir gut tun: ich habe JS Kenntnisse, allerdings sicher nicht die besten. Oje, dann hats halt nix mit klassischem ajax zu tun. Ich hab oben ausdrücklich geschriben wofür ichs haben wollte (ich weiß, die Leseschwäche). Dass man diese und ähnliche Effekte zzt in die AJAX-Schublade schiebt und zzt viele AJAX-Elemente kein XHTML verwenden, trotzdem so bezeichnet werden ist nehm ich an selbst dir bekannt.
Und, ja: ich will in dem Fall das Rad neu erfinden! Weil ich wissen möchte wie genau das funktioniert und mir das gleich selbst so programmieren könt wie ichs bräuchte - kein Bit mehr uns keines weniger.
Nachdem ich das nicht für komemrzielle Zwecke nutze würde ich so oder so <IE6 JS-lose Seite bauen (Leute die sooo alte Browser verwenden haben oft so oder so js deaktiviert).
ich habe leider keine so glänzenden js-kenntnisse wie du, was wäre denn zB so ein xhtml-loses "ajax-element"?
lt wiki wären das Lösungen welche remote scripting einsetzen
diese sachn werden meist von managern als ajax bezeichnet, welche auch mit web2.0 pickerl auf der jacke und ner studie zum thema virales marketing in der tasche durch die gegend rennen als techniker darf ma das kind ruhig beim technisch richtigen namen nennen.
zum thema Ajax-Elemente (hier musst mir helfen: was darf ich ma da konkret drunter vorstellen?) welche kein XHTML verwenden: Da brauch ich jetzt Quellen. Ohne einem validen XHTML DOM Tree kann ich mir schwer vorstellen, dass Ajax (im klassischen web bereich) funktionieren kann. Woher soll der denn wissen, wo er die nachgeladenen Inhalte einbinden soll, wenn kein DOM Baum da ist?
lernen kann ma auch anders, grad für deinen einsatzzweck existiert ein JS Framework, welches _genau_ das macht (abdunkeln, auf voller größe in nem div darstellen, etc..). da machts mehr sinn, wenn ma den (meist sauberen) code studiert und selbst versucht zu erweitern... und selbst wenn ma dann aus der puren sportlichkeit heraus alles selbst schreiben will: ma weiß mal, wo ma ansetzen soll und wie ma das am besten macht.
fatmike182: http://developer.mozilla.org/de/doc...Getting_Started ist alles, was ich gebraucht habe.
IMHO versteht man AJAX auch besser, wenn man sich selbst mal ein bisschen damit gespielt hat ohne dass das ganze "low-level" Zeug von einer Bibliothek übernommen wird. Danach kann man noch immer diverse Frameworks verwenden und wird diese auch besser verstehen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025