URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/a1_challenge_for_apps_2010_215696/page_4 - zur Vollversion wechseln!
klingt praktisch! finde die app leider nicht im itunes...Zitat von LukasJa, hab mich davor schon angemeldet gehabt... allerdings am selben Tag.
Von mir ist KurzParkenWien.
Zitat von Viper780find ich toll und habs gestern installiert. gefällt mir mal sehr gut.
schade das die ganzen kleineren Kurzparkzonen nicht drinnen sind (zB hier im 18.)
Ich glaube, es gibt leider keine "Datenbank" o.ä. für diese Kurzparkzonen. Zitat von parkeninwien.at:Zitat von LukasIch hab bis jetzt nur die von hier verwendet. Wenn du mir die Infos für kleinere zukommen lässt sind die recht flott nachgerüstet.
Verlinkt ist dazu aber (im Gegensatz zu den flächendeckenden Zonen) überhaupt nix, vermutlich weil es dafür keine wirkliche, zentralisierte Datenbank gibt. Schade, aber auch so ist die App (ohne sie mangels Android ausprobiert zu haben) wohl ziemlich praktisch. Nette Idee!ZitatIn allen Bezirken gelten neben den flächendeckenden Zonen aber auch die linearen Kurzparkzonen vor allem in den Geschäftsstraßen, die mit eigenen Verkehrszeichen ausgeschildert sind und meist andere, den jeweiligen örtlichen Bedürfnissen angepaßten Zeiten aufweisen.
Wenn du eine findest die nicht drin ist - handy zücken bild vom schild machen (oder so) und Lukas schicken - mit gps koordinaten; viel einfacher oder schneller gehts nicht
Das Ziel der App sind eigentlich eh die flächendeckenden Kurzparkzonen (inkl. Außnahmen). Logischerweise muss der Fahrer auch auf die Beschilderung achten.
Wie gesagt sind gerade Außnahmen sehr schnell hinzugefügt. Theoretisch kann man ja noch eine Funktion einbauen bei der der User Ausnahmen hinzufügen kann. Die Ausnahme wird hochgeladen, ggf. noch geprüft zwecks Spam-prevention und dann hat jeder was davon. Muss man nur bisschen planen aber möglich ist alles.
Wie gesagt arbeite ich gerade an einer verbesserten Version der App die nicht nur GPS zur Positionsbestimmung verwendet sonder auch eine schnelle, ungenauere Position mittels CellID zur Verfügung stellt und im allgemeinen das GUI Feedback bei der Positionsbestimmung verbessert (keine Freezes und der gleichen).
Danke.. zum Lokalbezug: ich selbst hab auch keinen, seh jetzt auch im Punktestand auf A1innovations.at dass ich dafür recht schwach beurteilt wurde... ich hab mich halt um die anderen Challenges gekümmert, das dürfte mir Punktemäßig geholfen haben.Zitat von Lukase: Bin eigentlich auch sehr überrascht gewesen von den Stockerlplätzen. Mmn. hätte 10, 9 und 8 auf die ersten 3 Plätze gehört, in welcher Reihenfolge auch immer.
Zitat von LukasDas Ziel der App sind eigentlich eh die flächendeckenden Kurzparkzonen (inkl. Außnahmen). Logischerweise muss der Fahrer auch auf die Beschilderung achten.
Wie gesagt sind gerade Außnahmen sehr schnell hinzugefügt. Theoretisch kann man ja noch eine Funktion einbauen bei der der User Ausnahmen hinzufügen kann. Die Ausnahme wird hochgeladen, ggf. noch geprüft zwecks Spam-prevention und dann hat jeder was davon.Muss man nur bisschen planen aber möglich ist alles.
Wie gesagt arbeite ich gerade an einer verbesserten Version der App die nicht nur GPS zur Positionsbestimmung verwendet sonder auch eine schnelle, ungenauere Position mittels CellID zur Verfügung stellt und im allgemeinen das GUI Feedback bei der Positionsbestimmung verbessert (keine Freezes und der gleichen).
@xeroxs: die apotheken-app is allerdings nur ein port vom iphone gewesen, gabs dort schon vor ~3 monaten
Gut, das war generell ein Problem des ganzen Bewerbs.. da gabs fast nur Einreichungen von Programmen dies schon lange zuvor gab (runtastic gibts ja schon ewig).Zitat von userohnenamen@xeroxs: die apotheken-app is allerdings nur ein port vom iphone gewesen, gabs dort schon vor ~3 monaten
Zitat von Burschi1620Hab ne Frage an dich.
Ich bin mir nicht sicher, aber man kann doch für google maps/mail usw. so kleine "addons" bauen und diese können dann die User verwenden. Ich würde dieses Programm (habs mir noch nicht am Handy angeschaut, sieht aber vielversprechend aus) sehr gerne im google maps eingebaut haben bzw. würde die Idee des Programms imho sehr gut zu google maps passen.
Klar, für die App challange wäre dsa nicht gegangen, aber die ist ja nun vorbei.
Die Idee ist mir gekommen, da mir aufgefallen ist, dass man mittlerweile halt eben für jeden "Lercherlschaß" eine App hat und schönlangsam das Menü explodiert vor lauter apps
Deshalb einfach die simple "Frage": Hältst du was von der Idee?
interessant, nette app. hab jetzt endlich ein smartphone.
feedback: warum braucht die app eigtl internetzugang? wenn sie internetzugang nur per wlan hat erkennt sie das leider nicht und sagt net disabled-cancel. kurz darauf crash (has stopped unexpectedly etc). bei manueller bezirksauswahl aber sehr praktisch... und von der UI wesentlich ansprechender als die A1 handyparken app. :P
btw hast du das lösen der parkscheine jetzt eigtl schon integriert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025