URL: https://www.overclockers.at/cases/wassergekuehltes-a05nb_229079/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Das v351 wurde mit zu langweilig, daher musste wieder mal was neues her.
Hab irgendwann mal in weiser vorraussicht das letzte verfügbare A05NB ergattert bevor sie es in das verschlechtbesserte A05NB-F mit ATX layout gefaceliftet haben.
OK das "F" ist auch net so schlecht steht als server neben dem Tisch.
Hier solls aber um mein A05NB gehen das lange unterm Tisch stand und nun eben oben auf soll und das Würferl ersetzen.
Ziel : Interne Notfallwak damit der Externe Radiator auf LAN´s daheim bleiben kann.
Umbau auf 10/16er Tygon und Bitspower Tüllen, entfall der Ramwak
Idee 1 : 360er Radiator in den Deckel mit Kauf Blende.
=> Sah kacke und billig aus daher V2
Idee 2 : Selfmade Radiblende von einem bekannten Lasern lassen.
=> naja schaiß idee irgendwie.
Idee 3 : 360er/240er radiatoren reinpflanzen können alle, Das servercase hat gezeigt das ein 140er Lüfter oben zwischen die Streben passt, wieso nicht dann gleich auch ein 280er Radiator.
Das wurde dann auch so umgesetzt und gleich mal eine BitsPower Radiblende (die einzige mit style) bestellt.
Montiert sieht die dann so aus.
Mit Radiator drunter siehts nicht viel spektakulärer aus, dafür ist es eine richtig knappe Geschichte zum Board (für tests musste das alte R2G herhalten) hin.
Neuen Kühler auf die CPU geklebt und das Netzteil mal probesitzen lassen.
Nachdem ich nicht gleich am case herumbohren wollte musste ich mir fürs Anschließen vom Mora was überlegen.
Ich finde die Lösung ist gar nicht mal so schlecht.
Verschlauchen :
Wem der Ausgleichsbeälter fehlt, der wurde gegen eine "T-Line" getauscht.
War zwar etwas zach beim befüllen aber es ging.
Mein "Festplattenrack" mit der patentierten Klettverschlußenkopplung wurde natürlich wieder montiert.
FERTIG, das wahrscheinlich erste A05NB mit 280er Radiator
Dinge die mich noch stören.
[]Das blanke Alu innen in case.
[]Mit dem DFM bzw. dessen position bin ich noch nicht glücklich.
[]Entweder muss ein neues NT her oder das aktuelle muss neu gesleeved und die kabel gekürzt werden
[]viele Kabel sind zu lange oder eben zu kurz oder schlecht gesleeved
[]Lüfterkabel für den Mora muss noch 2 Kanalig ausgeführt werden und auf einen Stecker enden.
[]Festplattenrack ist verbesserungswürdig.
[]zu viele sichtbare Kabel.
System Specs :
i7-970 mit Heatkiller 3.0
GTX 580 mit GPU-X³ Nickel Hole Edition mit EK Nickel Backplate
Rampage III Gene mit Liquid Extasy Nickel Plexi Kühler für NB + Mosfet
Dominator GT 2000Cl8
WD Scorpio Blue 1T, WD Scorpio Black 500GB, Crucial M4 128GB
Phobya G-Changer 280
Noisblocker PK2
BitsPower Radiatorblende
Laing Pro (DDC-t mit Alphacool Deckel
Bitspower 10mm Tüllen ,Tygon, DP-Ultra Rot, Koolance VLN3 Kupplungen
Aquacomputer Aquaero 4.0 LT, Durchflussmesser und inline Temp Sensor.
nice, sieht echt fein aus.
Jap gefällt mir auch
Ich würde nur noch gerne ein pic sehen, wo alles zu ist. Und wie/wo der Mora steht/befestigt ist
Darki, pics vom, mora gibts später mal, zum einen muss ich da mal das büro Aufräumen.
Im moment bin ich grad am testen wie alles läuft und vorallem obs die Hardware mit dem "kleinen" radi auch überlebt.
Hab jetzt ab 35° wt 12V an den lüftern, manno 1200upm sind schon laut aber auf der lan isses eh egal. knappe 38° wasser hab ich jetzt beim wow zocken zusammengebracht, 51° auf der GTX und die Cores zwischen 44 & 47°.
Solange der Schlauch und die Pumpe die Wassertemp mitmachen sehe ich aber noch kein problem dabei, da könnens 45° WT auch noch werden
Puuuh wie warm hast du es denn bei dir daheim, das du 38°C Wasser zusammen bekommst? Ich dachte wir haben Winter. Jup bei ner hohen Anzahl an Lüftern können auch Multiframes@1250 rpm laut werden. Aber deine Kühler sind ja echt spitze, das du damit noch so gute Temps zusammen bringst
Raumtemp schätze ich 23/24° oder so. Mitm mora drann kam ich nie über 25-27° Wassertemp, ist schon eine andere Liga wennst nur mit einem 280er unterwegs bist.
Nice!
Hätts den Raddi bei gleicher Leistung nicht auch in einer a Spur schmaleren Ausführung gegeben? -> keine Kritik, nur ne Frage!
Schläuche würd ich persönlich wesentlich dünnere nehmen (erinnere mich grad an mein altes Merom 6/8mm Wakü Projekt).
Das mim Verkabeln wird noch interessant... hoffe, die eine oder andere gute Idee für zukünftige Projekte zu erhalten
Es hätt einen von EK gegeben, der hätte "nur" 55 milimeter und keine 60. Der Hätte aber an 10er mehr gekostet, wobei ich net weiß warum ich da den billigeren genommen hab, bin ja bei dem Thema finanziell relativ schmerzfrei.
Muss aber auch zugeben das ich nicht geglaubt hätte das es SOOOOO eng zugeht.
Tja die Schläuche, ich kenn deinen Build. Ich wollte von den hässlichen Schraubis weg und auf Tüllen, tja das ergebnis siehst ja.
Verkabeln, alleine das gefummel das ich den 8pin Cpu Stecker da reingebracht hab bzw. die Tatsache das es echt ***** war den Radi zu montieren schreckt mich im Moment vor einer Zertsörung des Systems in den nächsten Wochen ab.
Im MomentZitatVerkabeln, alleine das gefummel das ich den 8pin Cpu Stecker da reingebracht hab bzw. die Tatsache das es echt ***** war den Radi zu montieren schreckt mich im Moment vor einer Zertsörung des Systems in den nächsten Wochen ab.
Gestern hab ich noch etwas Luft aus dem Radi bekommen, aber besser wurde da nichts.
2h wow zocken bei beschlossenem Case, 39° WT, RT 23°
Seitenteil auf und fast schlagartig 3K weniger am Wasser.
Versuche heute mal (obwohl ich mir geschworen hab das ich das nicht so schnell mache) die Lüfter am Radi zu drehen damit sie reinblasen.
Das Radi montieren war ja mit Leerem Case schon eine Flucherei sondergleichen, aber wenn jetzt innen drinnen kein platz zum reingreifen ist, wird das sicher viel viel lustiger..
@Pedro : du bist ja genau so infiziert.
Niemals!Zitat@Pedro : du bist ja genau so infiziert.
Dein System gibt dem Begriff "eng" eine neue Definition
Ist dein Deckel noch angenietet, oder bist du auch schon umgestiegen auf Schrauben damit du den Deckel einfach runternehmen kannst?
Gefällt mir jedenfalls sehr gut, sieht richtig edel aus
DAS problem mitm Deckel ist nicht der Deckel sondern das case selber welches oben ja auch einen Rahmen hat.
Die "offene" breite im Rahmen reicht aus das ein 140er Lüfter platz hat, +/- 1.5mm
Hier sieht man das etwas besser.
Der Radiator ist aber 155mm breit, darum sind auch die Lüfter unterm Deckel und nicht der Radiator.
Der Deckel ist natürlich geschraubt.
Einen 360er oder 240er montierst natürlich mit den Lüftern und Gitter zuerst extern und setzt das teil dann aufs case rauf. Das Spielts leider net mit der 280er version
Das Streacom sieht goil aus, erinnert mich irgendwie an HFX
Radi verkaufen würd nix bringen, denn ein Magicool Slim mit 30mm is dann wohl wirklich dürftig dünne (mhmm als Push Pull doppelbestückung immer noch 5 mm dünner als jetzt der 60mm) und der EK is grad mal 5mm dünner.
Naja 5mm wären fürs Kabelverlegen schon nice, aber ich befürchte ja das es dann mitm reinpassen wieder ein problem gibt.
Die Blende ist im moment so eingebaut das der aktuelle Radi hinten an den Slotblenden ansteht.
Spiele eher mit der Idee einen Rahmen als Distanzstück zwischen Deckel und Blende zu integrieren damit die Lüfter und der Radi höhergelegt werden...
wow, sieht echt toll aus
Ok, da ist dann nix mit Hochklappen und gemütlich rumschrauben. Da ist wieder Fummeln angesagt
Wie bist du eigentlich auf die wahnsinnige Idee gekommen das alles in das kleine Gehäuse zu stopfen? Habe mir das Gehäuse damals geholt, weil ich ein kleines für das Nötigste haben wollte, das ich problemlos mitnehmen kann
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025