Projekt PowerCube aka. V351B -- Finished interor -- - Seite 4

Seite 4 von 7 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/projekt-powercube-aka-v351b-finished-interor_215505/page_4 - zur Vollversion wechseln!


SaxoVtsMike schrieb am 30.04.2010 um 08:30

Brocken ist jetzt schon _etwas_ übertrieben.
Ich kanns nur im vergleich zum 800D mal grob einschätzen,
Leer hatte das 800D ~15kg, das V351 ~4kg
Hardware ist im Kleinen annähernd die selbe verbaut, abzüglich einem Tripple RAdiator (incl. Wasser + 3Lüftern), DVD Brenner, und 3 Festplatten.
Für genaueres muss wohl mal die Waage herhalten, aber Hardware an sich hat halbwegs ein Gewicht, hoffe aber das ich unter 20kg davonkomme.
Wenn wirklich eine Silentstar Dual hinzukommt sind das alleine schon wieder 1.5kg


Turrican schrieb am 30.04.2010 um 08:39

nunja auf den pics sieht das teil recht schwer aus. :D


Souldrinker schrieb am 30.04.2010 um 08:42

Ich würde auf jedenfall Senkkopf schwarz verwenden!!
Hast du die Seitenteile lasern lassen?
Wird sicher Tolle wenn du dann innen alles sauber hast mit den großen Fenstern!
Gefällt mir!


SaxoVtsMike schrieb am 30.04.2010 um 08:50

Zitat von Turrican
nunja auf den pics sieht das teil recht schwer aus. :D

Ist aber Voll-Alu daher hält sich das Gewicht in grenzen

Zitat von Souldrinker
Ich würde auf jedenfall Senkkopf schwarz verwenden!!
Hast du die Seitenteile lasern lassen?
Wird sicher Tolle wenn du dann innen alles sauber hast mit den großen Fenstern!
Gefällt mir!

Seitenteile sind gelasert, (maschinenbaufirma von Cousin eines Freundes) die können auch Wasserstrahlschneiden :D

EDIT hat erfahren das aus dem Plexi Top für den HK 3.0 mit LED Bohrung nix wird. Glücklicherweise wird aber nur aus der LED Bohrung nix :D


SaxoVtsMike schrieb am 02.05.2010 um 14:35

Kleines Update...
Hab gestern abend wieder alles rausgerissen ausm Cube und neu verschlaucht.
Die Heatpipe ist nun Mittels eines Mips Fusionblocks auch im wasserkreislauf was seitens der Temps ~20-30° (!!) brachte. Voreher waren es ~80° lt. ROG Poster jetzt sinds nur noch ~50, der Termosensor den ich in den Kühlfinnen oberhalb der MosFets stecken hab liefert jetzt auch nur 37° anstelle von knapp um die 70° vorher.
click to enlargeclick to enlarge
Ein Neuer DFM ist eingezogen, leider fehlt mir das spezialkabel da dessen 3Poliger stecker größer ist als ein normaler Lüfterstecker, dafür klackert er etwas :-(
click to enlargeclick to enlarge
<<Anmerkung : Den 100x gelesenen Hinweis in der Artikelbeschreibung das ein Kabel benötigt wird hab ich ignoriert da ich ja diverse 3Polige Kabel habe die beidseitig Männer sind >>
Befüllen und Entlüften geht eigentlich easy :D
click to enlarge
Cpu Seite :
click to enlargeclick to enlarge
Ein Sata Strom Kabel konnte ich Netzteilseitig dank eines Molex ==> Sata stromadapters.
click to enlargeclick to enlarge
Heck :
click to enlarge
Wie gehts weiter...
Wie schon vorher angemerkt benötigen die Seitenteile eine Revision, die AGB Halterung leider auch
Im moment Teste ich gerade wie sich das Fehlen von Gehäuselüftern auf die Temps der SB auswirkt, da die beiden Frontlüfter ja möglicherweise gegen eine Silentstar Dual getauscht werden könnten.

Da das Gewicht des cubes mal ein thema war, vor dem umbau auf den Fusionblock waren es 10.1kg


SaxoVtsMike schrieb am 04.05.2010 um 21:24

Selfmade Seitenteile aus Plexi/Acryglas scheitert im moment an der unfähigkeit der Shops.
Dann muß wohl der Profi vom LuxxerForum (martma) ran.
Stempel Hauser GMBH macht solche Acryl Seitenteile
Wie ich gerade erfahren hab kostet da aber EINES alleine schon 49€+mwst.
Das muß ich mir dann doch nochmals überlegen ob ich mir das leisten will :eek:

Hab mal die Schwarzen Senkkopfschrauben an den Original Seitenteilen getestet, also mir gefällts
click to enlarge
Gestern abend gabs noch kleine versuche mit der Beleuchtung :
click to enlargeclick to enlarge
Und die Gesleeveten verlängerungen sind wieder eingezogen da ich den Kabelsalat ja im Case verstauen kann.
click to enlargeclick to enlarge


Souldrinker schrieb am 04.05.2010 um 22:08

Dies Seitenteile sind ja richtich lässig!!! Die 49€s finde ich eigentlich nich so schlimm... Für ne schöne Seite finde ich das OK!
Sieht sehr sauber aus! Weiter so!
Lg


böhmi schrieb am 05.05.2010 um 15:24

Zitat von SaxoVtsMike
Selfmade Seitenteile aus Plexi/Acryglas scheitert im moment an der unfähigkeit der Shops.

ich hab' gerade wieder Acryl bei http://www.transparentdesign.at/ in Linz bestellt und lass' bei http://www.ebets-promotion.at/ in Kallham eine Lasergravur machen.
Vllt. hilft dir das weiter.

mfg, hth, böhmi


Souldrinker schrieb am 07.05.2010 um 13:20

Zitat von böhmi
ich hab' gerade wieder Acryl bei http://www.transparentdesign.at/ in Linz bestellt und lass' bei http://www.ebets-promotion.at/ in Kallham eine Lasergravur machen.
Vllt. hilft dir das weiter.

mfg, hth, böhmi

Wie sind die so Preislich? Also Transparentdesign?


böhmi schrieb am 07.05.2010 um 13:46

Ich kann dir nur den Preis für ein Acrylrohr sagen :D ein 90/3mm Rohr mit 556 mm Länge um knapp 23€


SaxoVtsMike schrieb am 07.05.2010 um 16:15

Die schnarchnasen haben bisher keinen mux gemacht bezüglich meines Angebotes.
Bin ja schon mal gespannt was der spaß kosten wird


Souldrinker schrieb am 07.05.2010 um 16:26

Wenn du da dann mal eines bekommen hast könntest mir da evtl bitte bescheid geben was das so kostet?


SaxoVtsMike schrieb am 19.05.2010 um 13:30

Nach einer woche warten ohne Antwort von Transparent design hab ich da heute mal angerufen ...
Tja Email ist nicht durchgekommen, also heute abend nochmals schicken, und hoffen das es in .at billiger ist als in .de


SaxoVtsMike schrieb am 26.05.2010 um 11:02

Transparten Design hat zurückgeschrieben.
Ein grundsätzliches Seitenteil mit nur 6 bohrungen kostet in der Fertigung 13€ + mwst pro stück.
Materialkosten sind 55€/m² => macht einen Endpreis von ~ 25€, mit den neuen Sonderwünschen die da so in meinem kopf herumschwirren werden wahrschenlich die Fertigungskosten noch auf das doppelte bis dreifache ansteigen aber alleine Materialpreis stimmt mich schon Positiv.
Bsonders nach der gestrigen niederlage namens Mobo-Tausch.
Ditech hat das R2G anstandslos umgetauscht, aber leider bekomme ich die Temps auch mit dem neuen Mobo nicht ausgelesen. Selbst Asus PcProbeII liefert meist 255° oder 65.53V für die meisten Spannungen/Temps :-(


SaxoVtsMike schrieb am 08.09.2010 um 21:22

Hab wiedermal etwas herumgebastelt.
Mittlerweile würde ich das als pre-beta phase nennen, immerhin keine alpha mehr :cool:
Jetzt sitzt die Laing auch am Mobotray hinten an oderhalb des IO shields und der Aquaero ist in den 5.25" slot gewandert.
click to enlarge
Eine Himuro kümmert sich jetzt um die WD-Green
click to enlarge
und der Rog Poster hat jetzt auch fürs erste ein platzerl gefunden.
Die Side USB´s sind jetzt auch wieder angehängt, da es auf den lans einfach zu viel nervte immer wieder hinten was anzuschließen...
Nachdem die LAing jetzt nicht mehr am 5.25er slot hängt haben die Original blenden jetzt auch wieder platz und man sieht den aquaero und den kabelsalat dahinter nicht mehr.
click to enlarge

Einen neue Backplate muß jetzt bald mal her damit die Aquatube endlich fix am tray montier ist.
Das grundgerüst muß verstärkt werden da sich das case verzieht wenn keine seitenteile oben sind und dadurch das NT nach unten hängt.
Ein paar andere ideen hab ich auch noch...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025