Plexiglas schneiden - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/plexiglas_schneiden_114689/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Flex8045 schrieb am 17.05.2004 um 20:00

Gerade Schnitte Mit einer Kreissäge!
Machen wir in der Firma auch so!

Wegen Der Schnittflächen: Versuche mal ein Abfallstück mit einer Lötlampe zu bearbeiten! Ist eine Gefühlssache sollte aber Funktionieren!
Sonst mit Wasserschleifpapier und dann mit einer Schleifpaste oder grobem poliermittel!


ReDeR schrieb am 18.05.2004 um 08:47

Zitat von LoF
da hab ich noch kurz ne zwischenfrage: kann man stärkeres plexi (ab 4mm) auch mit der kreissäge schneiden oder ist die zu grob?

ich hab für meinem ab 1cm genommen. hat mir die firma auch mit kreissäge geschnitten. war aber ein extra plexiblatt

mit anderen blatt musst mal testen obs geht. schätze es schmilzt


glenn062k schrieb am 19.05.2004 um 12:57

imho ist es am aller besten mit der laubsäge.. egal ob gerade oder rund die lausäge hat alles drauf.. der einzige nachteil ist das du mit der laubsäge max ca einen 25cm geraden schnitt reinmachen kann.. länger gehts nicht

mit der stichsäge fängt das plexi leichter an zu schmelzen als mit der laubsäge finde ich.. aber entscheide du dich =)


userohnenamen schrieb am 22.04.2009 um 22:32

was sagt inzwischen die erfahrung der spezialisten wenn ich eiskalt mit der kreissäge durchfahre?


Burschi1620 schrieb am 22.04.2009 um 22:39

Ich hab mein Plexi (jedoch relativ dünn, glaub 3mm oder so) mit einer Stichsäge bearbeitet. Zu lange darf man nicht brauchen weils sonst schmilzt.

Kreissäge geht sicher auch :D Mach halt nen Probeschnitt :p


userohnenamen schrieb am 22.04.2009 um 22:42

jo, heute wars um 8 dann schon zu spät :D
will die nachbarn ja ned ärgern

hoffe das es klappt, denn bei einer schnittlänge von insgesamt mehreren metern bei 8mm plexiglas wärs leicht uninteressant wenn nicht


master blue schrieb am 22.04.2009 um 23:09

Zitat
bei einer schnittlänge von insgesamt mehreren metern bei 8mm plexiglas
ich denke das ist ein fall für eine kreissäge. alles andere ist bei solchen dimensionen einfach nur spielzeug. aufjedenfall das passende blatt verwenden (fein gezähntes hss blatt). wenn deine kreissäge kühlung mit wasser verträgt, nutze das.


userohnenamen schrieb am 23.04.2009 um 21:31

so, geschnitten is es, nur die schnittkanten darf man ned ansehen, liegt aber mit sicherheit an der schrott-kreissäge


M4D M4X schrieb am 23.04.2009 um 21:36

Ich schneid mein 12mm Plexi ( und alles andere ) immer mit einem Hartmetal-besetzten Blatt.
HSS kannst imho vergessen!


für kleine, genaue Sachen verwende ich ein Holzblatt für eine Pucksäge in einer Laubsäge ;)


Burschi1620 schrieb am 23.04.2009 um 22:26

Zitat von userohnenamen
so, geschnitten is es, nur die schnittkanten darf man ned ansehen, liegt aber mit sicherheit an der schrott-kreissäge
Nujo, Nassschleifen, nassschleifen, nassschleifen.... :D Danach polieren bis der Arm abfällt.

Zumindest wär das die Antwort unserer Fachlehrerin in Kunststofftechnik gewesen :D


userohnenamen schrieb am 23.04.2009 um 22:40

mit dem equipment das in einer htl zur verfügung steht mach ichs gern, aber so wirds unnedig


M4D M4X schrieb am 23.04.2009 um 23:13

Du kannst ja auch die Kanten mit einer scharfen Klinge abziehen.


Burschi1620 schrieb am 23.04.2009 um 23:56

Sind die Kanten wirklich so schlimm dass man sie entgraten muss? :D
Bissl nass drüberschleifen und geht scho, imho. Schircher wirds ja nicht mehr werden nehme ich an.


davebastard schrieb am 24.04.2009 um 00:10

also mit einer stichsäge auf extrem langsam gestellt und einem feinen blatt gehts ganz gut. einspannen ist halt wichtig.

zum schleifn würd ich auf jedenfall so ein gummiding zum einspannen fürs schleifpapier nehmen.


master_burn schrieb am 24.04.2009 um 01:12

also ich kann mich noch lebhaft an einige Werkstücke in der Kunststofftechnik erinnern .. zum schneiden hatten wir ne Dekupiersäge oder so ähnlich .. kann man durch ne Laubsäge ersetzen .. wichtig is halt das der
Kunststoff möglichst nicht warm wird ..

um die Kanten schön zu bekommen hatten wir eine Präzisions-Kantenfräse .. Schleifpapier bzw feine Feile solltens auch tun .. danach Polierpaste und ein entsprechender Dremel/Bohrmaschinen Aufsatz .. nicht zu fest aufdrücken sonst wirds wellig .. das sollte eigentlich alle Fragen beantworten .. wenn noch Fragen übrig bleiben .. bitte einfach stellen .. ich denk ich hab das meiste von der Kunststoffbearbeitung noch im Kopf

HTH
master_burn




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025