URL: https://www.overclockers.at/cases/nr200p-mike-goes-itx-again_256399/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hast schon auf Reddit oder im SFF Forum geschaut/gefragt? Das Case scheint ja auch recht beliebt zu sein, da könnte sich sowas schon finden.
Es gibt im r/SFF Subredit und r/Coolermaster einen Thread zu dem thema, Author SaxovtsmikeZitat aus einem Post von JDKHast schon auf Reddit oder im SFF Forum geschaut/gefragt? Das Case scheint ja auch recht beliebt zu sein, da könnte sich sowas schon finden.
I see XD
https://www.reddit.com/r/coolermast...epanel_spacers/
Mit SFF Forum mein ich das: https://smallformfactor.net/forum/
Da basteln die Leute öfter Spacer und andere Sachen. Vielleicht findet sich ja dort jemand.
wenn man einen Plan hat oder gar eine passende Datei zum Drucken werden sich da schon einige finden
Gibt es ein Foto wo alles drin ist?
Danke.
lg
mehr wie oben ist noch nicht drinnen.
Umzug geschafft :
M2 SSD´s haben ihren Platz gefunden
Die feinste paste für die alte CPU
Stock Lüfter passt nicht auf den CPU Kühler (A12x25 passt auch nicht)
Ghetto Mod mit Kabelbinder FTW, Featureing 2x Chromax.Black A12x15
Zwischenstand
Bin bei weitem noch nicht zufrieden mit der Lautstärke, Layout und ein paar anderen Dingen aber das wird sich in den nächsten Wochen eh ändern.
Montag soll ein neues Ramking mit nur 40mm höhe kommen, dann entscheidet sich ob der Kühler bleibt oder ein Noctua kommt.
Gestern sind die neuen Rams gekommen und ich hab den Originalen Lüfter vom Freezer montiert bekommen.
Hab davon leider keine Bilder da heute DER Gerät gekommen ist
Nachdem es eh in einem Aufwasch gegangen ist, habe ich die Gehauselüfter gleich mal von der Mainboardregelung befreit und den Quadro aktiviert.
Da es immer der Plan war das ich nur einen Lüfter auf den 12A zu montieren, hab ich den coolermaster Deckellüfter auch gegen schöne braune Ware tauschen können
Finale Impressionen :
Quadro passt hier schön rein und regelt den Deckellüfter und die beiden intakes am Boden
Möglicherweise kommt in den Deckel über der CPU auch noch ein Lüfter rein, damit die VRM´s etwas mehr Luftzug bekommen
Knapp aber sitzt passt wackelt und hat Luft
Das TG Panel muss ich mal probieren, dem Internet zu folge passt das aber leider nicht mehr drauf
Als nächstes muss ich mir noch ein passendes Adapterkabel bestellen damit der hässliche 12Pin Nvidia Adapter weg kann
Ein Wort zum Quadro und der aktuellen Aquasuite. Ich war bisher von der "alten" Aquasuite für meinen Aquaero sehr angetan. Die möglichkeiten die die Neue Aquasuite aber bietet sind der Hammer. Auf der Spielwiese kann man einfach alle möglichen Sensoren verknüpfen was die möglichkeit bietet das die Gehäuselüfter über den Maximalwert von GPU oder CPU Temp geregelt werden. Eine "statische" Gewichtung von CPU x 0,9 habe ich jetzt mal eingestellt. Muss mich damit noch etwas mehr beschäftigen, aber ich glaube das man hier auch noch eine Gewichtungsfunktion mittels einer Kurve hinbekommt.
Alles in allem, war ich schon lange nicht mehr so happy mit dem Outcome eines PC Systems.
Jetzt gehts dann mal ans Tunen der Hardware, da momentan sogar die CPU noch auf Stock (ohne Allcore Enhancement) läuft. Mal sehen wie gut die sich unter dem U12A takten lässt.
Sehr fesch.
Was hat sich mit der Lautstärke getan?
Lüfter gehen derzeit maximal auf 1100 hoch, habs aber auch so eingestellt das minimum 800rpm ist, da hör ich eh noch nichts.
GPU ist durch die 2 intakes, im Idle immer auf ZeroFan Mode und 35°.
Ist sehr angenehm, zwar immer noch lauter als ein Wak Sys mit fast unhörbarer Pumpe und einem Mora, aber die MX REd Taster vom Keyboard sind schon beideutend lauter.
Sehr schön und gut durchdacht!
Konnte aus dem Thread jetzt nicht heraus lesen warum du auf Lukü umgestiegen bist.
Reicht der platz im Case nicht oder keinen Bock mehr auf Wakü?
Verdammt, du Schlingel hast mich aufgedeckt ;-)Zitat aus einem Post von OxygenSehr schön und gut durchdacht!
Konnte aus dem Thread jetzt nicht heraus lesen warum du auf Lukü umgestiegen bist.
Reicht der platz im Case nicht oder keinen Bock mehr auf Wakü?
Kurzer Temperaturcheck
Heaven Extreme schwingt sich nach kurzer aufwärmphase ein auf
68°C GPU | 88°C Mem | 81° GPU Hotspot | CPU 60°C
Cinebench R23 : 65°C
Lüfterdaten beim Heaven Bench
Cpu Fan 1100 upm | Casefans max 1200 | GPU 1500 UPM
Alles in allem sehr angenehm, die GPU Lüfter hab ich dabei nicht herausgehört.
Echt feines System. Gratuliere
Hab wiedermal etwas fordernderes als LS22 und Minecraft gespielt, und was soll ich sagen, die Lüfter sind hörbar geworden, also musste ich was unternehmen.
1. Lüfter, Kühlkörper und Staubfilter entstaubt, besonders der Filter am Boden war gscheid zu.
2. Der Deckel A12x25 ist wieder zurück auf den CPU Kühler gewandert und im Deckel sind jetzt die beiden A12x15.
3. Lüfterprofil für den Cpu Kühler einfach mal um ca. 10% nach unten korrigiert, jetzt gehen die Lüfter erst viel später über 1k upm, den bei den CPU Temps hat sich sichts geändert, Cinebench oder Prime ist jetzt Leiser als zuvor und immer noch unter 70°
4. GPU Lüfter bekommen jetzt wieder deutlich mehr frischluft, und bleiben auch viel leiser.
Aus Optischen gründen kommen in den Deckel vielleicht auch noch 2 A12x25, die 15er hängen leider mit abstand im Deckel und bringen daher nicht die Luft durch das gitter das sie könnten.
O11D Mini steht immer noch im gedankenraum mit einem 360er top und bottom für CPU only... mal sehen wohin es mich treibt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025