URL: https://www.overclockers.at/cases/nr200p-mike-goes-itx-again_256399/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem ich ein perfekt laufendes System habe, das total stabil ist, und dessen Leistung derzeit mehr als ausreichend ist, wäre der Thread nach diesem Post als zu schließen anzusehen.
Tja, bei jedem anderen wäre das so, bei mir heißt das es muss wieder gebastelt werden.
Nachdem ich seit ~ 2 Jahren Hardwarestabil bin und ich total glücklich bin hier mal die Hardfacts der Ausgangsbasis
Define R6 TG Edition (best case ever)
Maximus Hero Wifi Z390
I7-8700k @ DRGB EKWB
2x8GB Dominator Platinum 3000 CL15
2x samsung NVME (250gb, 1000gb)
Msi 1080ti Gaming X @EKWB
EKWB DDC-AGB Kombo mit PWM DDC
Aquaero6
RMi850 mit Cablemod Pro Kabelkit in Weiß
So siehts aktuell aus, man entschuldige bitte den Staub.
Hier mal ein Größenvergleich zum neuen Coolermaster NR200p
Beibehalten wird
I7-8700k
2x8GB Dominator Platinum 3000 CL15
2x samsung NVME (250gb, 1000gb)
Msi 1080ti Gaming X @EKWB
EKWB DDC-AGB Kombo mit PWM DDC
Neu hinzu kommt
Asus Strix Z390i
Heatkiller 3.0 Nickel Edition
Corsair SFX 750
Aquacomputer Quadro
Mainboard und Cpu Kühler am Probesitzen
Platz für Quadro gefunden und das unnötige Kabel für das Front Audio Panel entfernt
Quadro wird vermutlich mittels Klettband am NT Shroud fixiert werden.
Kabel fürs Mainboard sind fürs erste verlegt.
Ein großes Manko der ITX Bretter ist die Platzierung der USB 2.0 / Front Panel und Front Audio Pfosten. Wenigstens kann ich mir das Front audio Kabel schenken.
Sehr cool, möchte vielleicht auch auf ein größeres Case umsteigen. Wo hast es her, is ja nirgends lieferbar.
Seit den ersten preview gerüchten, Amazon.com Reorders u.s.w. hab ich ca. 2-3xTäglich alle bekannten Sources gecheckt, GH Wishlist, Amazon.Zitat aus einem Post von stevkeSehr cool, möchte vielleicht auch auf ein größeresCase umsteigen. Wo hast es her, is ja nirgends lieferbar.
Ein Cooler Master Elite 110 mit einer 120mm AiO (und einem 150mm Noctua) für die CPU und eine 5500 XT die aufn Millimeter reinpasst
Is eher ein Würfel und die Beschränkung in GPU Länge ist etwas hinderlich
ich mag das gehäuse, aber mich zipfts an, dass das gehäuse ned mATX ist... es gibt sooooviele gehäuse in die auch ein mATX brettl passen würd aber alle werden nur für ITX konzipiert... ich mein 3 slots... da wär sich ein 4. auch noch leicht ausgegangen und dafür das boar bissl höher, der stromstecker wär auch leicht daneben noch gegangen.
Zitat aus einem Post von InfiXich mag das gehäuse, aber mich zipfts an, dass das gehäuse ned mATX ist... es gibt sooooviele gehäuse in die auch ein mATX brettl passen würd aber alle werden nur für ITX konzipiert... ich mein 3 slots... da wär sich ein 4. auch noch leicht ausgegangen und dafür das boar bissl höher, der stromstecker wär auch leicht daneben noch gegangen.
Matx ist halt nur mehr eine Nischenlösung, wenn man mehr als 1x PCIe braucht aber doch etwas kleiner bauen will.
So hab ich es ja auch mit meinem vorigen Case gemacht.
Das itx brettl schaut in dem case aber echt mini aus
mAtx hat den Vorteil von 4 RAM Slot mit normalen Dimm.
Sowas gibt's auf ITX nicht.
Zitat aus einem Post von Viper780tx hat den Vorteil von 4 RAM Slot mit normalen Dimm.
Sowas gibt's auf ITX nicht.
3090 next?
https://www.reddit.com/r/sffpc/comm...nel_3090_fuma_2
Nope, maximal geschenkt, aber das wird keiner machen.Zitat aus einem Post von JDK3090 next?
https://www.reddit.com/r/sffpc/comm...nel_3090_fuma_2
Letztes Wochenende habe ich mal die DCC-AGB Kombo aus dem R6 ausgebaut und mir die Platzierung der Hardware im NR200p angesehen
Einen 240er Slim habe ich auch eingebaut, könnte sich ausgehen das da noch 25mm Lüfter Platz hätten.
Da meine Aktuelle GPU einen Doppelstock Videoausgang hat, muss der Radiator maximal nach vorne rutschen.
Der Interne Radi wäre nur so als Lückenfüller zu sehen, weil er da ist und eben Platz hat.
Die Schottblende zum Mora würde in einem der Slots eingebaut werden die für eine Vertikale GPU Position vorgesehen ist.
Der 2. Anschluss vom Radiator passt relativ gut, da der Schlauch genau zwischen PSU Cage und Front vom Casebody hochgehen kann und dann an einen der beiden Anschlüsse vom Pumpendeckel gehen kann.
Ohne Neue Grafikkarte brauch ich entweden eine 25mm Spacer fürs Seitenteil, oder das Blechseitenteil macht bekanntschaft mit der Flex..
der AGB ist aber nicht gerade in seiner idealen lage
Da würd ich mir eher eine neue Grafikkarte holen, bevor ich das Seitenteil zerschneid und das Trumm dann rausschaut. xD
Zitat aus einem Post von InfiXder AGB ist aber nicht gerade in seiner idealen lage
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025