hoover-craft mouse??

Seite 1 von 3 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/hoover-craft_mouse_64354/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Doedel Broedel schrieb am 24.01.2003 um 17:23

wer kennt es nicht, kein gutes mousepad, eine schlechte maus und schon gibt es bei jedem 'anfahren' erstmal einen ruck. das nervt, besonders beim gamen... die lösung: eine hoover-craft-maus! unter eine optische maus, wird ein teil gebaut was mit hilfe von etwas luftdruck immer ca. 2-3mm über der unterlage schwebt. der druck ist variabel und so auf jede persönliche haltung der maus anpassbar.

wenn ich groß bin bau ich mir mal sowas :o:):cool:

der ganze thread ist mit einem ;) zu verstehen...


b_d schrieb am 24.01.2003 um 17:25

geniale idee. also ich würds kaufen, wenns sowas geben würde ;)

MFG

-ICH-


Doedel Broedel schrieb am 24.01.2003 um 17:33

wirds in ein paar jahren bestimmt geben! die hauptsächlichen probleme wären zZt wohl nur, dass der luftdruck sich mit dem aufpressdruck verändern muss und der luftdruck muss irgendwie erzeugt werden, ohne dass dabei a) ein riesen lärm entsteht und b) man einen extra schreibtisch für die apparatur braucht... aber wenn man sich mal vorstellt, wie groß vor ein paar jahren eine platte mit 128MB war und jetzt sieht wie klein die dinger sind, die man in die mp3-player schiebt... :o

also ich glaub dran :)


Binärmensch schrieb am 24.01.2003 um 17:33

so ne ähnliche idee gabs mal von mir, nur mit hilfe von magneten..

http://overclockers.at/showthread.p...ight=%2Amaus%2A

bis heut is aber nix draus geworden..


Doedel Broedel schrieb am 24.01.2003 um 17:36

fast n ganz anderer weg, aber im prinzip der selbe effekt. wie es auch immer gemacht wird, in ein paar jahren werden die ersten schwebemäuse kommen... :fresserettich:


moidaschl schrieb am 24.01.2003 um 17:40

ned schlecht aber der druck der hand auf die maus, wie wird der ausgeglichen??


Doedel Broedel schrieb am 24.01.2003 um 17:42

Zitat von moidaschl
ned schlecht aber der druck der hand auf die maus, wie wird der ausgeglichen??

Zitat von Doedel Broedel
...der luftdruck sich mit dem aufpressdruck verändern muss...

das meinte ich damit... ist halt auch ein problem, aber wer weiß!?


Ultimus schrieb am 24.01.2003 um 17:47

zuviel "zurück in die zukunft" geguckt? :D ;)


moidaschl schrieb am 24.01.2003 um 17:49

hehe ... na aber is sicher möglich
..
ah ja 1000 poost :D


Wop2k schrieb am 24.01.2003 um 17:50

ist imho tatal unnötig!!!

wenn der tisch net ganz grad ist würd die maus nämlich automatisch vom tisch rutschen!!!!

ausserdem wozu dass ganze??? so schwer ist eine maus eh net zu bewegen!!!


b_d schrieb am 24.01.2003 um 17:52

Zitat von moidaschl
ned schlecht aber der druck der hand auf die maus, wie wird der ausgeglichen??

man könnte doch nen laser schranke bauen...dann gibts einmal mehr durck und einmal weniger.

wenn das mir in 4 jahren zur matura einfallt, nehme ich das als matura projekt :D

MFG

-ICH-


Doedel Broedel schrieb am 24.01.2003 um 17:52

mah, geh. ich bau mir sowas :p aber mit magneten ist eigentlich viel besser... man braucht nur einen flechendeckenden elektromagneten.. sowas bau ich mit meinem physik lehrer mal ;);) der is so verrückt :o


Ultimus schrieb am 24.01.2003 um 17:55

Zitat von Doedel Broedel
mah, geh. ich bau mir sowas :p aber mit magneten ist eigentlich viel besser... man braucht nur einen flechendeckenden elektromagneten.. sowas bau ich mit meinem physik lehrer mal ;);) der is so verrückt :o
disketten kannst dann aber nimmer usen :D :p


Doedel Broedel schrieb am 24.01.2003 um 17:56

...neben dem moni eigentlich auch nicht grad das wahre... :(


b_d schrieb am 24.01.2003 um 17:57

Zitat von Doedel Broedel
...neben dem moni eigentlich auch nicht grad das wahre... :(

tft :D ... in 3-5 jahren gibts dann eh nur noch tfts, dann aber mit <5ms. YEAHH!

MFG

-ICH-




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025