URL: https://www.overclockers.at/cases/holzgestell_fuern_pc_mit_pics_aktualisiert_129042/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ja, was sagt ihr zu diesem entwurf?
eure meinungen sind gefragt!!!
zur erklärung:
zielsetzung:
pc aus holz
möglichst kompakt - einfache bauweise
neuartiges design und vor allem eine neuartige anordnung der komponenten (kein case im herkömmlichen sinn)
komponenten (erklärung d. bildes)
gelb: holzplatte (3-schicht) als sockel u. als zwischenwand
sockel: 35x22cm (bxt)
zwischenwand: 25x22cm (hxt)
linke seite:
blau: mb
rot/braun: cpu kühler
gelb: 120mm lüfter
grün: grafikkarte (lüfter saugt frischluft von unten - loch im sockel)
rechte seite von unten nach oben:
dvd-rw lw
3x hdd
netzteil
und nun brauch ich euren rat:
wie befestige ich die komponenten auf der rechten seite am besten auf die brettln?
für jeden rat bin ich dankbar!
mfg
zz
bei den hdds und den dvd lw is es sehr einfach,da nimmst dir eine 20x5 holzleiste,schneidest 2 20 cm stücke draus,bohrst die löcher und monierst das ganze dannn(pic folgt)
NT: da würd ich eine rüchwand baun..(is des einfachste)
edit: pic
also so neuartig isses auch nicht... hat man schon bei mehreren Cube Projekten gesehn... aber finds trotzdem gut...
Für die HDD und LW könntest es genausogut mit Alu-Profilen probieren....
WIe sollte das case dann mal von aussen aussehen?
btw.
wenn die luft für graka von unten ansaugt ... viel spaß! is ein einziger STAUBSAUGER
das mit dem lüfter auf der unterseite lässt sich ja abwandeln.
ich hab vor, dass das ganze nur am gestell befestigt wird.
das heißt, dass ich keine hülle machen werd (keine abdeckung oder so)
demzufolge ist es natürlich auch möglich, die luft von vorne/hinten/der seite draufzublasen.
hast vielleicht links zu bildern mit ähnlichen projekten??
mfg
zz
ja, hier sind einmal ein paar bilder vom -fast- fertigen gestell.
bitte um konstruktive kritik....
(es ist mein erster bau eines "hoizgschtöö")
zum preis: beim bauhaus für das holz und die schrauben ca. 15 euro bezahlt......
mfg
zomg! wärmeleitpastesauerei spotted
wohooo, war das vieleicht eine ganze packung silmore? oder schon was wertvolleres
alte shize?! hast du das mobo einfach mit holzschrauben auf das brett gezimmert? :ugly:
nunja,
verarbeitung ist nich gerade ....
und zur wäremeleitpaste .. nunja, gibts schon einige kommentare
Würde um das Case noch einen Art "schutz" bauen, eventuell aus Plexi .... oder wwi ...
und holzschrauben
jou..
ich finds ned grad überzeugend....die spaxschrauben,die holzkanten,der kabelsalat,...
und irgendwas fehlt.....wie eine kühlng der festplatten,genauso wie einen feste montage dieser,ein fixer schalter,,eine lüfterbefestigung,eine abstützung der grafikkarte....und ein gehäuse;
leider einfach zu billig...
da kannst mehr draus machen ... und "etwas" zu klein hast du es gemacht (finde ich halt)
die winkel muessten nicht sein, du hättest einfach von unten anschrauben können.
es schaut halt derweil nach "nichts" aus...
klingt nach vernichtender kritik.....
aber trotzdem dankeschön.
zur wärmeleitpaste: war ganz einfach nur zu faul, sie nach dem öfteren kühlerwechsel zu entfernen. aber damit ihr euch wohler fühlt, werd ich das noch machen..
ad dcp: "holzschrauben": womit hätt ich das mainboard denn besser aufs holzgestell schrauben solle, als mit holzschrauben?
ad fetischist: "schutz drumherum": ich hab mir das mit dem plexiglas auch überlegt, die durchsichtigen platten liegen auch schon daheim herum, aber die sind ganz einfach ur umständlich zu bearbeiten, drum hab ichs gelassen. und weil ich mit dem kistl eh nicht jede woche zur lan renn, brauch ich vorerst auch keinen schutz...... aber wehe dem, der an meinem pc versehentlich mitn fuß ankommmt
also wie gesagt, das mit dem schutz kommt aber vielleicht noch.
ad dilg:
wegen dem kabelsalat hast recht, der gehört noch verstaut.
kühlung der festplatten: hinter den hdds hab ich eh nen 80mm lüfter gestellt (sieht man halt auf den pix nicht so gut)
mfg
zz
etwas "russisch" gelöst, aber den zweck erfüllts sicher.
als übergangslösung zwischen altem und neuem selfmade-case hatte ich sowas auch mal, aber als dauerlösung?
mfg
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025