Finished : Mike goes itx : Prodigy casemod - Seite 9

Seite 9 von 14 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/finished-mike-goes-itx-prodigy-casemod_231566/page_9 - zur Vollversion wechseln!


lalaker schrieb am 29.04.2013 um 18:59

Bleibt der Noctua-Lüfter drinnen? Passt irgendwie nicht zum Rest.


SaxoVtsMike schrieb am 29.04.2013 um 19:08

Zitat von lalaker
Bleibt der Noctua-Lüfter drinnen? Passt irgendwie nicht zum Rest.

Ihr habt sooo wenig vertrauen in mich ??
Bei dem Aufwand den ich da betreibe bleibt der sicher im case drinnen ;-)
DAs war grad der erste 120er der mir in die Finger kam.
Weiß noch nicht obs ein Gentle Typhoon werden wird oder ein Black Silent Pro.
Von beiden sorten hab ich 3 Stück herumliegen, am Radi werdens sicher die Gentle Typhoons (grenzgeniale Teile !!!) außer es findet sich ein Sponsor für Corsair SP oder NB Bionics :D

EDIT :
Sodala

click to enlarge

click to enlarge

Die Seitenteile sind schon mal richtung Lasercutter unterwegs, und für die Fenster ist das email mit für den Kostenvoranschlag auch schon rausgegangen.
Hab grad wieder eine neue Idee bekommen, Könnte Geil werden dafür muss ich aber schlussendlich 24-8 und die beiden 6pin gpu Kabel Kürzen, bzw verlängern und neu crimpen..
grrr. aber wie gesagt, weil würds aussehen


SaxoVtsMike schrieb am 30.04.2013 um 21:35

Heute hab ich mich an die Front gemacht.

Es wird eine 3 Teilige Konstruktion aussen auf das Original Frontteil vom Prodigy, welches natürlich noch ein paar Federn (aka metallspäne) lassen muss.

1.Lage : Grundplatte : Hier wird Bayres und Frontlüfter verschraubt
2.Lage : Zwischenschicht : Abstandhalter, könnte aus aus Plexi sein um vielleicht beleuchtet zu werden.
3.Lage : Cover : Abdeckplatte mit Lüftungsschlitzen im Stil der Seitenteile.
Schlitze könnten auch noch vergittert werden.

click to enlarge

click to enlarge

Und der Aktuelle gesammtshot.

click to enlarge


lalaker schrieb am 30.04.2013 um 21:40

Das Case ist ja fast nicht mehr wieder zu erkennen.


SaxoVtsMike schrieb am 30.04.2013 um 22:10

Zitat von lalaker
Das Case ist ja fast nicht mehr wieder zu erkennen.

Da erkennst wirklich fast nicht mehr das es mal ein Prodigy war...
http://www.overclock.net/t/1313366/...march-2013-motm


Turrican schrieb am 30.04.2013 um 22:44

schaut nicht übel aus mike. :)


SaxoVtsMike schrieb am 04.05.2013 um 20:43

Frontdesign fertig

click to enlarge

click to enlarge

Geistiges Experiment zum anfangen.. Festes Seitenteil mit Lüftungslöcher fürn Anfang, Kann die ja mal abkleben und sehen wie die Temps sind.
Dann wird sich das Design der Plexi Teile vielleicht noch vereinfachen wenns ohne Löcher auch gut geht.

click to enlarge

click to enlarge


SaxoVtsMike schrieb am 04.06.2013 um 09:01

Danke ASUS
Jetzt muss ich vermutlich doch auf haswell wechseln...

http://vr-zone.com/articles/asus-ma...rful/34547.html

Asus Maximus Impact, Mini Itx von ROG...

Will Irgendjemand ein Blaues P8z77-i Deluxe mit 3770k ?

Ocaholic hat bessere Fotos..

http://www.ocaholic.ch/modules/news...hp?storyid=7027


SaxoVtsMike schrieb am 07.06.2013 um 07:40

Gestern Nacht hab ich endlich meine Teile bekommen.
Scheinen zu passen...
Fürs erste nur mal Handy Pics

Seitenteil mit Fensterausschnitt und Aquaerohalter
cpu-side_186716.jpg

Seitenteil Gpuseite, Mini Himuro ist auch schon monitert
gpu-side-himuro_186717.jpg

Front neu
front_186718.jpg

Selfdesigned Radiblende
240er-blende_186719.jpg


FX Freak schrieb am 07.06.2013 um 19:08

wow, das case wird ja wirklich sehr geil:)


lalaker schrieb am 07.06.2013 um 19:10

NICE :)


SaxoVtsMike schrieb am 11.06.2013 um 21:02

Ein paar bessere Bilder

Die Seitenteile passen eigentlich ganz gut
seitenabschluss2_186830.jpgseitenabschluss_186831.jpg

zur Original Front machen sie auch ein gutes Bild
original-front_186832.jpg

Die Mini Himuro hat ein platzerl neben dem Netzteil gefunden
hiiimuro_186833.jpg

Seitenteil mit AE5 Halter
sideblade-with-aquaero_186834.jpg

Taster vom V351 im Heck und er "obligatorische" stromstecker für die Silverstones am Mora2 unterm tisch
rear-switches_186835.jpg

140er Slim am Boden, etwas aussermittig montiert damit das Verschlauchen zur graka in einem schönen bogen geht, und zum anderen damit der Aquaero auf der anderen seite auch noch platz hat
140fanguard_186836.jpg


lalaker schrieb am 11.06.2013 um 21:06

Du lässt die Luft oben durch den erwärmten Radiator ins Gehäuse blasen?


SaxoVtsMike schrieb am 11.06.2013 um 21:21

Kalte luft von aussen kühlt besser als warme luft von innen die vorher erst mal ins case rein muss.
Nachdem ich immer noch glaube das lüfter besser blasen als saugen, habe ich beide radiatoren mit ins case einblasende Lüftern bestückt.
vorne fehlt noch ein 120er unterm AGB der mit einem 140er im heck (am bild ists noch ein 120er) die warme luft aus dem case wieder rausbringen soll.
Zusätzlich gibts eh noch ein paar lüftungsschlitze


SaxoVtsMike schrieb am 12.06.2013 um 22:37

Wollte heute den Kreislauf mal probeweise aufbauen. Leider kam ich auf keinen grünen Zweig.
Kurzum der 240er musste gedreht werden und daher viel das Bayres auch flach :-(
Hab dann etwas herumprobiert
V1 :
click to enlarge

V2 :
click to enlarge

V3 wirds werden:
click to enlarge


Abschließende Bilder
CPU Seite
click to enlarge
click to enlarge

Graka Seite :
click to enlarge

Kreislauf wird jetzt werden :
Pumpe -> 140er -> Graka (90° Anschlüsse am Tray ) -> Schottverschraubung Raus zum Mora ->Mora rein wieder auf der CPU Seite mittels Schotti -> Raystorm -> DFM -> 240er -> Tempsensor -> Agb -> Pumpe...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025