Finished : Mike goes itx : Prodigy casemod - Seite 4

Seite 4 von 14 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/finished-mike-goes-itx-prodigy-casemod_231566/page_4 - zur Vollversion wechseln!


FX Freak schrieb am 14.12.2012 um 19:08

der raystorm sieht wirklich geil aus, stimmt.
hätte ich mir auch für mein ft02 überlegt da sonst ja auch alles in blau ist, aber ich bleibe bei meinem hk 3.0 black chrome, will nicht wegen der optik schon wieder soviel geld ausgeben.


SaxoVtsMike schrieb am 18.12.2012 um 18:41

Die Rams haben da scheinbar ein kompatiblitätsproblem mit dem Mobo...
Bin gespannt was der Corsair Kundendienst dazu sagt. Werde vermutlich ein paar Corsair logos entfernen müssen.

:bash:

platinums_stinger_183483.jpg


Turrican schrieb am 18.12.2012 um 18:45

das zeigt imho wieder, dass die meist sinnlosen heatspreader nur probleme bereiten.


SaxoVtsMike schrieb am 18.12.2012 um 19:09

ei know, a 35€ xms3 Kit hätts auch getan, aber die sehen halt bei weitem nicht sooooooo geil aus


FX Freak schrieb am 18.12.2012 um 19:32

stimmt, optisch sidn die dominator platinum zusammen mit den avexir die geilsten ramriegel:)


SaxoVtsMike schrieb am 18.12.2012 um 19:55

IN das Asus passen die Rams ohne Probleme
:bash: :bash:
platinumsasus1_183484.jpg

Also entweder ich gebe das EVGA retour und behalte die Domis in verwendung mit dem Asus Mainboard oder ich such mit neue Rams für das EVGA


Turrican schrieb am 18.12.2012 um 21:27

bei asus scheinen die slots etwas "breiter" zu sein, scheint ein "asus thing" zu sein. auf meinem maximus iv extreme sind sie auch etwas weiter auseinander.


clauskadrnoschka schrieb am 18.12.2012 um 21:37

Die liegen halt weiter auseinander beim Asus; für den Einbau von RAM-Sockeln wirds genausowenig nen Formfaktor/Norm geben als für die Heatspreader...:/

Soll ich nicht doch bzgl. der Kühlkörper vom Asus was unternehmen? :D

Es freut mich übrigens, dass wieder was weitergeht. ;)

Edit: Wir könnten natürlich auch die Heatspreader abfräsen...


SaxoVtsMike schrieb am 19.12.2012 um 06:59

Wegen dem KüKö das kannst vergessen, und die Domis werden nicht befummelt.
Entweder es reicht das ich die Corsair logos runternehme oder die Domis gehen retour.
Asus hält sich lt. Bluebeard(@Luxx) an "Bauvorschriften" darum passen dort die RAms, evga hat da wohl drauf gsch....


böhmi schrieb am 19.12.2012 um 07:11

Auch wenns jetzt egal ist mit den Asus-Kühlkörpern => Eloxal geht mit handelsüblichem Rohrreiniger runter.


clauskadrnoschka schrieb am 19.12.2012 um 09:54

Runter schon; ob's Endergebnis mit erneutem Eloxieren dem Auge gefällt, ist eine andere Geschichte. Es wird sicher nicht schöner...


böhmi schrieb am 19.12.2012 um 11:43

Zitat von clauskadrnoschka
Runter schon; ob's Endergebnis mit erneutem Eloxieren dem Auge gefällt, ist eine andere Geschichte. Es wird sicher nicht schöner...

Hab' das schon auf etlichen Fahrradteilen gesehen und mir ist nie was negatives aufgefallen.


SaxoVtsMike schrieb am 19.12.2012 um 20:20

Das Stinger geht wieder Retour zum Händler, hoffentlich gibts dann damit keine weiteren Probleme

Hab heute meine RAdiatoren bekommen, 240er mit 45mm und einen 140er mit 30mm

240_fan_outside_183499.jpg

aquaerosimulation_183500.jpg

Mit den Lüftern aussen ist innen genügend Platz das man sogar die Originalen Lüfterbohrungen für einen 140er in der Front verwenden kann.
Wenn die 120er Lüfter für den Deckelradi innen montiert sind dann geht sich das um ca. 4mm nicht aus.
ABER
Am untern Bild ist eine Lianli Laufwerksblende am Boden liegend, diese soll einen Aquaero Simulieren. Nachdem ich sowieso an eine Modfront denke würde es sich ja Anbieten wenn ich die Front gleich mal um 180° drehe und den AE5 unten Montiere.

Wenn ich dann eh schon am Basteln bin könnte es sich ja dann eh ausgehen das die 120er Lüfter im Deckel dann doch noch innen montiert werden können...

So Long

P.S.: Wegen der Kühlsuppe hat sich heute auch ergeben das die Mayhems Mixturen leider auch ausfallen.
Das Pastelfarbene Hellblau verträgt sich nicht mit Tygon schlauch den ich einsetze und die Aurora Metallic suppen verlieren ihren glanz nach kürzester zeit. Also wirds wieder beim Bewährten DP Ultra enden. Vermutlich Blau oder klar


FX Freak schrieb am 19.12.2012 um 23:10

wegen der kühlflüssigkeit..ich verwende die ek:
http://www.a-c-shop.de/EK-Water-Blo...-UV-Blue-1000ml
gefällt mir persönlich besser als die ac dp.


SaxoVtsMike schrieb am 20.12.2012 um 15:02

Bei DP weiß ich das es keine Probleme macht da die schon seeeehr lange am Markt ist, bzw ich seit 2 jarhen Rot in verwendung hab. Ich glaub bei EK gabs auch irgendwelche probleme




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025