DTX-Standard von AMD

Seite 1 von 1 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/dtx-standard_von_amd_178150/page_1 - zur Vollversion wechseln!


TOM schrieb am 23.03.2007 um 13:12

Zitat
amd.png
"...Der im Januar 2007 von AMD vorgestellte Mainboard- und Gehäusestandard DTX nimmt allmählich Fahrt auf. Auch wenn es zum Feiern noch zu früh ist, konnten zur CeBIT erste Partner gewonnen werden. Außerdem wurden Gehäuse und Mainboards ausgestellt.

Doch wer braucht DTX, wenn selbst Intels Versuch mit BTX einen neuen Standard zu etablieren, nicht fruchten wollte? BTX wurde designt um die Hitzezonen „Prozessor“ und „Arbeitsspeicher“ günstiger auf dem Mainboard zu platzieren. Hierfür mussten nicht nur neue Mainboards entworfen werden, auch neue Prozessorkühler, Gehäuse und Netzteile wurden von der Spezifikation erzwungen und trugen dazu bei, dass das Projekt BTX für Endkunden vorerst beendet wurde – Prozessorkits mit BTX-Kühllösung werden schon gar nicht mehr angeboten. BTX wird bei kompakten Komplett-PCs von OEMs aber weiterhin eingesetzt werden..."
Computerbase


maniacnew schrieb am 23.03.2007 um 13:16

Ich hoff es bleibt bei ATX, interessiert ja keinen Mensch das da halbjährlich neue Standards kommen.

mfg


fresserettich schrieb am 23.03.2007 um 13:28

hmm hab ich vorher schon im mainboard-allgemein gepostet
war allerdings kein extra thread hab nur einen alten wieder aufleben lassen


m@d.max schrieb am 23.03.2007 um 15:57

Zitat von maniacnew
Ich hoff es bleibt bei ATX, interessiert ja keinen Mensch das da halbjährlich neue Standards kommen.

mfg
ich mach mir da keine sorgen ;)
wieviele btx löungen gibts am markt?
dell und so weiter, schon klar. aber es würd mir kein hersteller einfallen der effektiv nur btx lösungen anbietet.


Medice schrieb am 23.03.2007 um 16:19

Nachdem die Hersteller plötzlich angefangen haben, abwärmeärmere CPUs zu erzeugen, ist das Umpositionieren der Hitzequellen nun ohnedies kein Grund mehr was zu ändern;)


Hornet331 schrieb am 23.03.2007 um 16:21

kommt drauf an, btx hat ja auch vorgesehn die graka abwärme extra abzuführen, wär bei den neuen negativrekorden der gpus sicher nicht verkehrt gewesen.


EG schrieb am 23.03.2007 um 16:46

Ich seh schon großen Nutzen in Standards zur Verbesserung der Kühlleistung.
Das macht die Geräte insgesammt leiser und somit die Arbeitsumgebung angenehmer.

Wenn es möglich wär sich einen BTX/DTX PC selbst zusammenzustellen, würd ich mir einen basteln! ;)


Medice schrieb am 23.03.2007 um 16:57

wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, is das BTX-Mainboard so ausgelegt, dass bei Tower-bauweise und somit senkrechter Boardverlegung, die CPU ganz unten war. Wärme steigt bekanntlich auf - insofern is mir die Sinnhaftigkeit die restlichen Komponenten mitzuerwärmen nicht ganz klar...


Hornet331 schrieb am 23.03.2007 um 17:06

btx hat einen "tunnel" für die cpukühlung vorgesehen, sprich die cpu abwärme ist direkt rausgeführt worden.


whitegrey schrieb am 23.03.2007 um 17:11

dafür wurde mehr mit direktem Gehäuse-exhaust der Abwärme gearbeitet also Windkanal/Tunnel-Prinzip (wenn man es so nennen kann), bei ATX ist das nur indirekt der Fall.

edit: 0wned :(


t3mp schrieb am 23.03.2007 um 18:59

Was ist das für ein schlechter Artikel? DTX zielt in keinster Weise auf eine Ablöse von ATX, es ist nur kompatibel. Vor allem soll es durch weniger Layer und eine optimale PCB-Größe die Kosten von kleineren Mainboards reduzieren.

EDIT: Ah, nur eine schlechte Einleitung die hier gequotet wurde. ;)


nonsen3.1 schrieb am 25.03.2007 um 22:08

Hat sich schon irgendwann einmal ein Formfaktor von AMD durchgesetzt?^^


NeM schrieb am 26.03.2007 um 01:49

Die Einleitung find ich nicht so gelungen, bringt so eine "BTX-Abklatsch der sich nicht durchsetzt" Botschaft rüber, dabei steht im Artikel:

Zitat
....Diese Flexibilität könnte dem Standard zum Erfolg verhelfen. Als weiterer Vorteil dürfte sich erweisen, dass sämtliche DTX-Boards ohne Einschränkungen in ATX-Gehäusen eingesetzt werden können, da sie die selben Mounting-Holes an den selben Stellen vorsehen. Da auch die verbreiteten ITX-Mainboards von VIA unterstützt werden, scheint die Grundlage für zukünftig günstige Mini-PCs geschaffen zu sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025