Dremelnachbau im Angebot - Seite 4

Seite 4 von 5 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/dremelnachbau_im_angebot_7713/page_4 - zur Vollversion wechseln!


KungFuChicken schrieb am 20.02.2001 um 15:08

Zum proxxon: Ich hab beide, original dremel und den proxxon, aber der proxxon is imho schwächer. Zum schneiden verwend ich lieber den dremel.


nik schrieb am 21.02.2001 um 00:48

nö, ich wollte damit nur sagen, dass der dremel auch noch lange nicht formel 1 niveau ist sondern gelegenheitsfräser/schleifer/polierer, also ist n 400,-- gerät schon eher ein einweggerät.
und ich persönlich geb halt lieber mal 1000,- aus als mehrmals 500.
das proxxon ist übrigens empfehlenswert und a bissi billiger als der dremel, und werkzeuge können beide verwendet werden, die futter sind genormt. :)


nik schrieb am 21.02.2001 um 00:53

bei profigeräten ist übrigens der motor getrennt (und relativ groß, so zwischen konservendose und waschmaschinenmotor) und mit ner welle mit dem eigentlichen arbeitsgerät verbunden und die feinsten dinger sogesehen sind die, die beim zahnarzt rumstehen :D
(verwenden übrigens auch dasselbe futter, nur für den fall, dass jemand zugang zu sowas hat :D )


LordGogi schrieb am 23.02.2001 um 14:17

Hab wie gesagt den Ferm und bei mir hauts hin.(wenn man net andruckt) USB und Irda hab ich schon aus der Seitenwand rausgeschnitten.


RFIII schrieb am 25.02.2001 um 19:17

Hab gestern mit meinem Dremelnachbau von EDUSCHO (TCM) dir Lüfterbleche rausgeschnitten.
1. Gab keine Probs bezüglich Hitze das Bohrfutter wurde grade mal warm nach 1h schneiden.
2. Hab 2 Trennscheiben verschnitten sind aber sowieso min 5 dabei.
3. Hab beim BAUMAX einen Nachbau gesehen und deren zusätze und hab bemerkt das beim Nachbau die Einsätze einen kleineren Stabduchmesser haben als die Original Dremelteile sprich die original würden glauc ich in den Nachbau nicht reinpassen.

Aber mein EDUSCHO Nachbau hat genau die selbe gr. Einsätze wie der orig. Dremel :) :)


RFIII schrieb am 09.03.2001 um 18:52

Hier die ersten Pics des Dremelnachbaues.
Meine die ersten Erfolge
http://members.surfeu.at/rudi_der_d.../l%fcftloch.JPG

Pic Link

[ 09 March 2001: Message edited by: RFIII ]

[ 09 March 2001: Message edited by: RFIII ]


alex5612 schrieb am 09.03.2001 um 19:25

ist ganz gut geworden nur ich würds noch mal schleifen


RFIII schrieb am 09.03.2001 um 19:44

wieso denn?
1. Grift keiner hin
2. Sieht keiner nur die Wand :D


LordGogi schrieb am 09.03.2001 um 20:27

is das nicht das Case vom Nre ???
hab ich auch *g*


RFIII schrieb am 10.03.2001 um 14:29

Ja NRE Case ;)

Der einwand mit der LAN-Party ist brechtigt nur will ich nicht 60 ATS für ein Gitter hinblättern (kenn nur CW-Soft und dort ist das Gitter leider 6*6 und nicht 8*8 :( )


alex5612 schrieb am 10.03.2001 um 15:29

www.conrad.at

49ös 80er gitter


alex5612 schrieb am 11.03.2001 um 00:18

1. Greift keiner hin
du würdest dich wundern wie oft ich unabsichtlich wo reingegriffen habe :D


2. Sieht keiner nur die Wand
bei der lan sinds halt paar leute mehr ;)


also schleifen und gitter drauf :cool:


Triple-X schrieb am 11.03.2001 um 16:48

Auf der .at Seite funktioniert das bestellen meist nicht (jedenfalls bei mir ist es nicht gegangen) darum kann mach auch auf der .de Seite bestellen, dort habens die Gitter auch und ich hab sie gleich nach 2-3 Tagen bekommen.


volker schrieb am 11.03.2001 um 18:18

ja aber wennst nur das gitter bestellst wirds etwas heftig beim conrad (mindestbestellwert etc.)

Schick mir eine Mail, dann schick ich dir ein 80x80 Gitter Chrom um 60 + 10 ös Versand :)

Volker


RFIII schrieb am 13.03.2001 um 15:33

@Volker THX für dein Angebot. Aber wenn ich bei Conrad was bestelle ist der Mindestbestellwert von ~250 ATS nie das Problem einfach Katalog durchblättern und schon ist man bei min 300 ATS. :)
Geht mir jedenfalls immer so :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025