URL: https://www.overclockers.at/cases/dremelnachbau_im_angebot_7713/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ich weis net was ich machen soll....ich denk ja schon an selbstmorg das klumpat vom zgonc hat nach zwei Löchern (2mm Plexi) den geist aufgegeben, was soll ich machen ??
ich denk mal das ich mir einen echten dremel oder ferm kauf weil des wird ma langsam zu blöd !!!
ferm ist derselbe, ich würd ihn mal austauschen lassen beim zgonc. Die machen das sofort im Geschäft normalerweise.
Tip zur Handhabung generell:
Nicht mit Gewalt andrücken, einfach mit hoher Speed an das Material anhalten, der frisst sich von alleine dann durch und das schont die Lagerung. Egal ob Nachbau oder Original!
Volker
genauso hab ichs eben gemacht.......da muss was mit dem lager nicht in ordnung sein weil obwohl der bohrer ok ist vibriert das ding wie blöd
Weiß Jemand wo es derzeit den Dremel Nachbau im ANGEBOT (Aktion) gibt?? (außer Eduscho)
Er sollte <400 ATS kosten
Zgonc,Bauhaus,Obi etc???
greetz
Soweit ich weiß gibts den beim Zgonc eh noch! Oda täusch ich mich aber unter 400 kriegst nur den Zgonc eigenbau !
[ 16 February 2001: Message edited by: master_red ]
kauf dir blos nicht das zgonc ding, des taugt nix..........
Bin hingangen ohne rechnung und ohne zübehör und die habens ohne probs ausgetauscht Hab sogar neues zubehör bekommen
hab heute beim OBI nach einem dremel-nachbau gefragt. der hat mir gesagt, sie warten schon 10 tage drauf u das ding sollte bald kommen. der hat mir aber gleich angeboten, das ich meine tel-nr hinterlasse, u er ruft mich dann an, wenn er da ist!
soll mit biber-bonus-card 399,00 kosten, ansonsten 599,00 glaubt er.
cu
hugin
hahhahaha, mit der biber bonus card. *mitderkoaten???*
ist echt schwul der obi!
hab meinen heute umgetauscht gegen einen echten dremel......hoffentlich haltet das ding länger. Eins ist fix der zgonc hat supa service
Hab mir den FERM beim OBI gekauft. Schaut ganz gut aus das "Ding". Hab noch nix gemacht aber bald...
greetz
naja, bei dem preis iss es kein wunder, dass die dinger gleich verrecken
ich hab mich auch mal für die dinger interessiert, um einlass und auslasskanäle von zylinderköpfen zu bearbeiten, und eines is klar, wenn das teil gut sein soll, wirds teuer. auch dremel hat zum beispiel noch ne wesentlich teurere ausgabe für längeren einsatz, als das teil, das man überall kriegen kann. ein kumpel von mir hat sich das proxxon gekaut (kostet so ca 1000,--) und auch bei dem war schon der haken, dass mans nach 15 min betrieb wieder auskühlen lassen musste, ansonsten hats aber eigentlich prima funktioniert.
äh, was ich eigentlich sagen wollte: ein dremel zu einem solchen preis kann nix taugen
schaas lager, ungenau gearbeitete spannzangen, usw usf.
es ging ja ursprünglich um ein Gerät (Nachbau) um ca. 400 ös und dass da die Qualität nicht so toll wie bei einem Profigerät ist liegt ja wohl auf der Hand. Aber für die wenigen Blechschnitte die die meisten damit machen wäre ein High-End wohl übertrieben. Oder kaufst du dir einen Pressluftschrauber mit F1-Präzession zum Reifenwechseln im Herbst ?
Meiner geht immer noch brav (im Gegensatz zu einigen anderen) und das ist halt auch das angenehme beim ZGONC (der ja ursprünglich empfohlen wurde) wenn es etwas hat, dann tauschen die das normalerweise ohne Probleme sofort aus.
Volker
würd sicher cool aussehen, ein case am Zahnarzstuhl und eine hübsche Assistentin die einem beim Arbeiten zur Hand geht *grin*
aber das gehört ja dann doch eher ins Offtopic
Volker
ja, das wär ne suppa sach, die assistentin könnt dann gleich mit dem sauger die ganzen späne absaugen, dann könnt man auch ohne vorherigen hardwareausbau rumfräsen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025