URL: https://www.overclockers.at/braindump/more_often_than_not_8_199211/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Lang, lang ist's her! Die nicht vorhandene Regelmäßigkeit dieses Blogs lässt auf die ebenso wenig vorhandenen Konstanten in meinem Leben schließen, die wie ein Unwetter über mir kreisen und jeden Versuch eine neue Ausgabe zu basteln mit einem Regenguss an dringenden anderweitigen Verpflichtungen bestrafen. Wie dem auch sei, hier ein weiteres Exemplar von "More never than ever!"
Was und du hast dir The Dark Knight gleich gesaugt?
Unter Aero sieht die Google Chrome GUI wirklich halbwegs was gleich. Aber beim klassischen Windows Stil kann man fast nicht hinschauen.
Sie haben sich aber tapfer gehalten
Chrome werde ich eine Zeit lange verfolgen. Bis jetzt scheinen sie (bis auf die EULA) ja alles richtig zu machen, der Browser muss sich halt noch mit der Zeit beweisen. (Weil einen einmal im Jahrzehnt aktuellen Browser wie IE will halt niemand )
wer drauf steht dass alle besuchten seiten und suchergebnisse mit google angeglichen werden ist mit chrome sicher gut bedient
Kann man deaktivieren...
Cool. Endlich wieder
Freu mich immer drauf und ist echt nett geschrieben
Keep em coming
EULA wurde/wird rückwirkend angepasst und das senden von seiten und dergleichen an google kann man wie gesagt deaktivieren.
@blog: immer wieder gut zu lesen
wie?Zitat von eitschpiKann man deaktivieren...
http://www.google.com/support/chrom...95656&hl=en
Ob es dadurch wirklich komplett verhindert wird weiß ich nicht genau, bild mir aber ein in nem Blog gelesen zu haben das es schon verhindert wird. Der link dazu is im chrome-Thread, mal schaun ob ich ihn finde.
e: there you go: http://www.dennis-kempin.de/various...chrome-privacy/
Man kann ja dann mit Wireshark oder Ähnlichem überprüfen, wie viel noch rausgeht. Aber laut Dennis Kempin hat dieser das ja eh schon gemacht, und kommt zum Ergebnis, dass nichts mehr gesendet wird (wenn ich das richtig gelesen habe). Irgendwo habe ich, ungetestet, Tools zur "Anonymisierung" von Google Chrome gefunden: Damit wird die ID gändert (Aber Fx darf ruhig weiter eine senden ) und damit kann man auch irgendetwas (tut mir leid, mich interessieren solche Tools nicht wirklich) machen.
Und heise berichtet, dass Google natürlich jede Kritik zurückweist. Die Daten in der Suchleiste werden eben angeblich nur anonymisiert zur Autovervollständigung an Google geschickt, damit Google Suggest Vorschläge machen kann. Aber das fand' ich damals wo's herausgekommen ist eigentlich ganz witzig.
Was mich aber mehr interessieren würde, ist Google Chrome jetzt fully Open Source oder nicht?
Dieser Artikel auf arstechnica.com fasst es ganz gut zusammen.
Das heißt also Chrome = Chromium? Weil das war ja die Frage, die in den letzten Tagen immer wieder gestellt wurde.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025