URL: https://www.overclockers.at/braindump/in-your-face-friday-unfall-ohne-fahrer_244250/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Sehr interessant, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Solche Situationen müssen aber auch richtig erkannt werden, wäre blöd wenn sich der wagen fälschlicherweise selbst zerstört.
find ich komisch - komisch weil - wenn man selber fährt und würde sich in derr situation befinden, steht man selber vor der wahl und würde vermutlich nicht sein Leben "opfern"
ausserdem sind solche situationen schon ueberzogen - man wird nicht alle 10 leute töten - vielleicht werden sie auch nur verletzt, srpingen zur seite, was weiss ich was, man würde vermutlich auch nicht sterben wenn man schräg gegen die wand kracht
kann mir auch nicht vorstellen, daß in so einer situation innerhalb von zehntel sekunden dann die software eine was wäre wenn berechnung durchführen kann - wo der ausgang dann exakt feststeht und darauf hin konsequenzen gezogen werden können....
ich verstehe schon um was es grundsätzlich geht - aber spätestens dann, wenn sich die software gegen den fahrer und sein leben entscheidet - wars das denk für die masse mit den selbstfahrenden kutschen... dann lieber selber fahren und weiterleben und mit den konsequenzen leben...
So ein autonomes Auto könnte für meine Schwester gar nicht zu schnell kommen.
Auch ich hätte nichts dagegen, in einem einwandfrei funktionierendem Auto nur Passagier zu sein. Es muss aber auch bei dichtem Nebel und Schneetreiben auf der Landstrasse stabil und sicher funktionieren, und nicht nur bei Sonnenschein auf der Autobahn.
Gerade in Stress-Stuationen, wo man mehrere Faktoren "gleichzeitig" berücksichtigen muss, sollte doch ein HW-gestütztes System schnellere und bessere Entscheidungen treffen können.
Grundsätzlich ist die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten, auch wenn ich persönlich glaube, dass es noch weitaus länger dauern wird, als heute allgmein angenommen wird.
Die Versicherungen werden sich anfang sicherlich dagegen wehren, weil ja doch jede Menge Prämienzahler verloren gehen, aber die müssen halt Modelle für die Konzerne entwickeln.
Interesant ist auch die Frage, was nach einem verschuldeten Unfall durch ein autonomes Auto geschieht, abgesehen von Versicherungsfragen.
Werden dann z.B. alle Modelle dieses Typs erstmal mit Fahrverbot belegt?
Das ist doch genau das was Will Smith in I,Robot schon so gestört hat. Der Roboter hat sich für ihn entschieden, weil die prozentuale Überlebenschance einfach größer war, obwohl er den Befehl gegeben hat, das Mädchen zu retten!
Wie soll die Maschine oder überhaupt irgendjemand entscheiden (können), wer es wert ist weiter zu leben? Ein Mensch wird sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit immer für sich selbst entscheiden und selbst wenn das Auto mehrere Szenarien in kürzester Zeit berechnen kann, gibt es imho immer noch zu viele Variablen, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen!
Im Flugzeug interessierts komischerweise keine Sau, dass eine Maschine Notfalls über "Leben und Tod" (Dramaturgie^2) entscheidet...
Zitat von VinciIm Flugzeug interessierts komischerweise keine Sau, dass eine Maschine Notfalls über "Leben und Tod" (Dramaturgie^2) entscheidet...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025