URL: https://www.overclockers.at/braindump/in-your-face-friday-so-klein-und-schon-ein-compute_229014/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Wie klein kann ein Computer sein? Immer mehr Micro-Computer sind verfügbar, teilweise nicht größer als eine Kreditkarte oder ein USB-Stick. Aktuell sind der Raspberry Pi oder der FXI Cotton Candy gestartet - beide vollwertige Rechner im Nano-Format. Überlegen wir also, was sich mit den Winzlingen anfangen lässt und wie groß ein PC eigentlich sein muss.
CuBox wäre auch noch ein nettes Teil, kommt Mitte März und kostet 99€ier. Vom Design her sehr nett
http://www.solid-run.com/products/cubox
Super Artikel. Hab mich noch nie mit dem Thema befasst um solch kleine mini Teile. Der Raspberry ist eine verdammt coole Sache um fast kein Geld. Sehr interessant!
Ich werde übrigens - wenn ich endlich mal an einen Raspberry Pi komme, ihn hinter meinem Fernseher befestigen.
Dazu ein größerer USB-Stick und ein USB-Hub, an den W-Lan und Bluetooth Konnektoren kommen. HDMI an den Fernseher, Bluetooth Tastatur und Maus - fertig ist das Medien-Center!
FYI:
Raspberry Pi Model B kostet 27e exkl Ust, insofern kommt man nicht ganz auf die 27e, weiters ist auch keine SD Karte inkludiert, diese wird bei manchen Anbietern wie RS in diversen Bundles angeboten
edit: hab mir 2 bestellt
1 wird wohl als Media HUB dienen
1 zum "basteln", hab ja auch noch einen alten 17" TFT, das Gehäuse etwas "verkleinern" und mit Touchscreenfolie überziehen, ein russisches Tablet just for fun. Oder, falls es jemand ermöglicht, damit ein iphone ersatzdisplay ansteuern (die Anschlüsse sollten es theoretisch ermöglichen, ob es ansteuerbar wird via RPi wird wohl von den Freaks abhängen )
edit:
@karlstiefel
bzgl WLAN, Bluetooth und Maus/Tastatur musst du aufpassen, da die USB Ports nur 100 oder 140mA liefern.
edit2: gut, richtig lesen sollte man - benutzt eh einen powered USB Hub dafür.
wegen mediacenter: wie siehts da eigentlich mit den formaten aus. kann man mit dem eigebauten decoder alle gängigen formate abspielen (.mkv,.avi,.mpeg,.wmv,.mp4 usw. ) ? ich mein reicht die leistung dazu aus ?
wenn man dann wieder auf ein paar formate beschränkt ist wäre der einsatz als mediacenter für mich nicht praktikabel.
btw.: finds super das mit dem raspberry pi ein hersteller dabei ist der mit dem preis punktet. nach der großen nachfrage werden sicher einige hersteller nachziehen und in ein paar monaten wirds dann noch billiger...
Zitat von karlstiefelAlso - wozu würdet ihr einen dermaßen kleinen, günstigen und clever durchdachten Rechner einsetzen?
Zitat von davebastardwegen mediacenter: wie siehts da eigentlich mit den formaten aus. kann man mit dem eigebauten decoder alle gängigen formate abspielen (.mkv,.avi,.mpeg,.wmv,.mp4 usw. ) ? ich mein reicht die leistung dazu aus ?
der Raspberry Pi ist echt ein feines teil.
Ich bin ja kein Freund von solchen "Kraft-Zwergen", weil ich einfach gerne an Geräten herum schraube, und hier muss man ja zwangsläufig erweitern, um wirklich was Sinnvolles damit machen zu können, wenn sie nicht gerade als embedded-Systeme in TVs oder Media-Boxen arbeiten.
Der Artikel ist wieder mal sehr gelungen. Im zweiten Absatz hast bei "duch" ein r vergessen
sehr interessant.
irgendwie ging das an mir vorbei. also schon einmal vielen dank für diesen iyff.
ich glaub ich werde mir mal eine himbeere in der b-variante bestellen, um den fehlenden browser in meinem tv kostengünstig nachzurüsten.
wie schaut es mit der verfügbarkeit zur zeit aus? hab nach kurzem googeln was von produktionsproblemen gelesen. ist das immer noch so?
irgendwelche shops, die zu empfehlen wären? (am besten mit lagerware)
außerdem besteht bei mir grßes interesse an empfehlenswerten seiten, die sich rund um den raspberry drehen.
wie schaut es eigentlich mit der kompatibilität von usb-hubs, usb-wlan sticks, usb maus + keyboard etc aus? hat schon irgendwer einen raspberry bei sich daheim? erfahrungsberichte etc.?
mfg
bobby
Ideale Quelle für die Infos ist das off. Forum unter http://www.raspberrypi.org/forum
bzw http://elinux.org/RaspberryPiBoard (unterstützt von den Herstellern)
paar links habe ich im dazugehörigen thread zusammengefasst
http://www.overclockers.at/home_the...-soc-9-3_229020
Die aktuelle erste Version ist bereits nach einem Tag ausverkauft gewesen.Zitat von Bobby Digitalwie schaut es mit der verfügbarkeit zur zeit aus? hab nach kurzem googeln was von produktionsproblemen gelesen. ist das immer noch so?
Also lt den Admins von RPi (forum) soll keine neue "Version" rauskommen und die Gehäuse eher als eine Art Bundle der Reseller beigeliefert werden können. Weiters werden auch weitere Chargen (nach den ersten 10k Erstauflage) an RPis weiterproduziert (durch die Kooperation mit RS & farnell) immerhin gibts auch >50k Anfragen bei farnell.
So hab ich das rausgelesen
edit: bzgl USB devices gibts im raspberrymod (ziemlich neu und leer) forum listings von funktionierenden/nicht funktionierenden Kombos.
http://www.raspberrymod.com/viewforum.php?f=34
"Linux inklussive"Zitat von lalakerDer Artikel ist wieder mal sehr gelungen. Im zweiten Absatz hast bei "duch" ein r vergessen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025