URL: https://www.overclockers.at/braindump/in-your-face-friday-schall-und-trend_241056/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von karlstiefelZitat von othanGibt's die Möglichkeit die Fehler zu zählen und auszugeben?
Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Hersteller ungern preisgeben, wie oft sich ihre GPU verrechnet hat.
Ich hab angefangen mit Kassetten und Schallplatten, bevor ich endlich so einen übercoolen "HiFi-Mini-Tower" um sagenhafte 2000 öS (?) bekam, der dann endlich auch CDs abspielen konnte.. So ein Klumpert aus dem Quelle Katalog war das, irgendwann in der Mitte der 90er. Aber hat mich viele Jahre mit Musik von CD, Kassette und Radio versorgt
MD-Player wollte ich immer haben, bin ständig im Cosmos halb sabbernd bei den Geräten gewesen, war aber immer zu teuer
Hab mir dann vor etwa 10 Jahren einen MP3 Player gekauft, die 64 MB Speicherkarte war so teuer wie der Player selbst. Finds immer noch erstaunlich, wieviel Speicher man heute für welches Geld bekommt und v.a. wie klein die Speicherkarten mittlerweile geworden sind... 16 GB im Geldbörsel oder Hosensack "verlieren" is heute machbar
hach herrlich,
irgendwann in der volksschlue kaufte ich mir damals mit dem zeugnisgeld meinen ersten JVC discman inkl erster CD: EAV - watumba
der hatte natürlich noch kein antischock oder ähnliches und lief mit 4x AA baterien
der begleitete mich sehr lange, bis ich dann später auch auf einen MD player gewechselt bin! ich dachte genau wie karlstiefel, DAS IST ES - die zukunft!
naja...3 minidiscplayer später (der letzte konnte schon MP3s über usb vom PC übertragen! ) kam dann der erste mp3 player
Da fällt mir noch ein schönes Zitat ein, welches Henry Ford zugeschrieben wird:
"Wenn ich die Kunden gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie schnellere Pferde verlangt."
So ein bisschen fühlt sich der Formatkrieg in Retrospektive an. Ich wollte eine geilere CD, eine Evolution. Bekommen haben wir die MP3-Revolution
MD hab ich komplett ausgelassen. Hatte auch nie das 'Das muss ich haben'-Gefuehl. Bei mp3 playern war ich dafuer gleich am Anfang dabei. Hatte damals einen mit sagenhaften 128MB Speicher. Ich weisz nichtmal mehr welche Marke das war. 2004 oder 2005 kam dann der erste iPod mini in gruen . Das war fuer mich die grosze Revolution. Endlich konnte ich genug Musik mitnehmen um alle eventuell auftretenden Stimmungen Filmmaeszig mit Soundtrack zu hinterlegen
Ich hatte einen Walkman von Sony (also mit Kassetten) danach einen günstigen CD Player ohne AntiShock - danach kam bei mir ein teurer Sony CD Player mit Antishock, der übrigens immer noch funktioniert. Später hab ich mir einen iRiver MP3 Player mit 128MB Speicher gekauft, danach kam ein iRiver H320 mit 20GB HDD - der liegt noch daheim herum. War groß und recht schwer. Heute verwend ich einen iPod Nano den ich mal hier günstig im SBT geschossen hab.
meine mobile musikgeschichte ist schnell abgehandelt
hab seit meiner kindheit einen walkman von sony (WM-B10 wenn mich ned alles täuscht)
den hab ich noch verwendet wo viele schon mit mp3-playern herumgerannt sind
irgendeinen noname discman hatte ich mal kurz war aber nach kurzer zeit kaputt und ist links liegengeblieben.
minidisc wollt ich immer haben, kam aber irgendwie nie dazu , den walkman hab ich heute noch.
...als dann die PSP rauskam hab ich sie zu 95% als musikplayer genutzt (im auto via kasettenadapter)
bis ich mir vor einigen jahren einen sandisk sanza fuze gekauft hab, den verwend ich bis heute und wird auch wohl noch länger so sein
Kassettenadapter ftw! iPod sagt 2005, Autoradio aber 1995Zitat von InfiX...als dann die PSP rauskam hab ich sie zu 95% als musikplayer genutzt (im auto via kasettenadapter)
Zitat von enforcerMD hab ich komplett ausgelassen. Hatte auch nie das 'Das muss ich haben'-Gefuehl. Bei mp3 playern war ich dafuer gleich am Anfang dabei.
LOOL meine story zu minidisc? Ich hab von Anfang an gewusst dass das Klump keine Zukunft hat und hab das auch gleich ausgelassen und nie verwendet. Bei mir gings von Kassette -> CD -> mp3-player muss es gewesen sein (haha einen von Siemens, der sich am handy dazuanstecken ließ), irgendwas dazwischen gabs bei mir nie und hab ich auch nie vermisst oder das Bedürfnis danach gehabt, noch einen weiteres Datenträgerformat anzuschaffen.
Ich hab ja schon die Streits VHS/Video2000/Beta und Amiga/Atari/PC miterlebt und bis heute mit BluRay/HD-DVD und Palm/Winmobile bzw. HPPalm/Apple/Google alle möglichen Fights durchlitten, wobei ich meistens den Underdog unterstützt hab, außer bei BluRay, da war ich ausnahmsweise gleich beim Winner.
Was soll ich sagen. Ich war Amiga fan, ein Palm Besitzer der ersten Stunde, hatte auch so manches WebOS Gerät und fahre einen Lancia ...
Wenn ich mir irgendwas von einer Marke zulege, sollte der CEO der Herstellerfirma mal schnell ein nervöses Zucken kriegen
Beim Musikhören begann bei mir alles mit Kasettenrecorder (hab mitte der 80er einen tollen Stereo Recorder gehabt) und Schallplattenspieler (von Dual), damals als man noch nicht vom "Vinyl" sprach.
Später Walkman (Ende 80er). Irgendwann in den 90ern kam dann ein CD Player ins Haus.
Dann hab ich lange nur im Auto gehorcht und bin erst bei den Smartphones (Palm Treo und Compaq XDA) wieder eingestiegen, personalisierte Musik zu hören.
Meine Güte bin ich alt ... oO
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025