URL: https://www.overclockers.at/braindump/in-your-face-friday-mediales-grundrauschen_233141/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Hört ihr es? Es ist ganz leise im Hintergrund, aber es ist immer da - das Grundrauschen. Nein, ich rede nicht von der Reststrahlung des Urknalls, sondern von unserer Medienkultur. Wir konsumieren immer. Quasi ohne Unterbrechung füllen wir unser Leben mit Musik, Literatur und audiovisuellen Medien. Überfordert sind wir trotzdem nicht.
Zitat von karlstiefelLeider wird dieser Stapel oft länger und nur selten kürzer.
Zitat von karlstiefelAuch jenseits von Spielen ist dieses Phänomen sichtbar - während ich zocke, liest ein anderer stets ein Buch und die Meisten haben gerade eine Serie, die sie verfolgen.
Zitat von karlstiefelDass der Chef der Ö3 Musikredaktion ein FM4-Fan ist merkt man an den dazwischengestreuten Perlen. Dennoch verdient der heimische Radiosender die Bezeichnung “Dudelfunk”.
Zitat von karlstiefelWir haben den Luxus, eine Auswahl unserem Geschmack entsprechend treffen zu können. Die angebotene Diversifikation überfordert uns nicht sondern bietet uns die Möglichkeit, eine eigene “Playlist” zusammen zu stellen. Dieser “Soundtrack unseres Lebens” besteht nicht nur aus Musik sondern aus allen möglichen Medien. Dabei sind wir unheimlich flexibel - wenn uns nach moderner oder klassischer Kunst ist, gehen wir ins Museum. Wollen wir ein Lied hören, schauen wir auf iTunes, Spottify oder YouTube. Neuer Lesestoff wird gebraucht? Innerhalb von wenigen Minuten haben wir ihn auf unserem eBook! Und wenn im Fernsehen oder Radio nur Schrott läuft, schalten wir es ab und drehen den MP3-Player auf. Wir haben (bis zu einem gewissen Ausmaß) die Kontrolle über unseren Medienkonsum.
toller Artikel!
Wie immer sehr schön geschrieben, danke dafür.
Das Medien immer leichter zugänglich werden und uns überschwemmen stimmt in die eine Richtung. In eine andere eher nicht: Der Zugang zu digitalem Content wird leider noch immer künstlich erschwert. Es ist, wie Kim Dotcom es vor kurzem formulierte, einfach nicht zeitgemäß. CD's mit Kopierschutz die jetzt bei mir im Regal verstauben und den weg nicht in meine mp3 Sammlung finden können, Filme die man nicht als Download laufen kann (wenn, dann nur mit Eischränkungen), Zwangseinspeisungen zu Beginn der meisten DVD's, etc..
In diesem Zusammenhang gefällt mir auch dein Satz 'Wenn im Fernsehen und Radio nur Schrott läuft'. Denn nach Jahrelangem verweigern wurde im Vorjahr doch ein Flachmann angeschafft. Das Bild doppelt so groß wie die alte Röhre. Und da fiel es mir auf: Es läuft natürlich der selbe Schrott wie zuvor auf der Röhre.
Seinerzeit, zu FS1 Zeiten, schien Sendezeit kostbar und wurde komprimiert. Heute macht es in vielen Fällen den Anschein, dass die Sender nur versuchen die Zeit zwischen den Werbungen möglichst billig zu füllen.
Auch die Vernetzung der Endgeräte ist noch immer fast einem Studium gleichzusetzen. DLNA gibt es schon lange, auch Geräte die zwar zb. einen LAN Anschluss besitzen (für's Prospekt), letzterer aber keine Funktion hat.
Auch darf man teilweise noch bzw. wieder Aufnahmen machen. Doch was hilft es wenn der TV sein eigenes Format verwendet, Aufzeichnungen nicht umbenannt werden können (alle Sendungen heissen dann fast 'Nachrichten', oder was eben kurz zuvor lief), und erst garnicht auf anderen Geräten laufen?
Selbst musste ich vor jahren einen FSC Multitainer unbedingt haben. Da werkte noch ein 800mhz Celeron darin. Die Kiste ist nie wirklich in Betrieb gewesen, da es letztlich einfach zu umständlich war.
Knapp 10 Jahre später hab ich mir aus Rest-Hardware einen HTPC gebaut. Von MediaCenter leider noch immer zu weit entfernt, aber für gelegentliches gucken von Youtube oder hören von MP3 ganz ok.
Dank immer besser funktionierendem DLNA und SmartTV's wird der HTPC aber wohl weiterhin hauptsächlich verstauben. Wobei die Fortschritte natürlich als positiv zu erachten sind.
Digital werden wir von der Industrie in der Steinzeit festgehalten. Neue Technologien scheinen nicht erwünscht, daher kommen diese nur schleppend - dank Unterstützung der Freaks.
Da geht noch was, um das ständige Rauschen zu minimieren und auf gezieltes Lauschen umzustellen.
„Lauschen statt Rauschen!“
Danke!
Schön geschrieben, aber mir geht was' ab.
Analoge Technik. Ich bin mittlerweile ein Riesen-Fan und sogar am überlegen ob ich mir für meine Stereoanlage nicht ein CD-Deck anschaffen soll, zusätzlich zu meinem Plattenspieler, und auch hab ich keinen ebook-Reader/Tablet, obwohl ich im Jahr sicher mehr als 30 Bücher les. Und ich hab noch immer einen mp3-player. (ok, der ist nicht analog )
Warum ?
Weil es deine "ungeteilte" Aufmerksamkeit erfordert. Wenn ich ein Buch lese kann ich nicht auf der zweiten Seite ein Word-Dokument, Youtube-Clip, oder sonstiges offen haben. Selbiges für Musik am mp3-Player, wo ich gar nicht nebenbei News-Sites, FB oder sonstige Zeit-fresser ansteuern _kann_. Und wenn man sich daheim eine Platte auflegt muss man hin und wieder wechseln und vor allem ein ganzes Album durchhören. Da gibt's keine Playlist, kein shuffle und keine Hektik. Was kommt das kommt, aber ich hab den Fokus auf was bestimmtes.
Zitat von karlstiefelWir haben den Luxus, eine Auswahl unserem Geschmack entsprechend treffen zu können. Die angebotene Diversifikation überfordert uns nicht sondern bietet uns die Möglichkeit, eine eigene “Playlist” zusammen zu stellen.
Zitat von VinciIch muss immer mehr und mehr Zeit aufwenden um die wichtigen von den unwichtigen Dingen zu trennen.
Zitat von sk/\ralso bei uns im büro läuft seit 6 jahren Ö3. ich hätte nicht eine einzige perle gehört. vielleicht werden diese aber auch nicht zwischen 0730 - 1700 gesendet?
oder ich höre dieses mediale grundrauschen (welches es ohne zweifel gibt) sogut wir garnicht mehr.
Wie immer sehr geil geschrieben.
Unser Büro gehört dann wohl zu den restlichen 10% wo kein Ö3 läuft... brrrr. Wir sind 8 Leute im Büro und haben uns dazu entschieden, dass wir auf 88.6 stellen. Ist schon mal deutlich besser als Ö3, auch wenn er in letzter Zeit schon nachgelassen hat.
Zitat von userohnenamenEagles/Gipsy Kings - Hotel California ist mit Sicherheit diese eine Perle!
Wer was anderes behauptet lügt
Zitat von karlstiefelNicht anders ist es bei vielen Arbeitsplätzen, wo als Hintergrundgeräusch das Radio läuft. Das dürfte in 90% aller Büros wohl Ö3 sein. [...]
toller iyff.
btw. ich hasse ö3 auch. die spielen immer denselben müll, noch dazu jeden tag!!!111
Wie immer ein super iyff.
Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile froh bin, dass in meinem neuen Job/Büro kein Radio mehr läuft, auch wenns mir am Anfang etwas abgegangenn ist. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich dann daran, dass nicht jede, bzw. jede zweite Stunde die selben Tracks laufen, wie mir das beim aufgezwungenen Ö3 immer vorgekommen ist (oder wars tatsächlich so, ich kann es nicht beurteilen. Es war wohl tatsächlich nur noch das Hintergrundrauschen).
Zitat von Turricantoller iyff.
btw. ich hasse ö3 auch. die spielen immer denselben müll, noch dazu jeden tag!!!111
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025