URL: https://www.overclockers.at/braindump/in-your-face-friday-der-bordcomputer_241382/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Netter Artikel!
Ich bin ja sehr gespannt auf CarPlay. Hoffentlich gibt's das dann für meinen KIA (Partner sind sie ja).
ZitatEine mögliche Verbesserung wäre eine Verlagerung des Displays vom Augenwinkel in das direkte Blickfeld des Fahrers. Digitale Anzeigen oder ein holografisches Interface auf der Windschutzscheibe wären hier mögliche Lösungen. Vielleicht ist es aber auch gut, dass dem Fahrzeuglenker nicht immer alle Optionen vor die Nase gehalten werden.
"Google sei Dank!", ich kann mir vorstellen, dass dies schon bald im allgemeinen Sprachgebrauch sich gleichwertig zu "Gott sei Dank!" gesellen wird.
Wenn ich mir überlege wie viele Termine Google Maps schon gerettet hat, hege ich Zweifel ob eine höhere Macht sich damit messen könnte.
Ich will mit dieser Behauptung keine religiösen Gefühle verletzen, sondern auf eine gewisse Entwicklung hinweisen, die sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zeigt und breite Akzeptanz erfährt.
Und zwar habe ich den Eindruck, dass durchaus sehr viele Menschen zwar einerseits gerne die Kontrolle behalten, aber bei Bedarf auf die unterstützende Kraft einer "höheren Macht" z.B. einem Bordcomputer, der sich sonst zumeist im Hintergrund hält, zuverlässig zählen können.
Den Entwicklern dieser massiv ins Leben integrierten technologischen Systeme will ich grundsätzlich keinen Gottkomplex unterstellen, sondern ich vermute eher, dass auch sie von der Sehnsucht eines "eingreifenden Gottes" angetrieben sind. Teilweise sind wir damit schon so weit vorgedrungen, dass einige Errungenschaften kaum noch wegzudenken sind.
Ich will dieses Posting nicht mit irgendeiner dystopischen Zukunftsvision beenden, aber dennoch sollten wir im Kopf behalten, dass wir Menschen die schöpferische Kraft hinter all diesen Entwicklungen darstellen und uns letztlich nicht zu einem auswechselbaren Ersatzteil machen sollten.
Google weiß alles und es ist überall. Jetzt bräuchten sie nur noch die Fanboy-Überzeugung mancher Apple-Nutzer und die Cyber-Religion ist fertig.Zitat von mr.nice."Google sei Dank!", ich kann mir vorstellen, dass dies schon bald im allgemeinen Sprachgebrauch sich gleichwertig zu "Gott sei Dank!" gesellen wird.
Exzellenter Artikel zu einem, gerade für mich, sehr aktuellen Thema, Gratulation!
ZitatDas Telefonieren, Schreiben von SMS oder das Notieren im Kalender sind selbst mit Sprachsteuerung eine Ablenkung.
also bezüglich musik:
everything is better with bluetooth
seit ich das in meinem auto hab, ists einfach super, da wird das handy mit dem auto gekoppelt und ich hab meine musik einfach dabei und kanns gmiadlich über das lenkrad steuern.
handy wird auch, in österreich halt, als navi verwendet, mit eben einer dieser saugnapfhalterungen.
bzgl google ist überall:
was ich irgendwie cool, aber auch irgendwie "org" find ist beim navigieren mit google navigation, daß ziemlich akkurat die verkehrsdichte/stauaufkommen auf den straßen angezeigt wird, eben auf basis der anderen user die grad google maps benutzen und dies dann mit der cloud synched wird.
Zitat von rad1oactivehandy wird auch, in österreich halt, als navi verwendet, mit eben einer dieser saugnapfhalterungen.
bei google maps kann man sich kleine ausschnitte der karte (einige km²) für offlinenutzung herunterladen. habe ich vor ein paar jahren in strassburg verwendet, ist eine ganz nützliche funktion.Zitat von InfiXmit OsmAnd geht das offline und überall
ist auf kreta ganz nützlich gewesen um abgelegene orte zu finden.
ja kann man, bei OsmAnd kann man die ganze welt herunterladen (in der gratis-version aber nur 10 karten)
ist aber imho auf jedenfall das geld wert.
und ich persönlich find die openstreetmaps karten an vielen orten deutlich umfangreicher/detaillierter als die google maps karten, bei google fehlen auch einfach mal abgelegene straßen komplett. (OSM ist keineswegs überall perfekt, aber eben imho besser als google)
am PC verwend ich aus bequemlichkeit dann aber trotzdem google maps
gibt auch andere gratisapps die die OSM karten verwenden, aber OsmAnd ist halt "universell"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025