KI-Modelle: GPT, xLSTM, Stable Diffusion, etc - Seite 49

Seite 49 von 54 - Forum: Artificial Intelligence auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/artificial-intelligence/ki-modelle-gpt-xlstm-stable-diffusion-etc_261430/page_49 - zur Vollversion wechseln!


Longbow schrieb am 28.10.2024 um 09:24

Ich hab den lang ned benutzt, aber irgendwie taugt er mir am besten.

- github copilot: einfach wüster spammer, der drauf vertraut, dass es stochastisch schon irgendwann stimmen wird; unschlagbar bei so "kleinen" sachen wie uni hausübungen
- gpt-4o: der eine kollege der eh ganz kompetent wirkt und dir wirklich helfen will, aber dauert mit irgendwelchen sachen ankommt die grad ned relevant sind bzw. dein eigentliches anliegen aus den augen verliert
- claude: tut für mich genau das was er soll, für kleine projekte ist es auch super die files hochzuladen und einfach zu sagen: "da, mach code review"

disclaimer: ich verwende das alles nur privat, also kA wie gut/schlecht sich das in gscheit großen firmenprojekten tut. aber jupyter sollt schon gut gehen


Dune schrieb am 28.10.2024 um 09:33

Also GPT4o free habe ich mit präzisen promts sehr disziplinier als Kollege. GTP4o paid ist eher der übermotivierte Unternehmensberater, der immer mehr Luft erwärmt, als es die Erde brauchen würd.

Bei mir sind's schon komplexe ML Themen und die rockt er eigentlich. Aber die paid Version hat die Situation halt echt zach verschlechtert I'm Vergleich zur Gratisversion :(


Longbow schrieb am 28.10.2024 um 09:36

Bei den Uni Sachen zu Regelungstechnik und Verwandtem ist er als Stichwortgeber ganz gut, meistens bleibts aber bei "technically not wrong". Manchmal vergisst er sogar die Profil Grundeinstellungen (!!ALWAYS USE SI UNITS!!) und haut mir irgendeinen inch/pounds Krapfen dazwischen.

Aber viell. sollt ich auch aufhören zum zahlen, wenn er dann besser wird :D


Dune schrieb am 28.10.2024 um 09:49

Perle hat GPT im Sozialbereich probiert für Infos die Berater brauchen, bist du fertig kann das Zeug halluzinieren. Selbst 4o pro hat keinen derben knowledge graph, weil man selbst mit präzisen prompts den noise ned daschlogt


Daeda schrieb am 28.10.2024 um 11:31

Zitat aus einem Post von Dune
Also GPT4o free habe ich mit präzisen promts sehr disziplinier als Kollege. GTP4o paid ist eher der übermotivierte Unternehmensberater, der immer mehr Luft erwärmt, als es die Erde brauchen würd.

Bei mir sind's schon komplexe ML Themen und die rockt er eigentlich. Aber die paid Version hat die Situation halt echt zach verschlechtert I'm Vergleich zur Gratisversion :(

warum hast nur 4o und nicht o1 genommen, wenn du schon dafür zahlst?


Kirby schrieb am 28.10.2024 um 12:31

Wist ihr was ich an Claude nicht mag? In GTA3 gibt es den Protagonisten Claude. Und er spricht übers ganze game lang kein einziges Wort.


salsa schrieb am 28.10.2024 um 13:49

Zitat aus einem Post von Daeda
warum hast nur 4o und nicht o1 genommen, wenn du schon dafür zahlst?

Lässt keine File Uploads zu.


Dune schrieb am 28.10.2024 um 14:15

Findet ihr File Uploads so wichtig? Gerade da kackt mir GPT4o selbst mit 5MB CSVs ab, wenn ich Datenanalysen und regressionale Zusammenhänge will :/

Ich fahre besser wenn ich die Datenstrukturen mit 20-30 Zeilen angebe und den Code dann eben adaptiere. Bisher finde ich Fileupload bei GPT unvorteilhaft.


Longbow schrieb am 28.10.2024 um 14:21

Mir is der gpt schonmal mit einem mini 5 zeiler csv und paar spalten abgekackt bzw musste man ihn bei der hand nehmen, damit er checkt was ein comma separated csv is…

Auswertung der google forms ergebnisse (offene fragen) war dann auch… najo… dabei wars sogar englisch


Dune schrieb am 28.10.2024 um 14:25

Ja ich glaub CSV ist speziell kacke wegen der Koma Separation für die language Segmentierung vom prompt. Deshalb fahre ich viel besser darin gar keine Files zu verwenden, wenn ich wirklich komplizierte Zusammenhänge habe.

Ein CSV scheint extrem viele Neuronen im Zwischenspeicher zu belegen, zumindest wirkt es sinnbildlich so. Er ist extrem langsam und unpräzise damit. Weiß aber nicht ob es durch JSON wirklich besser wäre.


Viper780 schrieb am 28.10.2024 um 16:16

Ich muss eine Grafik in ein SVG wandeln und mit einer anderen Grafik zusammen führen.

Was nimmt man dafür?


davebastard schrieb am 28.10.2024 um 17:39

inkscape?

also vektorisieren mach ich immer damit


Viper780 schrieb am 28.10.2024 um 18:09

Hätte gehofft eine KI kann mir die Arbeit abnehmen


Dune schrieb am 28.10.2024 um 18:35

Du kannst sagen Vektor1 = bla1, Vektor2 = bla2, mach mir Matrix M mit Rechenoperationen Blabla. Seh da kein Problem, wenn man weiß, wie man es mathematisch formuliert


davebastard schrieb am 28.10.2024 um 18:54

Zitat aus einem Post von Viper780
Hätte gehofft eine KI kann mir die Arbeit abnehmen

könnt halt sein dass die zauberstab KI schon reicht :p

edit: tbh hab übersehn dass das der ki thread is




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025