URL: https://www.overclockers.at/artificial-intelligence/ki-modelle-gpt-xlstm-stable-diffusion-etc_261430/page_48 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von daishoNach deiner Argumentation kannst ChatGPT halt gar nichts fragen weil sie es ja nicht wissen wenn sie falsch liegen.
unter den custom AIs gibts den "Math solver" der kann sowasZitat aus einem Post von daishoIch bin ja eher ein Dinosaurier und vertraue ChatGPT etc. nicht wirklich dass da was sinnvolles rauskommt.
Jetzt hab ich eine simple Rechnung (weil ich für das Kollektivvertrag-Topic nicht unbedingt Zeit reinstecken wollte) in GPT eingegeben und bei 2x demselben Input 2 verschiedene Lösungen bekommen (die erste war natürlich kompletter Quatsch), wtf
[img]
Gibt mir jetzt nicht unbedingt Vertrauen in die Technologie (auch wenn ich sagen muss dass die primäre Funktion an sich, aus den Wörtern rauszufinden was ich will, schon erstaunlich ist)
... lool
Zitat aus einem Post von daishoIch bin ja eher ein Dinosaurier und vertraue ChatGPT etc. nicht wirklich dass da was sinnvolles rauskommt.
Jetzt hab ich eine simple Rechnung (weil ich für das Kollektivvertrag-Topic nicht unbedingt Zeit reinstecken wollte) in GPT eingegeben und bei 2x demselben Input 2 verschiedene Lösungen bekommen (die erste war natürlich kompletter Quatsch), wtf
...
Gibt mir jetzt nicht unbedingt Vertrauen in die Technologie (auch wenn ich sagen muss dass die primäre Funktion an sich, aus den Wörtern rauszufinden was ich will, schon erstaunlich ist)
Was sind evtl derzeit die Vorteile (facts, objektiv) für AI-assisted Coder auf eine Proversion von GPT zu setzen? Ich bin bisher mit free in keine Limitierung gelaufen. Habe ich Probleme, verbessere ich den prompt.
Wäre wirklich spannend, ich werde in Zukunft mehr coden dürfen und überlege ob ich mir das als "Invest" leiste, aber ich finde derzeit keinen Grund, warum ich investieren sollte :-)
Zitat aus einem Post von DuneWas sind evtl derzeit die Vorteile (facts, objektiv) für AI-assisted Coder auf eine Proversion von GPT zu setzen? Ich bin bisher mit free in keine Limitierung gelaufen. Habe ich Probleme, verbessere ich den prompt.
Wäre wirklich spannend, ich werde in Zukunft mehr coden dürfen und überlege ob ich mir das als "Invest" leiste, aber ich finde derzeit keinen Grund, warum ich investieren sollte :-)
Zitat aus einem Post von Daedaganz einfach: die copilot integration in der IDE
Ich habe für Code qwen 2.5:72b in Verwendung. Vom Gefühl bis jetzt richtig gut - nicht ganz am Level von Claude aber nah dran.
Zitat aus einem Post von DuneRichtig gelesen? Ich habe mich auf GTP bezogen.
Von Copilot bin ich persönlich für coden nicht überzeugt, das fine-tuning erfordert da ne ganz andere Mentalität als GPT. Da geht's bei mir gut OOTB.
@daisho
Man muss das richtige Werkzeug für den Job verwenden. Das ist auch der Grund warum viele den Nutzen von Palma nicht sehen.
Es gibt GPTs die auf Wolfram Alpha zugreifen für Rechentätigkeiten und die machen schon viel mehr Sinn.
@dune
o1 preview hat mich bisher sehr geflasht, was coding anbelangt. Gut bei mir geht's um scripts und powershell hauptsächlich, aber o1-preview bewegt sich in einem Bereich wo ich selbst beim besten Willen nicht hinkommen würde, wenn ich nicht Tage oder Wochen mit den Problem verbringe, das mir das Ding in einem prompt löst.
Just wow.
Die aktuelle Entwicklung bei OpenAI seh ich btw sehr kritisch. Sie fixen uns and und werden über die kommenden Jahre immer mehr verlangen und wenn die Konkurrenz nicht nach zieht, werden wir es wohl zahlen, weil abhängig.
Microsoft Copilot ist btw noch immer absoluter crap. Hatte die Tage Mal wieder einen Anlass es zu testen und alle drei getesteten prompts wurden mit "da ist was schief gelaufen" abgebrochen.
Moin!
Ich hab's mir jetzt gut 2W eine GPT Lizenz gegönnt.. und stelle fest dass mein coding Workflow plötzlich viel schlechter funktioniert
Kann ich von Pro auf Free Model umschalten oder brauche ich dazu wieder einen Zweitaccount?
Bin ziemlich baff, hätte nicht gedacht, dass ich mehr Probleme bekomme. Es geht hauptsächlich um die Komplexität der Frage und File Uploads. Crasht eigentlich fast immer, rechnet nur sinnlos rum... Hatte davor keinen einzigen Crash Die File Uploads funktioniert auch mit kleinen csvs nicht zuverlässig. Der Output vom Modell an PPTs zB ist sehr schwach.
Anwendungsgebiet ist 99% Coding für Datenanalytik und KI. Hin und wieder lasse ich reasoning Dinge erklären oder PPTs machen, meistens unterhalten wir uns aber über eine Schlange
nimm den claude
Wer is de Claudia?
Zitat aus einem Post von DuneWer is de Claudia?
Ich werd's mal testen thx. Mein Coding Workflow ist schon Recht auf die GPT Neuronen eingschossen und ich hab lang gebraucht, bis ma Freunde wurden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025