URL: https://www.overclockers.at/applications/virtualisierungsloesung_von_thinstall_183843/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Welches Publikum will man damit erreichen? Manche News sind echt seltsam...
Zitat von HPWelches Publikum will man damit erreichen?
Zitat von HPManche News sind echt seltsam...
Von heute auf morgen will man also diesen breitgefaecherten Begriff erklaeren? Es waere besser gewesen, man macht eine Umfrage ob wirklich Bedarf fuer das Thema da ist. Meiner Meinung nach betrifft das Thema zum Grossteil Unternehmen. overclockers.at's Publikum ist der Endkunde bzw. mehr der 15 jaehrige Gamer (siehe consol.at Partnerschaft). Virtualisierung passt hier nicht dazu. Wenn, dann VMware (z.B. Direct X Unterstützung mit Spieletests), oder Parallels auf Mac, aber nicht unternehmensbezogene Problematiken beim Bereitstellen von Applikationen und die damit verbundenen Probleme.
ich fand den thread in dem ua. auch du dein fachwissen bekannt gegeben hast sehr interessant. eine umfrage würde dem thema wahrscheinlich noch mehr bedeutung zumessen als ein news post.Zitat von HPVon heute auf morgen will man also diesen breitgefaecherten Begriff erklaeren? Es waere besser gewesen, man macht eine Umfrage ob wirklich Bedarf fuer das Thema da ist.
Zitat von HPVon heute auf morgen will man also diesen breitgefaecherten Begriff erklaeren? Es waere besser gewesen, man macht eine Umfrage ob wirklich Bedarf fuer das Thema da ist. Meiner Meinung nach betrifft das Thema zum Grossteil Unternehmen. overclockers.at's Publikum ist der Endkunde bzw. mehr der 15 jaehrige Gamer (siehe consol.at Partnerschaft). Virtualisierung passt hier nicht dazu. Wenn, dann VMware (z.B. Direct X Unterstützung mit Spieletests), oder Parallels auf Mac, aber nicht unternehmensbezogene Problematiken beim Bereitstellen von Applikationen und die damit verbundenen Probleme.
Es gibt fuer Thininstall leider keine live Demo. Nichtsdestotrotz moechte ich den oc.at Usern folgende Seite nicht vorenthalten. Man bekommt ein Look&Feel fuer Streaming und deren Einsatzzweck. http://www.stream24-7.com (mit IE verwenden!). Open Source Projekte werden auf den Client gestreamt und veraendern dabei das System nicht. Viel Spass beim Testen.
Sehr gut! Wir alle wissen ja, "Open Source" = Terroristic Axis of Evil Saddam Osama!
Klingt "Apllication Streaming"/"Application Virtualization" eigentlich nur fuer mich verdaechtig nach X11, oder habe ich an dem Konzept was missverstanden?
Nein, falsch verstanden. Application Streaming gibt's vorerst nur in der Windowswelt. Im Prinzip emuliert jeder Hersteller einen "OS Layer" in diesen wird die Anwendung installiert. Dadurch bleibt dein System unberuehrt. Es lassen sich auch parallel unterschiedliche Application Environment Isolations anlegen, so dass z.B. mehrere gestreamte Anwendungen unberuehrt voneinander auf einem System verwendet werden koennen, z.B. MDAC, Office 2000 mit 2007 etc.
Also doch sowas wie Wine für Windows.
Fuer mich klingt das trotzdem noch nach X11, bei dem man den "Application Streaming Server" mit einem beliebigen, diese Applikation bereistellenden X11-enabled Server im Netz ersetzt. Das koennte man auch noch mit Linux-VServer und FreeNX kombinieren, und haette das gleiche (oder ein zumindest ziemlich aehnliches) Konzept auf GNU/Linux-Basis. Aber ich werd mich mal mit den Faehigkeiten der win32-Produkte vertraut machen, bevor ich weiterblubbere
Du denkst in eine falsche Richtung (bzw. immer in die selbe "GNUUUUU" ). Mit Streaming ist nicht ein herkoemmliches Streaming gemeint (Video...), sondern es wird die isolierte Anwendung auf den Client heruntergeladen. Die Anwendung befindet sich auch in einem Ordner. Auf Thinstall gibt es Flash Videos, wie das ganze funktioniert. Z.B. hat Word.exe 60mb (alle Notwendigkeiten bzw. Abhaengigkeiten sind darin enthalten). Fuer Open Source bedeutet das, dass Windows Binaries vorhanden sein muessen, ansonsten kann kein Streamingpaket erzeugt wird. Dieses wird auf einem Windows basierten Geraet erstellt. Meistens verwendet man einen Streaming Profile der die Installation der Anwendung aufzeichnet. Die Aufzeichnungen sind aehnlich dem von WiseInstaller oder InstallShield.
Ah, also quasi Zeroinstall in eine VM!
*GNUUUUU*
*duck*
Werd mir die Flashvideos bei Gelegenheit mal reinziehen. Kann ja nicht schaden, vielleicht ueberrascht es mich doch
Zitat von COLOSSUSAh, also quasi Zeroinstall in eine VM!
Jup. Witzig ist z.B. regedit streamen. Den kompletten HKLM loeschen und wundern warum nachher noch immer alles funktioniert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025