URL: https://www.overclockers.at/applications/vereinsverwaltungssoftware-webling-alternative_259794/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ahoi
Ich beschäftige mich gerade mit Webling (https://webling.ch/) und wäre an einer guten Alternative interessiert.... kennt hier jemand brauchbare Vereinsverwaltungs-Tools?
Aktuell wird für 12k+ Mitgliedseinträge 500,- pro Monat bezahlt und Webling ist von seinen Fähigkeiten eher bescheiden imo
Wichtig sind recht basic features wie Gruppierungen, benutzerdefinierte Datenfelder, E-Mail Massenversand (Schnittstelle zu Mail-Sendern wär praktisch)... also nichts sonderlich exotisches.
Darf selfhosted auf PHP Basis sein, oder auch gerne SaaS Lösung (in den Wolken).
Es gibt sicher Wordpress-Lösungen, aber bei der Menge an Einträgen würde ich eher davon absehen (Performance, etc.).
Man findet im Netz massig Lösungen für Vereine.... aber vlt. habt Ihr ja gute Erfahrungen mit Tools in die Richtung gemacht, die man sich in dem Zusammenhang ansehen sollte
thanks in advance
Ich kann schwören dass wir vor einem Jahr genau so eine Anfrage hatten - finde es jetzt aber partout nicht mehr.
Wie kann man sich Gruppierung vorstellen?
Welcher Mailservice-Dienst schwebt dir vor? (bitte sag nicht Mailchimp, die sind im Moment eine Katastrophe).
Mit Gruppierung sind eigentlich simple tags gemeint
Derzeit ist rapidmail im Einsatz und Webling verwendet scheinbar SendGrid (keine Präferenz was genutzt wird)
Gibt's bzgl. Mail-Versender Empfehlungen?
Soviel ich's bisher verstanden habe:
Via Wordpress Website können sich neue Mitglieder registrieren und bezahlen per Woocommerce Shop - Diese Registrierungen sollen in der Vereins-Datenbank landen, zum Mitglieder verwalten (Tags setzen, Dokumente hinterlegen, Such-Queries und Mail-Versand)
Ich hab grad ein Integrationsprojekt mit CleverReach https://www.cleverreach.com/de/preise/
Find ich recht brauchbar, gute API Doku, DSGVO konform, gehostet in Deutschland. Verwaltung fürn Newsletter geht auch über sie mit entsprechenden Code snippets die man einbinden kann.
CiviCRM kann sehr viel, ist aber möglicherweise Overkill. Lässt sich ganz gut mit Wordpress, MailChimp und Zahlungsdienstleistern integrieren.
Danke für den Input
Cleverreach schaut ganz nett aus
CiviCRM hab ich mal nach Hostern recherchiert und bin da drüber gestolpert https://civilisten.de/ (schaut auf den ersten Blick brauchbar aus)
Der Webling Support scheint nicht sehr interessiert daran zu sein, Kunden zu halten. Keinerlei Möglichkeiten Payment Provider einzubinden und eine gscheite Wordpress/Woocommerce Anbindung gibt's auch nicht.... nur der Verweis auf die REST-API
Mir wäre noch in den Sinn gekommen via NinjaForms oder einem anderen Forms-Anbieter den Registrierungs & Bezahl-Prozess abzubilden, aber so ganz happy bin ich noch nicht mit den Möglichkeiten die User dann verwalten zu können. Webling hat halt eine hübsche UI und ist flott... also falls noch wer eine Idee haben sollte für ein Produkt, still open for suggestions
War letztens auf Puls 4 bei 2 Minuten 2 Millionen, vielleicht interessant?
https://vereinsplaner.at/
je nach Verein wäre Moodle ggf auch eine passable Option.
Zitat aus einem Post von TOMMir wäre noch in den Sinn gekommen via NinjaForms oder einem anderen Forms-Anbieter den Registrierungs & Bezahl-Prozess abzubilden, aber so ganz happy bin ich noch nicht mit den Möglichkeiten die User dann verwalten zu können. Webling hat halt eine hübsche UI und ist flott... also falls noch wer eine Idee haben sollte für ein Produkt, still open for suggestions
Zitat aus einem Post von Viper780Ich kann schwören dass wir vor einem Jahr genau so eine Anfrage hatten - finde es jetzt aber partout nicht mehr.
Wenn CiviCRM in Frage kommt und Budget da ist, würde ich das hosten lassen und wenn möglich auch Updates usw. auslagern. Ich habe früher jahrelang eine recht große Installation betreut und das war kein Spaß. Konfiguration und Wartung sind relativ aufwändig und kompliziert.
Das Thema CRM für NPOs ist leider ein bisschen unterentwickelt. Mit Hubspot o.Ä. würde man das vielleicht ganz gut hinbekommen, aber das ist für Vereine meistens unbezahlbar, weil man meistens viele Kontakte & User hat, aber wenig "Umsatz".
Was ich bei meiner Recherche so entdecke ist die Krux, dass die meiste Software für Sportvereine ausgerichtet ist. Das Anforderungsbild geht aber eher in Richtung NGO/NPO
Wie Tosca es bereits erwähnt hat, selfhosted ist keine wirkliche Option da ich mich nicht langfristig (intensiv) darum kümmern möchte und dauernd reingreifen will => deswegen die SaaS/Cloud Präferenz
Moodle ist für tausende Mitglieder leider zu teuer
Hubspot same
Vereinsplaner schaut für mich recht positiv aus, wirkt aber ein bisschen wie eine Beta
(viele technische Aspekte müsste ich mal nachfragen, da gibt die Website/"Doku" wenig her)
Mein bisheriger Fav. ist weiterhin eine managed CiviCRM Instanz, von der Funktionalität - ist halt relativ viel custom Arbeit
@Snoop
Warum meinst Du, dass solch ein Register-Workflow via Form fehleranfällig ist und regelmäßig upgedated werden muss?
bzgl. subscriptions, genau => Das Kerngeschäft ist wirklich die User relativ deppensicher registrieren und Forms ausfüllen zu lassen (im Idealfall auch Dokumente hochladen) - die (zahlenden) Member sollen dann mit Dokumenten/Mails versorgt werden.. viel mehr ist es eigentlich garnicht.
Soll halt noch mit tausenden Membern performant laufen.
Datenschutz ist wichtig und es darf was kosten, ist aber kein Moneyprinter/koste was es wolle Verein
All die Bereiche die du ansprichst sind mein tägliches geschäft. Ich entwickle massen anmeldelösungen und crm lösungen bzw. applikationen die mit verschiedensten anderen systemen im austausch sind.
Ich kann dich nur eindringlich davor warnen das mit wordpress abzuwickeln. Es braucht nur einen artikel auf krone.at oder sonst irgendeinem großem medium geben und das ding fährt gegen die wand ( seitdem hab ich übrigens einen leichten grauschimmer am haupt. Ich habe danach 8 tage im office auf einer zweier-couch geschlafen und den mist aufzuräumen bzw. neu zu machen). vor allem wenn du von mehreren 1000 user sprichst. Ein system ohne einer queue im hintergrund zu haben ist fatal und wird dir mehr ärger als benefit bringen. du kannst ja wordpress gerne als collector verwenden, das wird schon gehen, aber die restliche abwicklung ist meines erachtens ein großes risiko. selbst wennst du es mit woocommerce + subscription plugin abwickeln würdest. das ding fährt bei vielen transaktionen einfach gegen die wand.
datenschutz ist ein mega thema, die lösung die wir entwickelt haben zielt auf das im detail ab. ich würde sie dir ja gerne vorschlagen, aber wir sind da mit sicherheit nicht im kostenrahmen den du dir vorstellst.
obwohl ich auch eher negativ gegeüber wp eingestellt bin muss ich auf snoops msg eingehen: wennst wp potent hostest gibts keine probs. https://kinsta.com/ fällt ma da nur ein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025