URL: https://www.overclockers.at/applications/selfhtml_steigt_auf_wiki_um_171928/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hat sicherlich potential auf der einen seite, die frage ist halt nur, ob das nicht aus dem ruder läuft.
Auf Wikipedia ist teilweise echte Anarchie angesagt (auch unfähige Moderatoren teilweise)
Nur schätze ich mal, dass sich auf SELFHTML eher Leute bewegen die etwas Ahnung von der Materie haben (im Gegensatz zu Wikipedia wo _jeder_ Müll einen Artikel hat und jeder was dazu schreiben kann/könnte)
Ich finde es prinzipiell aber eine gute Sache... wenn die genug Leute im Hintergrund haben, müssen sie sich halt nicht auf's Artikel verfassen sondern auf's Artikel moderieren konzentrieren
es is nur die frage ob sich sowas für etwas wie html (und css, etc.) überhaupt rentiert.
ich mein das ist ja jetzt nicht so ein extrem dynamischer standard, der sich alle paar wochen ändert.
ob da nicht der moderative aufwand, gegen "randalierer" bzw auch nervige besserwisser größer ist als die arbeitsersparnis?
heißt WIKI automatisch, dass jeder alles editieren darf?
IMHO würde es hier sinn machen, die redaktionsfähigkeiten, die ein WIKI-system bietet, einer kleinen gruppe an berechtigen zugänglich zu machen bzw alle changes (derer es nicht so viele geben dürfte) der genauen kontrolle eines kleinen mod-teams zu unterwerfen.
ich kenne die features des derzeit eingesetzten tools nicht, aber wenn man WIKI features wie change tracking, subscribing usw nützt, statt sie ins bestehende system einzubauen, machts durchaus sinn.
true rettich
wikipedia sind ja die verfechter von ihrem "komplett freien" system, wo _jeder_ (ohne anmeldung) einfach wild herum-editen darf und auch tut
könnte mir gut vorstellen, dass SELFHTML einfach nur von regisrierten usern bearbeiten lässt (ist schon mal eine große abschreckung/einschränkung) und je nachdem wie sich die user aufführen immer weiter die rechte minimieren... ist ja aktuell noch eine Test-Phase.... aber definitiv sinnvoll bei diesem schnelllebigen Anwende-Gebiet
hm nagut rettich das ist natürlich eine möglichkeit.
aber dann hat das auf den benutzer etwa so viel auswirkung, wie wenn ein Unternehmen das CMS hinter seiner homepage wechselt.
naja, abwarten und tee trinken
Zitat von Mr. Zetaber dann hat das auf den benutzer etwa so viel auswirkung, wie wenn ein Unternehmen das CMS hinter seiner homepage wechselt.
Und deshalb in unabhängigen Studien (Quelle müsste ich erst raussuchen) besser abgeschnitten hat als die Encyclopedia Britannica...Zitat von TOMwikipedia sind ja die verfechter von ihrem "komplett freien" system, wo _jeder_ (ohne anmeldung) einfach wild herum-editen darf und auch tut
Zitat von jivesUnd deshalb in unabhängigen Studien (Quelle müsste ich erst raussuchen) besser abgeschnitten hat als die Encyclopedia Britannica...
Phu, nicht schlecht.
Wir haben damit HTML in der Schule gelernt ... vor knapp 20 Jahren.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025