URL: https://www.overclockers.at/applications/rmclock_1_4_138407/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Geniales Power Management Tool in neuer Version:
New features in this version include:
* Changed P-state transitions scheme for AMD K8 in accordance with official AMD recommendations.
* Added more advanced configuration options for AMD K7 and K8 CPUs.
* Added support for dynamic on-demand CPU clock modulation (ODCM) management.
* Added CPU thermal throttling alert.
* Added optional forcing of the Minimal power management profile when running on batteries.
* Added support for running an HLT command when the system is idle (a workaround for Intel 855 chipset series).
* Added CPU core and revision ID display.
* Added preliminary support for Transmeta CPUs.
* Added automatic startup feature.
* Grouped management-related settings into a new tab.
Allgemeines
.rar
.exe
Probleme mit Pentium M (dauerndes rauf und runter takten) sind behoben!
man kann die Spannung für maximalen und minimalen Multiplikator, sowie den maximalen und minimalen Multiplikator einstellen mit frei wählbaren Spannungswerten. Die restlichen Spannungswerte werden automatisch den dazupassenden Multiplikatoren angepasst.
Mal schauen wieviel länger die CPU läuft. kälter bleibt sie auf jeden Fall.
minimale Spannungswerte könnt ihr ja mit Prime austesten!
thx joe
mal installiert
das monitoring ist ja sehr geil...
edit: aber scho ein fehler zeigt den CG-Clawhammer 3700+ als newcastle an
seEn
schaut nett aus, das tool. erinnert mich aber ans CrystalCPUID, das eine ähnliche Funktionalität bietet, muss es mal länger testen und schauen, obs besser ist.
Greetz Grisu
jo das bessere is dass sich die spannungsprofile automatisch anpassen und zwar für jeden takt. nochdazu braucht es kaum ram und startet flott und bietet gute autostart funktionen
hm, tja leider wird mit testen wohl nichts bei mir. 64 bit Windows wird von dem tool nocht nicht unterstützt.
@Joe_the_tulip: ja, habe ich gesehen, muss aber sagen, daß ich mitn crystalcpu auch nicht unzufrieden war.
Greetz
achso, hab vergessen, dass du 64bit hast, sorry. also bis jetzt funkt des proggie immer noch und imho bringts auch deutlich was!
Ich werd's mal testen! thx
hat schon jemand probiert, um wie viel länger dadurch das Notebook ohne Netzstecker am Leben bleibt?
also daweil geb ich mal als schätzung fast eine stunde @ office (inet, mp3) an. also insgesamt brauch ich 20%/75min mit vollem WLAN, vollem Grakatakt und voller Displayhelligkeit.
halb so wild. das powermanagement beim x64 ist nicht schlecht, mein nb bleibt relativ cool und silent, auch bei 100% CPU-Last.
Greetz
willst du damit sagen, dass das power management vom pentium m schlecht ist ? es wird noch deutlich verbessert!
nope, ich habe das powerman. vom OS damit gemeint. das ist besser als beim 32 bit Windoof.
ich kann die max und min vcor werte vom cpu ziemlich in den keller treiben. schön mit prime stunden lang laufen gelassen.
bloß wen er dann auf zb 1ghz is und load hat kommt es vor das er abschmiert. ich würds stark bevorzugen das man noch in zwischen schritten die vcore angeben könnte
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025