URL: https://www.overclockers.at/applications/req_pdf_netzwerkdrucker_186520/page_1 - zur Vollversion wechseln!
bräuchte einen (wenns geht freien, ohne werbung) netzwerkfähigen pdf-drucker.
derzeit ist pdf-factory im einsatz, zickt aber rum.
hätt gedacht es würd auch mit pdf-creator gehen, der legt die fertigen pdfs aber am server ab (ned grad praktisch).
ich suche also einen pdf-drucker, welchen ich bei uns am server installieren kann (damit lästige client-installation wegfällt) und einfach per freigabe dann verteile.
hat jemand was für mich?
tia, htc
Ich hatte mal eine Anleitung für Linux.
Du brauchtest nur einen Post-Script fähigen Druckertreiber und der Server hat Dir das PDF auf einer Netzwerkfreigabe erstellt. Damit war es sogar möglich PDF-Dateien in A0 herzustellen -> das geht nicht mal mit Adobe Acrobat
Falls es Dich interessiert, such ich dir das raus.
Beim PDF Creator kommt doch nach dem umwandeln ein Popup Fenster, wo man dann sagen kann, wohin das Dokument gespeichert werden soll, oder?
*edit*
Habs gerade selber festegestellt, ist nur einer Client Installation so.
Eine Lösung bzw. ein anderes PDF Tool dafür würde mich aber auch interessieren.
Sollte mit cups-pdf kein Problem sein. Gibt's halt nur fuer (wirkliche) POSIX-Betriebssysteme.
hmm - schlechtZitat von COLOSSUSSollte mit cups-pdf kein Problem sein. Gibt's halt nur fuer (wirkliche) POSIX-Betriebssysteme.
Adobe Distiller für win2003 ?
/ot
Zitat von othanDamit war es sogar möglich PDF-Dateien in A0 herzustellen -> das geht nicht mal mit Adobe Acrobat
freepdfxp => kann auch auf terminalserver oder als netzwerkdrucker installiert werden.
ich würde jedoch eher alles lokal laufen lassen, heute hat doch jede firmen irgend eine form von sw verteilung. die fehlersuche bei netzwerkpdf druckern ist alles andere als einfach.
Zitat von othanDamit war es sogar möglich PDF-Dateien in A0 herzustellen -> das geht nicht mal mit Adobe Acrobat
dankeschön für den vorschlag.Zitat von spunzfreepdfxp => kann auch auf terminalserver oder als netzwerkdrucker installiert werden.
ich würde jedoch eher alles lokal laufen lassen, heute hat doch jede firmen irgend eine form von sw verteilung. die fehlersuche bei netzwerkpdf druckern ist alles andere als einfach.
Zitat von Indigodas halte ich für ein gerücht...
Wo speichert denn das FreePDF die Dateien hin?, wenn es über den Server läuft.
Bzw wo stell ich das ein.
Warum soll das auf dem Server laufen?
Birgt eine Menge möglicher Probleme in sich, imho nicht so lustig wenn ein DAU, der z.B. eine 200 Mb Powerpoint-Präsentation in PDF konvertieren will, dann fünfmal den Druckauftrag gibt weil nichts weitergeht und - mir nichts dir nichts - sehr viel CPU Auslastung auf einem Server verusachen kann und das Netzwerk nur unnötig belastet.
Wir haben lokal installiert PDF995 im Einsatz, ist gratis aber nicht werbefrei.
mr. nice. solchen daus kannst du normalerweise auch serverseitig entgegenwirken, eine kombination aus quota und pam kann das zumindest unter linux.
Die frage, die sich mir allerdings stellt ist welches Programm soll den die pdfs erzeugen, meines wissen gibts für office ein plugin, dass das direkt geht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025