(P)Review: Personal Software Inspector (Beta)

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/preview_personal_software_inspector_beta_184531/page_1 - zur Vollversion wechseln!


AoD schrieb am 02.09.2007 um 17:57

Einleitung
Jeder kennt das Problem: man hat massig Software am PC installiert und entweder man kommt kaum hinterher mit dem Einspielen von Updates zum Beheben von Sicherheitslücken von Winamp, Windows Media Player, Microsoft Office, Mozilla Firefox etc. oder man weiß nichts von diesen Updates und präsentiert seinen PC auf dem Silberteller.

Diesem Problem hat sich jetzt Secunia mit ihrem Produkt namens Personal Software Inspector (PSI) angenommen, welches für den Privatgebrauch gratis ist.

Funktionen
Die Software scannt den PC permament (beim 1. Mal wird alles gescannt, dann nur mehr überwacht) nach Installationen und vergleicht die Versionsnummern mit einer Datenbank (laut Hersteller werden mehr 4200 Anwendungen erkannt). Anschließend erhält man eine Liste jener Programme die unsicher sind (Insecure Software) als auch jener, die so alt sind, dass sie nicht mehr gewartet werden (End-of-Life Software). Für die meisten unsicheren Programme steht ein Direktlink (!) für das Update zur Verfügung (blauer Pfeil) für den Rest zumindest ein Link zur Website.
Es werden nicht nur Programme angezeigt die ordnungsgemäß installiert wurden, sondern auch jene, die per copy&paste auf den Rechner gelangt sind. Dies führt zB dazu, dass Ordner von alten Sicherungen, voll mit unsicherer Software sind. Hierfür gibt es seit der letzten Beta die Möglichkeiten Pfade aus der Überwachung auszunehmen.
Weiters gibt es die Möglichkeit sich eine Liste aller erkannten Programme anzeigen zu lassen. Sollte eine Software noch nicht erkannt werden, so gibt es eine einfache Möglichkeit, die Metadaten (Versionsnr, Herstellername, ...) der Hauptdatei (exe/dll) an Secunia zu übermitteln.

Sonstiges
Die Software trägt zur Zeit die Versionsnummer 0.1.0.1 und ist im Beta Stadium. Es erscheint ungefähr wöchentlich ein Update der Datenbank, welches automatisch verwendet wird.
Wird neue Software gefunden, wird dies durch einen BalloonTip in der Taskleiste angezeigt.
Der Secunia Software Score gibt in Prozent an wieviele Softwarekomponenten nicht als unsicher oder veraltet gefunden wird. Somit ist ein Wert von 100% erstrebenswert.

Nicht Ziele
PSI ist nicht da um Treiber oder Spiele am aktuellsten Stand zu halten. Für Spiele bietet hier Xfire die notwendigen Funktionen.

Eigene Erfahrungen
Die Software läuft stabil und macht auf mich einen soliden Eindruck. Der 1. Systemscan dauert nur wenige Minute, anschließend verbraucht die Anwendung nur 10-15 MB Speicher, überwacht aber permanent neue Installationen.
Noch nicht erkannte Software wurde 1-2 Wochen nach der Meldung bereits aufgrund eines Datenbank Updates gefunden.
Ich hab es zwar selber noch nicht ausprobiert, aber ich vermute, dass man kann die 496 KB große Anwendungsdatei auch auf einen USB Stick etc. kopieren und auf anderen PC's zwecks Überprüfung starten kann, ohne dass eine Installation notwendig ist.

click to enlarge
Screenshot der Anwendung auf meinem PC.

Anmerkung: Die vielen Einträge von FileZilla Server sowie PHP stammen von diversen Backups meines USB Sticks.


daisho schrieb am 02.09.2007 um 18:08

Sieht auf jeden Fall nett aus, frage ist dann halt wieviel es kosten wird und ob monatlich/jährlich.
Frage mich sowieso immer warum fast niemand Auto-Update Funktionen einbaut.


Dreamforcer schrieb am 02.09.2007 um 18:28

Zitat
welches für den Privatgebrauch gratis ist.


Marcellus schrieb am 02.09.2007 um 19:09

Ein Packetmanager für windows, das ich das auch einmal erleben darf, als nächstes beginnen sie noch mit ********isierten install routinen und man muss nicht wegen jedem mist neu starten muss.

Wenn sie jetzt noch anfangen mit verschiedenen repositories weis ich auch nicht mehr weiter.


that schrieb am 02.09.2007 um 22:30

Zitat von AngelOfDeath
Jeder kennt das Problem: man hat massig Software am PC installiert und entweder man kommt kaum hinterher mit dem Einspielen von Updates


...oder man hat eine Linux-Distribution mit Paketmanager. Dort ist sowas seit Jahren Standard. Wird eh Zeit, dass es auch für Windows sowas gibt - obwohl das mit den vielen proprietären Installern und Lizenzen sicher komplizierter und wesentlich unbequemer bleibt (bzw. sein muss, weil man ja unbedingt jede EULA bestätigen muss).


daisho schrieb am 09.09.2007 um 23:20

Habs jetzt auch am Rechner laufen, ist ganz nett. Hat mich gleich auf veraltete (eigentlich schon deinstallierte :confused: ) Software "Adobe Flash Player" hingewiesen.
Sind anscheinend alte Dateien übrig geblieben, musste ich manuell löschen.

btw, liegt das noch an der Beta dass das PSI File Monitoring nicht verfügbar ist?

Ich glaube Hauptproblem ist noch die extrem große Anzahl an Software die man alle unter einen Hut bringen muss. Habe bereits ~20 Einträge losgeschickt von Software die nicht erkannt wurde :)
Ansonsten sehe ich darin eine großartige Zukunft.


AoD schrieb am 09.09.2007 um 23:40

wo/was soll PSI File Monitoring sein?
auf der Hauptseite sollte bei "Secunia PSI Status" der Text "Monitoring your software..." zu lesen sein.


daisho schrieb am 09.09.2007 um 23:43

Steht im Programm selbst bei "Secunia PSI Status" > "PSI File System monitoring unavailable" \n "Scan now"


mat schrieb am 10.09.2007 um 00:16

sehr nettes programm, kommt einem paketmanager ziemlich nahe. insofern man das bei closed source behaupten kann. ;)


Cobase schrieb am 06.10.2007 um 17:48

Update:

Version 0.1.0.2 (BETA)
* Fix for installation issue on Windows Vista




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025