URL: https://www.overclockers.at/applications/neu_aufsetzen_bei_neuem_chipsatz_und_cpu_32927/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo
kaufe mir noch die Woche das Epox 8K3A+ und einen XP 1800.
Habe derzeit ein ASUS K7V mit KX133 Chipsatz und einen Athlon Slottie.
Ist es besser/nötig neu aufzusetzen ? oder gibts auch einfachere Wege ?
Hab Windows 2000
MFG
jo...neu aufstzten solltest schon...
du kannst auch die alten chipst driver de installiern,aber da gibts immer irgendwelche restln die dann probs machn können...ich würd format c: machn
mfg
ich würd' vorm board-umsiedeln den standard-ide treiber vom w2k installn statt des chipsatzspezifischen.
dann solltest ohne probleme auch mitn neuen board booten können
danach halt die wieder die neuesten entsprechenden treiber nachspieln.
k werds probieren
nur wie deinstallier ich die VIA spezifischen Treiber ? unter software ist nichts... oder muss ich jedes einzelne Gerät im gerätemanger nach VIA treibern abklappern und dann deinstallieren ?
Wird nicht bei KX133 als auch beim KT333 der gleiche Treiber verwendet ? Wird ja bei beiden der 4in1 genutzt oder ? dann müssts ja auch einfach mit board wechsel klappen oder ?
Hab ich eigentlich auch gedacht und es is auch so imho.
müsste eigentlich ohne irgendeine deinstallation klappen... ich bin damals auch von kx133 auf kt133a umgestiegen und ich hab nix gemacht... und beim kt333 wird er wahrscheinlich auch booten, und wenn er nen bluescreen macht beim starten kannst immer noch installation mit der win2k cd reparieren lassen.
naja wennst via-via chipset austauscht müsst weiter rennen ...
aber z.b. wennst via- intel oder via-ali machst würd ich scho neu aufsetzen ..
Formatieren wäre wirklich besser!! Sauberer!!
Würde ich machen!!!!
kx133 auf kt133a macht deshalb keine probleme, weil die sb ja im prinzip die selbe is nur neuere revision. 686a -> 686b
kx133 auf kt333 hast aber auch a andere sb, d.h. es könnte gehn oder auch nicht. einfach vorher image machen und probieren.
mach ein image und dann format c: !
is immer noch das beste !
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025