mp3HD: Verlustfrei und abwärtskompatibel

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/mp3hd_verlustfrei_und_abwaertskompatibel_206117/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 26.03.2009 um 17:06

<div class="previewimage content"></div>Thomson beschert uns einen verlustfreien Nachfolger für das weit verbreitete .mp3-Format: mp3HD. Durch eine alternative Datenspur wahrt man die Kompatibilität zu gewöhnlichen MP3-Decodierern.


Indigo schrieb am 26.03.2009 um 18:05

das is aber mal herrlich umsonst...


Cobase schrieb am 26.03.2009 um 18:11

Komplett sinnlos. Thomsons nächster Hirnfurz nach MP3pro.


salsa schrieb am 26.03.2009 um 18:18

Dem kann man sich eigentlich nur anschließen. Das wäre so als würde jemand einen Container "schreiben" in dem FLAC und mp3 vorhanden sind. Great. :o


Indigo schrieb am 26.03.2009 um 18:22

Zitat von salsa
Dem kann man sich eigentlich nur anschließen. Das wäre so als würde jemand einen Container "schreiben" in dem FLAC und mp3 vorhanden sind. Great. :o

hmm, genau das wollte ich auch geradeeben in meinen post reineditieren :D


Medice schrieb am 26.03.2009 um 19:00

wollt auch grad sagen - mp3pro hat sich ja noch immer nicht so recht durchgesetzt...


Hansmaulwurf schrieb am 26.03.2009 um 19:16

Teh Crap ...

Find's unnötig, und die Sound-Fetischisten haben ja sowieso FLAC in verwendung. Wäre trotzdem mal wünschenswert, dass ein brauchbareres Format als MP3 kommt, imho.


MONVMENTVM schrieb am 26.03.2009 um 19:23

Zum gegen die Wand rennen ist das. Wozu soll ich denn einen lossless/lossy Hybrid auf einen mp3-Player kopieren, der dann sowieso wieder nur den lossy mp3-Teil abspielen kann. Also brauche ich dann enorm viel Speicherplatz fuer nichts und wieder nichts. Nur damit ich im Falle des Falles auf irgendeinem PC, der das Plugin fuer mp3HD installiert hat, die lossless Version abspielen kann.

Das macht ungefaehr genauso viel Sinn, wie taeglich mit dem LKW als Privatperson zu fahren... koennte ja sein, dass man mal den Platz braucht.


Hansmaulwurf schrieb am 26.03.2009 um 19:25

Zitat von MONVMENTVM
Das macht ungefaehr genauso viel Sinn, wie taeglich mit dem LKW als Privatperson zu fahren... koennte ja sein, dass man mal den Platz braucht.
You nailed it.

Das triffts perfekt :cordless:


edit:
@OGG.
Ja, das ist auch ganz praktisch. Hat afaik die doppelte Qualität bei selber Größe, und unterstützt auch Tags.


MONVMENTVM schrieb am 26.03.2009 um 19:34

Zitat von Hansmaulwurf
Teh Crap ...

Find's unnötig, und die Sound-Fetischisten haben ja sowieso FLAC in verwendung. Wäre trotzdem mal wünschenswert, dass ein brauchbareres Format als MP3 kommt, imho.

OGG Vorbis. Ich hab mich eher weniger damit beschaeftigt (I are teh FLAC-Fan) aber soweit ich weisz soll es besser als mp3 sein. Ausserdem ist es nicht proprietaer.


Master99 schrieb am 26.03.2009 um 19:44

ogg, aac, ... alles besser als des veraltete mp3zeugs...


fatmike182 schrieb am 26.03.2009 um 20:07

ogg ist ein wahnsinn"."
Keine Ahnung worans da scheitert. Imho sollte jeder Anbieter der elektronisch seine Sachen verbreitet das auch in ogg tun. Iirc erspart man sich dadurch ja acuh was an license-zeug (--> fraunhofer inst), oder?


Burschi1620 schrieb am 26.03.2009 um 20:10

Darf ich fragen was denn viel besser daran ist, seine Lieder 2mal speichern zu müssen? (Einmal in der gewünschten Qualität und einmal fürn mp3 Player passend)

Wenn die mp3 Player Hersteller es nicht schaffen gscheite Formate zu verwenden, soll mir die Lösung auch recht sein (Speicherplatz kostet ja heute eh nix mehr)


Master99 schrieb am 26.03.2009 um 20:42

onthefly-convertierung am pc von nem lossless-format für den portable is da der sinniger weg imho.

und i frag mich ob dieses mp3hd wirklich ganz abwärtskompatibel is mit nur mp3-playern... immerhin gibts/gab da viele die sogar mit vbr probleme haben, oder is der container schon immer für mehrere streams ausgelegt?


MONVMENTVM schrieb am 26.03.2009 um 20:56

Zitat von Master99
onthefly-convertierung am pc von nem lossless-format für den portable is da der sinniger weg imho.

und i frag mich ob dieses mp3hd wirklich ganz abwärtskompatibel is mit nur mp3-playern... immerhin gibts/gab da viele die sogar mit vbr probleme haben, oder is der container schon immer für mehrere streams ausgelegt?

I glaub mp3HD verwendet fuer das lossy-format 320kbps cbr mp3s. Kann man aber sicher auch irgendwie individuell konfigurieren.

Aber trotzdem macht es mehr Sinn, einfach 320kbps mp3s auf den mp3-Player zu kopieren, falls er kein FLAC unterstuetzt. mp3HD's verbraten auf mp3-Playern sinnlos viel Platz und wirklich unterstuetzen (dessen lossless-Part) werden kaum welche.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025