Derzeit beste Virensoftware Kaspersky?

Seite 1 von 5 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/derzeit_beste_virensoftware_kaspersky_115653/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Flochiller schrieb am 26.05.2004 um 17:34

Hi Leute wollt mal fragen, nachdem ich nen e-media Artikel gelesen hab, ob jemand von euch ne ahnung hat ob diese AV Sw wirklich so gut ist wie sie angepriesen wird. Es wurde behauptet das sie die Beste virenerkennung hat. Hat jemand von euch schon erfahrung damit?


psyke schrieb am 26.05.2004 um 17:53

Eine gute Antivirensoftware bestimmt sich nicht nur durch die erkennungsrate der aktuellen Viren; das is ja mehr oder weniger nur a Momentaufnahme. Es werden Täglich neue Viren entdeckt; also kann man sagen das die Aktualisierungsrate sehr wohl auch wichtig is.

Ich bin der Meinung AntiVir Pers. is mehr als jeder normaler User braucht. Hat gute Erkennungs- und Aktualisierungsraten und is auch noch gratis ;)


Flochiller schrieb am 26.05.2004 um 18:14

ad Aktualisierungsrate: stand nicht viel drin... aber "bietet schnellere Updates an"

ich glaub ich werds mal testen glaub ein bekannter von mir hat sichs gekauft...


creative2k schrieb am 26.05.2004 um 18:17

also ich vertrau schon jahr lang auf Norton AntiVirus - der hat mich noch nie im stich gelassen, da bekommst die updates auch fast jedentag, und ich bezweifle das e-media die beste antiviren software findet :p


Garbage schrieb am 26.05.2004 um 18:19

kaspersky mag zwar vielleicht eine hohe erkennungsrate haben, aber bei einer probeweisen installation musste ich feststellen, dass das booten wesentlich länger dauert und auch sonst das system zäher wirkte -> für mich nicht brauchbar.


JC schrieb am 26.05.2004 um 18:20

AntiVir Personal Edition. Erkennt alles, Updates gibt's jeden Tag, der Wächter sowie der Scanner benötigen kaum Speicher und es ist free. Hatte keine Probleme seit ich AntiVir benutze.


JoeDesperado schrieb am 26.05.2004 um 18:22

Zitat von Garbage
kaspersky mag zwar vielleicht eine hohe erkennungsrate haben, aber bei einer probeweisen installation musste ich feststellen, dass das booten wesentlich länger dauert und auch sonst das system zäher wirkte -> für mich nicht brauchbar.

same here mit norton AV, leider.
PC Cillin 2003/2004 wird zwar fast keiner kennen, hat mich aber noch nie im stich gelassen & hat keinerlei negative auswirkungen auf die performance & boottime.


Cobase schrieb am 26.05.2004 um 18:22

Verwende 2 AV-Softwarepakete, die die Kaspersky-Engine verwenden (Power-Antivirus und AVK 14 Pro). Die Erkennungsleistung ist sehr gut, vor allem wenn 2 Engines zusammenarbeiten (AVK 14 Pro). Was den Speed angeht: Wenn bei AVK bei Engines einen Komplettscan durchführen, ist das Sys ausgelastet (nanonaned), das On-Access-Scannen geht aber ohne merkliche Verzögerung, im Gegensatz zu Norton, bei dem man den Eindruck hat, der Rechner sei abgeschmiert.


Nightstalker schrieb am 26.05.2004 um 18:22

Kann den Kaspersky AV nur empfehlen, VDB wird wirklich täglich aktualisuert sobalds was gibt, sie bieten auch Cleaning Tools an zum DL. Die Updatevorgänge kann man schön automatisch machen lassen. Also im vergleich zu Norton (ich mein jetzt die Norton Heimuseranwendungen) is der KAV sicher um Häuser besser! Hab das mal getestet als ein neuer Virus (der 1. Wurm der damals kam) aktiv war, von beiden Herstellern das neueste Produkt, Update gesaugt und gescannt, Norton hat ihn einen Tag später erst erkannt whrend auf der KAV Page schon ein Cleaner zum DL war und der Scanner schon brav alle Mail Inhalte geblockt hat.

Also wenn du in AV Software investieren willst dann Kaspersky!

lg


creative2k schrieb am 26.05.2004 um 18:24

@cobase

also das einzige wo ich merk das der norton lahm is beim on access scannen sind gepackte dateien, ansonsten merk ich fast keine performance verluste


Cobase schrieb am 26.05.2004 um 18:26

Zitat von creative2k
@cobase

also das einzige wo ich merk das der norton lahm is beim on access scannen sind gepackte dateien, ansonsten merk ich fast keine performance verluste


Die gepackten Dateien sind aber DER Pferdefuß an dem Prog, wennst ein großes rar, tar wwi File hast, zuzelt das Teil gleich mal ein paar Minuten herum. Dasselbe auch, wenn die gepackte Datei von einem auf einen anderen Datenträger kopiert wird (wo zum Geier ist da der Access?).


Wozuwakü schrieb am 26.05.2004 um 18:26

Zitat von psyke
Eine gute Antivirensoftware bestimmt sich nicht nur durch die erkennungsrate der aktuellen Viren; das is ja mehr oder weniger nur a Momentaufnahme. Es werden Täglich neue Viren entdeckt; also kann man sagen das die Aktualisierungsrate sehr wohl auch wichtig is.

Ich bin der Meinung AntiVir Pers. is mehr als jeder normaler User braucht. Hat gute Erkennungs- und Aktualisierungsraten und is auch noch gratis ;)
ack Bin mit AntiVir Pers. Edit. auch sehr zufrieden.
Alternativ kann ich noch F-Prot empfehlen.


dio schrieb am 26.05.2004 um 18:30

hm also von "kaspersky" hab ich noch nie was ghört ;) mag aber auch dran liegn dass ich derzeit ka win verwend. bei mir hat norton av 2002 immer gute dienste verrichtet, allerdings san die neueren versionen immer träger und langsamer gwordn.


Fidel schrieb am 26.05.2004 um 18:33

Zitat von JC
AntiVir Personal Edition. Erkennt alles, Updates gibt's jeden Tag, der Wächter sowie der Scanner benötigen kaum Speicher und es ist free. Hatte keine Probleme seit ich AntiVir bentze.

ist da ein on-demand scanner auch dabei?

edit: ich schätz einmal es is der scanner will aber nur sicher gehen


hanzi schrieb am 26.05.2004 um 18:48

Auf den win rechnern von meiner mutter und meiner schwester ist AntiVir drauf, funzt ganz gut bis jetzt ist auf allen pcs nur ein virus durchgekommen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025